Gude Morsche,
da ist sie ja immer noch, die arme kleine Spiraea
Nur falls es ein Botanisch-Deutsch/Deutsch-Botanisches Missverständnis ist:
Ich versuche es jetzt noch mal mit der
Brautspiere (Spiraea x arguta).
Sonst kenne ich als weiß- und momentanblühende Allerweltsspiere nur noch die von Laurana genannte Prachtspiere.
Edit: Deinem Bild recht ähnlich (aber keine Ahnung, ob das auch eine Allerweltsspiere ist):
Spiraea nipponica 'Snowmound'