Livistonia ist krank. Und nu?

 
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Och Mensch... ich hatte gehofft, daß ich nicht nochmal fragen muss, aber nun schwächelt mein nächster Zögling und ich bin ganz verzweifelt.

Habe mir Anfang Dezember einen Topf mit zwei kleinen Livistonias gekauft. Weiß leider nicht welche Art genau, vielleicht kann mir ja auch da jemand helfen!? Anfangs schien es denen auch ganz gut zu gefallen, aber vor zwei Wochen fing die größere von beiden an ein vertrocknetes Blatt zu schieben.

Was kann da passiert sein?

Erst habe ich überlegt, ob es an zu trockener Luft liegen kann, aber da ich mehrmals täglich sprühe und auch auf jeder Heizung einen Behälter mit Wasser stehen habe, fällt das wohl weg.

Kann es vielleicht an mangelndem Licht liegen? Habe sie im Wohnzimmer am Ostfenster stehen. Also bekommt sie bis zum frühen Mittag Licht.

Vielleicht schwächeln Livistonias im Winter des öfteren?

Oder liegt es eventuell daran, daß zwei Pflanzen in einem Topf stehen?
Habe mir die Wurzeln und den Bereich drum herum angesehen und meiner Meinung nach ist da schon noch genug Platz für beide. Wollte sie eigentlich erst im Frühling auseinander topfen um sie nicht zu sehr zu stressen. Musste im Dezember eine andere Livistonia "umbetten" und bei der sind alle Wedel vertrocknet. Möchte das nicht unbedingt wiederholen.

Wäre wirklich toll wenn ihr ein paar Tipps für mich habt.
Vielleicht schaffe ich es ja, daß sie den Löffel nicht abgibt!?
Das wär dann nämlich Pflanze Nummer Vier diesen Winter...

Lieben Gruß,
Björn
IMGP3161_1000x1000_500KB.jpg
IMGP3161_1000x1000_500KB.jpg (200.48 KB)
IMGP3161_1000x1000_500KB.jpg
IMGP3160_1000x1000_500KB.jpg
IMGP3160_1000x1000_500KB.jpg (145.82 KB)
IMGP3160_1000x1000_500KB.jpg
IMGP3076_1000x1000_500KB.jpg
IMGP3076_1000x1000_500KB.jpg (235.37 KB)
IMGP3076_1000x1000_500KB.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das könnte ein "Lichtmangelwedel" sein

Ich kann dich beruhigen. Palmen und gerade die Livistonia sind lahme Enten. Die wachsen wirklich sehr langsam und der Wedel den du da siehst, hast nicht du zu verantworten, sondern die stand vorher nicht optimal. Ich würde an dem Standort momentan nichts ändern und abwarten. So lange die anderen Wedel gut aussehen und der "Kranke" weiter wächst, ist alles ok

Ich habe auch zwei im Topf, denen geht es gut. Die mögen es nur immer schön moliig. Draußen sind meine letztes Jahr im Sommer überhaupt nicht gewachsen
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Hallo Mel Danke für deine Antwort

Du denkst viellleicht ein "Lichtmangelwedel"... Hmmm... Das wäre ja auf jeden Fall schon mal beruhigend. Zwar ist das jetzt auch nicht so der Knüller, aber besser als mich von ihr verabschieden zu müssen ist das allemal!
Auch beruhigend finde ich, daß ich wahrscheinlich gar keine Schuld habe.
Dann kann ich am Wochenende mal ins Blumengeschäft gehen und ein wenig meckern... Vielleicht entschuldigen die sich wieder mit einem kleinen Präsent!?
Habe dort schonmal eine Efeutute gekauft die nicht ganz in Ordnung war und promt bekam ich eine kleine Phoenix-Palme als entschuldigung...

Hat denn noch jemand ne Ahnung welche Livistonia das sein könnte? Bei Bedarf kann ich auch noch ein anderes Bild reinstellen...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Bastard,
Deine Pflanze dürfte eine Livistona rotundifolia sein. Diese Palme benötigt eine warmen Standplatz bei hoher Luftfeuchtigkeit. Außerdem braucht sie regelmaßige Wasser-und Düngergaben. Soweit auf den Bild sichtbar, scheint sie zu trocken zu stehen. Das vertrocknete neue Blatt könnte auch das Ergebnis zeitweiliger zu kalter Haltung (z:B. beim Händler oder auf dem Transport)
sein. Möglich ist es, daß das nächste Blatt bei guten Bedingungen sich wieder normal entwickelt.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=957
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Eine Rotundifolia also. Dankeschön!
Ich tu mich da echt schwer die anhand von Fotos zu unterscheiden.

Du hast ganz recht, daß sie zu trocken stand. Habe eben mal geguckt, nachdem ich den Beitrag gelesen habe und war echt erschrocken. Die säuft ja ohne Ende! Habe die vor etwa 5-6 Tagen komplett durchnässt und nun war sie schon knochentrocken! Da muss ich auf jeden Fall aufpassen.

Das mit dem warmen Standplatz und der Luftfeuchtigkeit kriege ich hin. Habe im Wohnzimmer immer so um die 23 Grad und viele Wasserbehälter stehen. Bin ne Fostbeule und wenn ich schon die Heizung hochpowere, dann wenigstens ne gute Luftfeuchte für die ganzen Planzen und auch für die Katzen. Die mögen die trockene Luft nämlich auch nicht!

Dann sag ich mal Danke und hoffe, daß sich meine kleine Palme wieder in den Griff bekommt.

LG, Björn
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hi Björn
Hortus hat recht das ist eine Livistonia rotundifolia.Ich habe auch solch ein Teil hier rumstehen.Im Wachstum sind das echte Schnarchlappen wie Mel schon sagte.
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Lahme Enten sind auch mal okay. Dann muss man die nicht zu oft umtopfen..
Denke mal ich stelle sie dann im Frühling ins Schlafzimmer. Da habe ich ein Südfenster und wenn die Sonne scheint ist es auch schön warm. In den warmen Jahreszeiten halte ich dann das Wohnzimmer kühler, also wäre das wahrscheinlich nicht der richtige Standort.

Aber ich sollte sie wohl eher nicht direkt ins Fenster stellen, sondern etwas tiefer in den Raum, oder? Liege ich da richtig?
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

hallo Björn

Also ich würde sie ans Fenster stellen da sie einen sehr sehr hellen Standort benötigt und ein bisschen Sonne verträgt sie ja auch.
Je heller und wärmer um so schneller wird sie wachsen
Besprühen tust du ja das ist super!
Werde mir auch eine Livistonia besorgen und ans Südfenster stellen, habe est vor kurzem einen Beitrag geschriben und nachgefragt was für Bedingungen ich erfüllen sollte, damit es ihr gut geht

Gruss Michael
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ob das mit dem Fenster noch hilft

Hast du nicht gesehen, daß der Beitrag 2 Jahre alt ist?
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Jetz wo dus sagst hab ich gar nicht drauf geachtet (zu doof lol)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.