Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 32
Dabei seit: 03 / 2006

argento

schade das ich nicht noch 200 jahre lebe um mitzubekommen wie sie mir über den kopf wachsen
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 32
Dabei seit: 03 / 2006

argento

hi! leider sind nur wenige samen aufgegangen. der größte wächst und gedeiht aber unaufhaltsam. er wächst aber nicht nach oben sonder am boden entlang. woran kann das liegen sind die blätter viell. zu schwer?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 32
Dabei seit: 03 / 2006

argento

mal ein paar bilder vom pflänzchen!

auf dem ersten bild seht ihr ja die schieflage des pflänzchens. wird sie sich mit der zeit noch aufrichten?
3.jpg
3.jpg (219.04 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (92.66 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (110.3 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi argento

also das was du da hast ist def kein mammutbaum das ist eine krautartige pflanze mammutbäume haben nadelartiges laub wie die eiben

gruß Shrek
küstenmammutbaum.jpg
küstenmammutbaum.jpg (41.63 KB)
küstenmammutbaum.jpg
bergmammutbaum.jpg
bergmammutbaum.jpg (12.51 KB)
bergmammutbaum.jpg
urweltmammutbaum.jpg
urweltmammutbaum.jpg (97.45 KB)
urweltmammutbaum.jpg
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

ja, bitte macht fotos!!!! finde es immer wieder sooooo spannend...
nico
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Hallo argento... das in Deinen Bildern ist mit Sicherheit alles andere als ein Mammutbaum... aber identifizieren kann ich dieses Kraut nicht; die interessante Blattzeichnung reizt mich, kann ich evtl. einen Steckling haben...
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 32
Dabei seit: 03 / 2006

argento

oh das is jetz aber peinlich. muss es dann nochmal versuchen mit dem rest der samen die ich noch habe.

hab mich erst auch gewundert das es so grosse blätter sind hab aber gedacht das ist normal so. was könntees denn sonst sein?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !

Kann man mit der Saat von Berg- bzw. Urwalf Mammutbaum auch im November beginnen oder ist dies grundsätzlich nicht möglich ?

Danke für eine Antwort !

Gösta
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo Gösta

Prinziell kannst du fast alles auch im Winter ziehen. Du soltest aber für ausreichend Licht sorgen. Die Mammuts müssen aber unbedingt im Frühjahr sofern schon gekeimt raus.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 32
Dabei seit: 03 / 2006

argento

da ich bei meinem ersten versuch so kläglich gescheitert bin hab ich es natürlich nochmal versucht und diesmal is glaube was besseres dabei herausgesprungen. nur weiß ich jetz leider nicht welcher mammut es ist.
DSC01194.JPG
DSC01194.JPG (975.38 KB)
DSC01194.JPG
DSC01193.JPG
DSC01193.JPG (993.32 KB)
DSC01193.JPG
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

welches kann ich Dir auch nicht sagen.
ist ein wenig undeutlich.

Ich habe auch vor einiger Zeit Samen angepflanz. 3 Sind schon recht gross 10cm und wachsen auch schön weiter.

Habt ihr auch Erfahrung: wenn amn den mammutbaum als Bonsai haltet?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi habe mir mammutbaumsamen gekauft und in der anleitung steht: samen im wasserglas 2-3 wochen ( bei täglich 2x wasserwechsel ) keimen lasen, wenn die keimwurzel sichtbar ist in aussaaterde setzen.
nun meine frage: ich habe bei euch was von eisfach gelesen. ist da meine anleitung falsch? ich habe extra nicht gleich alle samen genommen, für einen 2. versuch. und wenn eisfach, wie lange dann?
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

NadinLuciferHawk

Ich habe auch mal eine Frage: Eventuell wünsch' ich mir einen Mammutbaum. Was muss ich beachten/tun/pfkegen?
Avatar
Herkunft: am arsch der Welt
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2008

Strauchdieb

hallo Pflanzenfans

also ich hab da schon einige male versucht sonen Mammut zum Keimen zu bringen ....
garnicht so gut gelaufen anfangs....
dann hab ichs einfach nochmals probiert (so ca.5 Samen )...und siehe da einer hats gepackt.
freu freu
Der Keimling hat sich im Palmentopf aufgetan .
Dann hab ich rings um den Mini Mammut Vorsichtig bisserl Lehm gelegt, ganz wenig nur (Krümel)
da kann das Wasser besser weg laufen .
Jedenfalls finde ich das Mega Interessant mit diesen Bäumen !!!

Wälder haben mich schon immer interessiert ganz klar ...ich liebe sie !
Hoffentlich gibts die noch sehr sehr lange !!!

Viele Grüße an euch .
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Juhu

Heute sind auch mein Samen vom Berg- und Urweltmammutbaum gekommen.
Hab sie gleich in den Kühlschrank und in 10Tagen bekommen sie dann noch ein lauwarmes Quellbad.


Hoffentich wird was draus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.