Mairätsel 2017

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Na, zumindest im Namen gibt es einen Unterschied Aber auch sonst sind es wohl unterschiedliche Pflanzen. Da hast du aber ganz was Besonderes. Und den Trick mit dem Hochstamm finde ich klasse, weil man bei uns ja eher weniger kalt-feuchte Morre findet.

So, was haben wir hier für ein Monster?

[attachment=0]Raetsel20170509.jpg[/attachment]
Raetsel20170509.jpg
Raetsel20170509.jpg (63.25 KB)
Raetsel20170509.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Ich tippe auf ne Handpuppe ala Kermit...

Monster? Also eine eher große Pflanze?
Ich schätze das ist ein Blatt vor dem Entrollen?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Jaa, so ein bisschen was froschiges/qualliges hat das Bild.

Die Pflanze wird an guten Standorten ca. 80 cm hoch. Aber es ist kein entrollendes Blatt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

deine Bemerkung über das kalte Moor bringt mich auch die Idee warum meine Weidensteckis den Sommer nicht geschafft haben...

Ist das eine Samenkapsel?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Schokokis
deine Bemerkung über das kalte Moor bringt mich auch die Idee warum meine Weidensteckis den Sommer nicht geschafft haben...


Die Standortwünsche sind schon ziemlich krass; ob du die herstellen kannst weiß ich nicht
https://de.wikipedia.org/wiki/Arktische_Weide

Nein, es ist auch keine Samenkapsel.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

An einen Mund erinnert mich die Knospe? irgendwie immer noch.

Daher: Ist Kermit ein Lippenblüter?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, genau. du hattest aber nach einem entrollenden Blatt gefragt. Und wenn es keine Blattknospe ist, dann ist es eine .....

Nein, es ist kein Lippenblütler. Die Pflanzenfamilie möchte ich aber nicht nennen, denn das wäre dann auch schon fast die Lösung.

Die gesuchte Pflanze findet sowohl als Heil- wie auch als Nutzpflanze Verwendung.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Da es bei pflanzen alle möglichen Koriositäten gibt wollte ich noch nicht ausschließen das ich vielleicht doch ne Wurzel oder die halbe pflanze sehe
Ich hatte schon an Mohn( also Hahnenfußgewächse im allgemeinen) gedacht, aber ich glaube mir wird grade kalt.

Also die gesuchte Pflanze ist der einzige( oder einer von wenigen)Vertretern seiner Gattung?

Die Pflanze wächst bei uns draußen? ist aber wahrscheinlich nicht heimisch, denke ich mal.
Eher große Blüten?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

[quote="Schokokis"]...Ich hatte schon an Mohn( also Hahnenfußgewächse im allgemeinen) gedacht, aber ich glaube mir wird grade kalt. ....quote]

Doch, da solltest du (oder gerne auch andere ) weiter machen.

Die Pflanze wächst bei uns draußen, ist aber einjährig. Sie ist nicht heimisch, sondern stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum. Die Blüten sind zwischen 5-12 cm im Durchmesser, je nach Standort.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

hahnenfüße sind ja häufig giftig. Für Heilpflanzen wäre das ja noch durchaus denkbar.
zum Thema Nutzpflanze. Kann man denn Teile der Pflanzen tatsächlich essenbzw. als Futterpflanze nutzen?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Es handelt sich nicht um einen Hahnenfuß. Und ansonsten macht die Dosis das Gift. Teile werden gegessen, andere Teile zu Heilmitteln verarbeitet und dann gibt es auch noch eine weitere Verwendungsmöglichkeit, auf die ich aber (wegen der Eindeutigkeit) nicht eingehen möchte. Bei der hier gesuchten Pflanze handelt es sich um eine Zier-/Gartenform.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Ein hoher Zierwert ist ja eigentlich auch Nutzen genug.
Beim Mohn finde ich nur behaarte Knospen. Ist es denn ein Mohngewächs?
Vielleicht ein Erdrauch?

Wenn nein- Hat die Pflanze stacheln?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Es ist ein Mohngewächs, aber kein Erdrauch (s. Höhe von bis zu 80 cm), und die Pflanze hat weder Haare noch Stacheln, sondern ist ganz glatt.

Behalte mal das Thema "Genuss" im Kopf
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du Schlafmohn im Garten hast, aber der ist zumindest nackt und was anderes fällt mir dazu (noch) nicht ein. Daher:
Papaver somniferum

Scheinbar gibt von ihm auch zahlreiche Ziersorten.
Ich dachte aber der unterscheidet sich von dem "essbaren" Blaumohn.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Es ist eine Knospe von einer Zuchtform. lt. Wikipedia ist Blaumohn von P. somniferum. Ob Zuchtformen Backmohn ereben ist mir nicht bekannt. Demn kaufe ich immer im Laden;-)

Du bist dran

[attachment=0]20141026 646.JPG[/attachment]
20141026 646.JPG
20141026 646.JPG (420.66 KB)
20141026 646.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.