Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Also ich würde die Pflänzchen jetzt sofort vereinzeln . Jetzt fällt es dir am einfachsten, da die Wurzeln noch nicht so lang sind. Wahrscheinlich kannst du sie einfach so aus der Erde ziehen ohne das etwas abreist. Später wirds bestimmt immer schwieriger , so dicht wie die beieinander sitzen .

Gruß Patrick
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Paddy,

naja, ich wollte an sich noch warten, da noch einige der Samen am Ausbilden von Wurzeln sind. Andererseits reichen mir die 21 (oder so) Keimlinge schon ganz gut aus...

Ich haette die Erdballen aus den Keimschalen gedrueckt und vorsichtig die Pflanzen getrennt, danach in Aufzuchterde mit Perlite umgesetzt. Mit Herausziehen waere ich eher vorsichtig.

Mal schauen, vielleicht mache ich es dieser Tage.

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Naja bei mir hatte es funktioniert. Habe einfach einen Spieß zu Hilfe genommen . Die restlichen Samen würde ich natürlich noch in der Erde lassen und ihnen noch etwas Zeit geben .Ob man sie heraus ziehen kann hängt ja auch von der Erde ab in der sie Keimen .
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

hm, raushebeln und die Samen drin lassen ist auch eine Variante. Ich schau mal...

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

So, hier mal wieder zwei Fotos meiner Mammutbäume Aussaat 2011.

Sie sind gut gewachsen und wurden heute umgetopft.

Besonders die Sequoiadendron haben mächtig Wurzeln gebildet! Sie sitzen nun in 9 bzw. 8 cm Vierecktöpfen.

Die zwei Sequoia haben nur frisches Substrat bekommen. Sie sind zwar größer, haben aber bei Weitem die geringste Wurzelmasse.

Am Besten wachen die beiden Metasequoia, wie ihr auf den Fotos seht.
Mammutbäume April 2012_0159.jpg
Mammutbäume April 2012_0159.jpg (465.07 KB)
Mammutbäume April 2012_0159.jpg
Mammutbäume April 2012_0158.jpg
Mammutbäume April 2012_0158.jpg (452.85 KB)
Mammutbäume April 2012_0158.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die sehen spitze aus,aber was machst du mit so vielen?
Ich habe derzeit nur noch einen ausgepflanzten (Sequoiadendron)und der wächst wie auf Hefe...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das ist kein Problem, gürkchen!
Sie sind eigentlich auch nicht meine, sondern die Samen waren ein Weihnachtsgeschenk für meinen Freund. Der liebt goße Bäume und will sie in seinen Wald pflanzen.

Ich "darf" sie solange pflegen, bis sie groß genug sind.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Wow, schick, daylily!

Hier keimen weiterhin nur die Bergmammuts, mittlerweile sind es 23 Stueck. Die Metasequoia zeigt keinen einzigen Keim. Aussaat war im Januar - meint Ihr, dass das noch was werden koennte? Oder kann ich die Aussaatschalen schonmal in die Biotonne ausleeren...?

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

So, heute nun habe ich die Bergmammuts pikiert. Ausbeute: 23 Pflaenzchen... Na hossa.

Die Samen aus dem selbst gesammelten Zapfen sind nicht aufgegangen, genauso wie die Metasequoias (gekaufte Samen). Beides habe ich in die Biotonne verklappt. Den Metasequoias gebe ich nochmal eine Chance, habe neue Samen gekauft, die ich nun im Gefrierfach stratifiziere...

Erstaunlich, was die kleinen Mammuts fuer Wurzeln haben, meine Herren! Da haengen an 2 cm Pflanze locker 15 cm Wurzel dran!

Das Pflaenzchen auf dem Einzelbild ist der bisher am weitesten entwickelte Bergmammut. Ich hoffe mal auf etwas Sonne, dann geht das auch weiter voran...

Viele Gruesse,

Thomas.
Pikiert_2.JPG
Pikiert_2.JPG (165.94 KB)
Pikiert_2.JPG
Pikiert_1.JPG
Pikiert_1.JPG (148.92 KB)
Pikiert_1.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Gürkchen,

schicker Baum - wie hoch und wie alt ist er denn?

Viele Grüße,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Thomas,
den habe ich selber gezogen und mit ca.4 Jahren ausgepflanzt.Er steht jetzt soweit ich mich richtig erinnere,seit ca. 4 Jahren im Garten.Also müsste er nach Adam-Riese und Eva-Klein ca. 8 Jahre alt sein
Gemessen habe ich ihn noch nicht,aber so 3,00 Meter durfte er schon haben
Mit dem Wachstum hat er erst richtig zugelegt,als er in Freiheit (Freiland) war.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Danke, Gürkchen! Das ist auch ein Bergmammut, oder...?

Ich frag mich ja, was ich mit all den Bäumen machen werde... Aber das hat ja noch Zeit. Angeblich kann man daraus auch Bonsai machen, hat jemand von Euch damit Erfahrungen?

Viele Grüße,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja,es ist einer
Ich bin kein Bonsai-Experte,aber wenn man (egal was für Pflanzen) sie in kleinen Töpfen hält,bleiben sie klein.Deshalb ist die Größe von meinem auch noch nicht sooo groß.Er wurde aus Platzmangel erst einmal in einem kleineren Topf gehalten
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Gürkchen,

ich muss mich bezüglich Bonsai auch erstmal belesen. Das wäre doch eine Variante für die Mammuts auch bei kleinem Grundstück

Viele Grüße,

Thomas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.