Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja das ist richtig,es sind ja bekanntlich Flach-Wurzler.
Du glaubst gar nicht,wie schnell du die nicht mehr aus der Erde bekommst,so fest sind die verwurzelt.
Da reißt du alles mit raus...
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Oh ja, haben hier schon eine Fichte - an die 10 Meter, also noch im Wachstum - auf dem Hof stehen, die reicht mir als Problemfall...

Liest sich so, als ob man sie einfach nur im kleinen Topf halten muss und evtl beschneiden, dann bleiben sie klein. Aber ich lese mal weiter...

Viele Grüße,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Mensch hoffe der erste den ich letztes Jahr im September ausgepflanzt hatte wächst auch so wie dein 8jähriger . Ich stell mal wieder meine Aktuelle Zucht vor. Bei mir hat sich einiges getan, vor allem hinsichtlich der Ausmaße meiner Anzucht . Habe mir ein Gewächshaus zu gelegt, worin ich die Bäume in großen selbst gebauten Wannen zentral bewässere über einen Wasserhähnen. Habe viele Küstenmammuts und Bergmammuts, allerdings auch ein paar Riesenthujas aus selbst gesammelten Samen. Neuerdings ein paar wenige Hemlocktannen und Küstentannen. Aber schaut einfach selbst. Die Temperaturen gehen in dem Häuschen ziemlich stark nach oben, da muss ich das Dachfenster immer schön weit auf machen .

Achso, bei voller Auslastung mit 15cm Töpfen bekomme ich 96 Pflanzen in eine Wanne.
2012-05-14 17.37.25.jpg
2012-05-14 17.37.25.jpg (223.08 KB)
2012-05-14 17.37.25.jpg
2012-05-14 17.37.42.jpg
2012-05-14 17.37.42.jpg (189.63 KB)
2012-05-14 17.37.42.jpg
2012-05-14 17.29.51.jpg
2012-05-14 17.29.51.jpg (247.45 KB)
2012-05-14 17.29.51.jpg
2012-05-14 17.29.39.jpg
2012-05-14 17.29.39.jpg (259.48 KB)
2012-05-14 17.29.39.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Alter Schwede, Paddy...

Das wird ja schon semi-professionell bei Dir. Koniferen-Baumschule? So viele Mammuts wirst Du doch unmöglich für den Eigenbedarf brauchen...

Viele Grüße,

Thomas (der leider keinen Platz für ein Gewächshaus hat...).
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Eigentlich wie sieht as mit dem Licht bedarf der Mammuts aus? Bei euch stehen die ja alle Frei oder unter einem Gewächshaus, also an Orten wo die schnell Wachsen können. Wie sieht es aus wenn man die
in einem Bereits bestehenden Wald setzt?
Also unter Lauter Kiefern, Eichen und Birken, dort herschen vornehmlich nur in einer Lichtung gute Lichtverhältnisse.
Ich habe den Traum ja noch nicht aufgegeben das ich ein paar Sequoiadendren in den Familien Wald setzten möchte.
Allerdings versuche ich mich nicht mehr als jemand der die aus Samen zieht ich kaufe die schon als 3 Jahre alte Pflanze.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Namd Max,

sie stehen bei mir offen hinter einem Fester an der Suedseite des Hauses. Im Buero hab ich auch ein paar, die gucken nach Suedosten, davor ist allerdings auch ein grosser Holunderstrauch, ist also eher halbschattig. Mal sehen, wie sich das auswirkt. Ich habe natuerlich die besten Schoesslinge zu Hause gelassen. Da gehen jetzt einige ganz gut ab, nachdem sie sich wohl vom Stress des Pikierens erholt haben.

Habe die Tage noch nen Versuch mit Metasequoia gestartet, diesmal die Samen nur auf den Boden aufgelegt. Beim ersten Mal war mir bei denen gar nix aufgegangen, da hatte ich aber auch duenn Erde drueber getan. Mal sehen, ob es was bringt. Die Bergmammuts haben auf diese Weise jedenfalls sehr schoen gekeimt.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich hatte letztes Jahr auch Sequoiadedron und Metasequoia angesetzt, alle auf der erde gelegt, von den Metas hatte nur einer gekeimt und war Krüppelig gewachsen von den etlichen Giganteen hätte einer etwas werden können sind aber leider alle Kaputt gegangen.
Ich wollte evtl gleich noch mal los fahren kann dann Ja Fotos von den gegebenheiten machen...
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Meine Bäumchen haben sich wieder gefangen- GsD!!

Meine stehen draussen auf unserer Terrasse, noch in etwas kleineren Blumentöpfen, und sind mittlerweile 3 Jahre alt. Habe ich aber nicht selbst gezogen, sondern direkt aus dem NF USA mitgebracht.
Direkte Sonneneinstrahlung gibts nur gegen Abend für knapp 3h, ansonsten stehen sie halbschattig.

Warum habt ihr die Bäumchen drinnen?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Na prima, Wisteria!

Hm, ich hatte auch schon ueberlegt, meine halbjaehrigen rauszustellen. Grade die zu Hause kriegen schon wieder schimmlige Erde, weil sie an einem Fenster stehen, wo nicht so oft gelueftet werden kann. Dafuer gehen sie trotzdem ganz gut ab, da sie dort auch gut Sonne kriegen. Die im Buero bekommen zwar mehr Lueftung, aber weniger Sonne - dementsprechend langsamer geht es dort auch.

Kann man denn so kleine Mammuts schon raus stellen?

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@PaddyPatrone:
Wahnsinn,wie viele du hast und wie sie sich gemacht haben
Herzlichen Glückwunsch zu deinen Riesen...
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Thomas,
ja stell die kleinen auf jeden Fall raus.
Gewöhne sie aber langsam an die Sonne.

Hallo Paddy,
ah Du treibst Dich auch hier rum.
Das Internet ist ein Dorf.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine stehen auch draußen auf ner knallheißen Terrasse, allerding in nem Winkel, wo sie bisschen Schatten kriegen.
Ich muss mal wieder ein Foto machen, die sind dieses Jahr schon mehr gewachsen als letztes Jahr ingesamt!
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hm, vielleicht sollte ich sie wirklich raus und in den Halbschatten stellen - ich guck mal nach ner passenden Stelle.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

@tbillert:
Klar können die Süßen raus! Halbschatten ist super. Nachdem sie mir ja im Winter wirklich fast eingegangen sind, wachsen sie jetzt sehr schön. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild. Da erkennt man auch gut die angegriffenen Stellen.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo, scheint ja ein ganz aktives Forum zu sein. Will es jetzt auch mal mit der Aufzucht von Bergmammutbäumen versuchen. Hab die Samen gerade bekommen und in den Külschrank gelegt. Denke es kann dann in 1 - 2 Wochen losgehen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.