Majoran und Rucola gehen ein?

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 04 / 2011

waldmeisterxd

Hi,

ich habe mir Kräuter aus dem Laden für die Küche gekauft. Nach einer Woche stelle ich fest, die Pflanzen wachsen zwar langsam aber die Blätter wirken schlaff und hengen runter. Knackfrisch sieht anders aus, so kann ich die Kräuter nicht wirklich fürs kochen verwenden.

Meine Vermutung, es gibt kein Wind in der Küche, werden die Pflanzen dadurch geschwächt?
Das Fenster an dem sie stehen, bekommt eigentlich genug Sonne? o.0 Das Fenster ist ein paar Stunden am Tag auf.

Mögen die Pflanzen vllt den Schatten lieber? Sollte ich einen Ventilator neben die Pflanzen stellen?

Was meint ihr?

waldmeisterliche Grüße
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo waldmeisterxd
beide Kräuter sind eigentlich Gartenpflanzen, die am fenster einfach nicht genug Licht bekommen, dafür aber viel zu warm stehe. Kauft man Kräuter, die zusätzlich in Folientüten stehen, hat man oft das Problem, dass sie trockenen Luft gar nicht gewohnt sind und zusätzlich häufig schon mit Pilzen befallen sind.

Am schönsten wäre es, wenn die Pflanzen draussen wachsen könnten. Sie sind dann auch viel aromatischer. Hast du diese Möglichkeit nicht, must du wohl oder übel immer zu den Gerichten die entsprechenden Kräuter frisch kaufen.
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 04 / 2011

waldmeisterxd

Ich könnte sie wohl auf den Balkon stellen ja, jedoch wäre ich dann im Winter ohne diese Kräuter, gibt es vllt bestimmte Genotypen, die sehr gut in der Küche gedeihen?

Wie könnte man die Raumluftfeuchtigkeit erhöhen? Gibt es eine besondere Pflanze die den Raum "feuchter" macht?

Grüße ;D
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wenn man sich so durch Google arbeitet ([url]http://www.google.ch/search?q=kr%C3%A4uter+fensterbank&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a[/url]), sieht es wirklich so aus als müsstest du damit leben, sie öfter neu zu kaufen oder nur im Sommer auf dem Balkon zu haben...

hat es noch einen ganz interessanten Link.

Umtopfen in grössere Töpfe ist sicher nicht verkehrt und wenn du von vornerherein eine höhere Qualität in einer Gärtnerei kaufst, sind die Chancen sicher besser als mit "Billigware" aus dem Supermarkt. Kräuter wachsen auch am Naturstandort eher an vollsonnigen Standorten, die Supermarktpflanzen müsstest du jedoch erst langsam an Sonne gewöhnen/ Schattieren, da sie es nicht kennen. Ein plötzliches Umstellen hinter's heisse Fenster erhöht den Stress sicher zusätzlich. Ich denke nicht, dass ein Erhöhen der Raumluftfeuchte etwas bewirken würde. Es würde bei eimpfindlichen Arten eher den Pilzbefall fördern.

http://www.apotheken-umschau.d…75577.html
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Majoran kann man aber auch gut getrocknet nehmen, man muss ihn dann nur vorsichtig dosieren.
Rauke gibt es im Winter frisch und geschnitten in gut sortierten Gemüseabteilungen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.