Magnolie krank?

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2007

kleinegärtnerin

Hallo ihr Lieben!

Ich mit meiner völligen gärtnerischen Unkenntnis hab mal wieder eine Frage

Meine Magnolie sieht irgendwie nicht gut aus! Erst dachte ich, das wären Hagelschäden, denn es ist mir erst nach einem Sturm mit Hagel aufgefallen, aber mittlerweile ist fast jedes Blatt "befallen" und fällt dann mit der Zeit gelb ab
Ist das vielleicht ein Pilz?

Bitte schaut euch doch mal die beiden Fotos an und helft einer Ratlosen

Was kann ich dagegen tun, oder ist das etwa normal?
DSC05864.JPG
DSC05864.JPG (1.35 MB)
DSC05864.JPG
DSC05863.JPG
DSC05863.JPG (1.2 MB)
DSC05863.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2007

kleinegärtnerin

Ich hab auch schon selbst viel gegoogelt, aber immer finde ich nur, dass Magnolien keine Krankheiten hätten!

Mag nicht, dass sie mir hinübergeht
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hmm...ich würde Dir gerne helfen, aber ich weiss es leider nicht wirklich
Sonnenbrand sieht glaube ich auch anders aus
Hast Du sie denn auch schon mal gaaanz genau nach Tierchen abgesucht?
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Wie alt ist sie denn? Steht sie sehr sonnig? Hast Du sie gedüngt? Sie ist doch im Garten ausgepflanzt, gell?
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo kleine Gärtnerin,

ich hätte da vielleicht eine Idee was es sein könnte!
Entweder sind es Spinnmilben, die sind so klein das man sie kaum erkennen kann, aber die Symptome sind genau wie auf dem Bildern. Sprenkelungen entlang der Blattadern und an der Unterseite müßten die Milben zu sehen sein.
Oder es ist eine Bakterienblattfleckenkrankheit(Pseudomonas syringae).
Bekämpfung mit Kupferspritzmittel möglich.

Ich persönlich tippe aber auf die Milben. Geeignete Spritzmittel sind Apollo gegen die Eier der Milben und Milbeknock,Kiron,Envidor gegen die Milben.
Spinnmilben werden sehr schnell resistent, daher muß man die Mittel ständig wechseln.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2007

kleinegärtnerin

Hm, also sonnig steht sie schon, Südlage im Garten Gedüngt hab ich sie mit Dünger und Bodenaktivator, als ich sie gepflanzt habe.
Spinnmilben konnte ich keine entdecken, bzw sind sie denn soooo klein, als dass man sie nicht sehen kann? Weil es sind ja fast alle Blätter befallen und da müsste doch mal so ein Vieh auffallen, oder
Vielleicht ist es wirklich diese bakterielle Infektion, ich frag mal nächste Woche mal meinen Gärtner, der muss hier eh noch was machen, der muss sowas doch wissen!

Danke für eure Antworten!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ja...mit den Spinnmilben ist das so eine Sache...ich habe Probleme mit meinem Judasbaum und auch gesucht und gesucht....nichts...kein einziges Tierchen! Dann habe ich doch durch Zufall an einem Blatt eine Art Spinnwebennest gefunden, habe es abgeschnitten und in ein Glas mit Schraubverschluss getan. Abends habe ich die Spinnentiere dann im Glas gesehen
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Leute,

Spinnmilben sind sehr schlecht zu erkennen und zu bekämpfen. Das mit dem Glas ist eine gute Idee, so kann man sie mal zu Gesicht bekommen.

Gruß André
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2014

holly4

Hallo kleinegärtnerin,

meine Sternmagnolie weist seit Jahren genau die gleichen Blattflecken auf, ohne dabei einzugehen. Ich bin auch schon am verzweifeln, was es sein könnte, weil es ja wirklich nicht schön aussieht. Kleine Tierchen sind es auf keinen Fall, die würde ich sehen. Hast du inzwischen herausgefunden, um welche Krankheit es sich handelt und was man dagegen machen könnte?

Viele Grüße von Holger

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.