Lithops Talk 2007/2008

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007

Norchi

Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich werde das mit dem Gießen mal probieren! hoffentlich hilfts!
Es kann schon sein, dass vielleicht auch Schädlinge am Werk sind, ich habe vor einem Monat in etwa eine einzelne Wollaus (o.ä. weißes kleines tier) entfernt, danach aber keine mehr entdeckt!!
Ansonsten sind die pflänzchen, die stark runzlig sind, auch weich, aber nicht matschig.
Was nehmt ihr denn als mineralisches Substrat? Reicht es, wenn ich Kakteenerde mit Sand mische oder soll da noch etwas dazu? Bims z.b.??
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß Norchi
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

In normaler Kateenerde ist auch meist Torf enthalten.. Ich mische mein Substrat aus Quarzkies+Sand,Bims,Seramis,Lehm,Lava,Perlite,Blähschiefer,Holzkohle,etc..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ein Züchter der Lithops hat geschrieben das er die Seinigen in Bims pflanzt und zwar in einer Körnung 0-4 mm , damit ist der schnelle Wasserdurchlauf gewährleistet , und die Luftzufuhr auch .
Er empfielt für Lithops dieses Substrat ,weil er damit die besten Erfahrungen gemacht hat .
Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen , fand es auch interessant und dachte vielleicht mögt ihr das auch wissen .
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Meinst du rein zufällig Uwe Beyer? Ich weiss das er das so macht und damit sehr gute Erfolge erzielt..Werde es vielleicht auch mal probieren..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja , terence , genau da habe ich es her , er hat wunderschöne Lithopse , ich allerdings nur einen , aber den hüte ich wie meinen Augapfel.
Für den gedachte ich mir auch solch ein Substrat zu holen , für meine kakteen kann ich es auch nehmen . Vielleicht auch schön gemischt mit Lavakrümeln
Bekomme ich in meiner kakteengärtnerei ......
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Die sind ja echt schön! Vielleicht sollte ich auch mit Lithopsen anfangen (neben Kakteen, Fleischies und anderen tropischen Pflanzen. Ich würde ein Regendach machen und sie über den Sommer auf das Dach der "Villa" stellen. Das ist ein altes Haus im Nachbargarten, das nicht mehr bewohnt ist. Auf das Dach scheint ganzen Tag die Sonne. Ob das wohl gehen würde......?
Nur einen Überwinterungsplatz habe ich noch nicht :? :? :? :?
[b]
Eine Frage[/b]:
Ich hab beim Dehner einen ca. 7cm breiten Topf mit kleinen Lithopsen gesehen. das waren drei verschiedene Arten. Sind 5,99? dafür sehr teuer?

DAGR :wink: :wink:
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich hab heute einen Traum entdeckt! Wenn man bei ebay "Lithops" eingibt, kommen so viele schöne Angebote. Die sind auch noch so billig!#
Unbedingt mal reinschauen!

DAGR :wink: :wink:
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Zitat geschrieben von Indigogirl
Hi!

Ich hab sie bisher auch immer zu zaghaft gegossen und daher waren sie immer irgendwie runzelig.



Danke Indigogirl, das war bei mir genauso. Zu wenig Wasser ist also auch nicht gut. Ich hatte meine Kleinen auch nur hin und wieder besprüht und sie sind richtig winzig geworden, so als wollten sie sich ganz zurückziehen. Ich hab wirklich schon gedacht, das wird nichts mehr Aber vorgestern habe ich sie dann auch mal richtig durchdringend gegossen und als ich gestern nach Hause kam, war ich von den Socken, so schön sahen sie wieder aus

Ich bin immer wieder froh, dass es dieses Forum gibt.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich nehme an, dass ihr es übersehen habt, weil ich es später eingefügt habe:



Eine Frage
:
Ich hab beim Dehner einen ca. 7cm breiten Topf mit kleinen Lithopsen gesehen. das waren drei verschiedene Arten. Sind 5,99? dafür sehr teuer?

DAGR
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Sorry, DAGR, ich hatte Deine Frage wirklich übersehen.
Es kommt drauf an, wie viele Pflanzen es insgesamt sind. Bei uns im Baumarkt gibt es ein bis zwei Lithops in einem Topf für 1,99?. Wenn das bei Euch drei oder mehr Pflanzen sind ist der Preis in Ordnung, wenn es noch mehr sind: sofort zugreifen!!!

Zitat geschrieben von DAGR
Ich hab heute einen Traum entdeckt! Wenn man bei ebay "Lithops" eingibt, kommen so viele schöne Angebote. Die sind auch noch so billig!#
Unbedingt mal reinschauen!


Du solltest bei eBay vorsichtig sein, wo die Sachen herkommen. Es gibt Anbieter, die viele Samen ernten, weil sie große Sukklentarien besitzen, und daher preiswert verkaufen können. Aber es gibt auch welche, die grundsätzlich nur aus Ungarn verschicken, und viel Geld für wenig Samen nehmen.

Zum Vergleich: ich kaufe meist 1000 (!) Samen für 4?. Lass Dir keine Samensets so um die 10 Samen andrehen, für die Du dann über nen Euro + noch Porto bezahlst. Das ist nicht nötig!

Nochmal @Norchi: Zu Deinem Bild mit den Lithops, der noch seine ganz alte Hülle hat: Der hatte wohl nicht genügend Winterpause, deshalb ist die Hülle nicht eingetrocknet. Alle anderen sehen ja was das angeht bei Dir sehr gut aus. Der eine sollte aber in der nächsten Trockenphase auch soweit kommen, dass die Hülle eintrocknet (und das jetzige Blattpaar gleich mit).
Wenn Du den Aufwand nicht scheust, kannst Du beim Gießen drauf achten, dass Du immer nur an den anderen mehrere Tropfen Wasser entlang in die Erde laufen lässt (direkt am Pflanzenkörper entlangtropfen lassen). Dann nehmen nur die Wasser auf, die es auch haben sollen. Und den einen kannst Du noch ein wenig trocknen lassen. Aber pass auf, dass er nicht zu stark runzelt! Dann braucht auch er wieder Wasser. So hätte er auf jeden Fall die Chance, das alte Blattpaar zu trocknen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Es waren ein paar verschiedene Arten, fast so wie die von Norchi (siehe letzte Seite), ca 20 STÜCK!!!
Ich werde morgen sofort hinfahren und sie kaufen, wenn sie noch da sind!

Wegen ebay: Ich meinte die "erwachsenen" Lithops, die sie einem für 1?
(leider +7? Porto nach Deutschland) andrehen. Aber ob die wirklich gesund sind, ist dann halt fraglich......Die samen waren dort aber auch nicht so teuer.

DAGR
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

^Heute war ich beim Dehner! Sie hatten die Lithopse noch Ich musste einige Zeit suchen, da sie umgestellt waren. Doch dann wurde ich mit etwas tollem belohnt: 31 Lithopse, 8 verschiedenen Arten, 5, 99?. Sie waren sogar richtig gepflegt und nicht zu Riesen-Monsterlithopsen angeschwollen
Wären perfekt gewesen, wenn sie nicht in einen Torf-Steinchen-Substrat gewesen wären.

Wie/wann soll ich sie denn Umtopfen?

Andere Tips?

DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo DAGR,
ich gratuliere dir zu deiner tollen Ausbeute , da hast du was wirklich feines erwischt .
Für diesen Preis hätte ich sie auch genommen . Wenn du sie gut pflegst wirst du noch viel Freude an den Kleinen haben . da bist du hier genau am richtigen Fleck .
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007

Norchi

Hallo Indigogirl,
vielen dank für den Tipp, ich werde das jetzt mal versuchen! wär ja schön, wenn das alte blattpaar mal vertrocknen würdet.. das macht dem lithops aber nichts aus, dass ich ihn jetzt einfach so "mitten im jahr" in ne trockenphase setze??
schön zu hören, dass meine lithopse ansonsten gesund aussehen
das mit dem wasser war übrigens ein super tipp. die pflänzchen sind schon wieder etwas härter geworden und ich bin sicher, dass ich das runzlige auch noch weg bekomme
dank
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Zitat geschrieben von DAGR
Sie hatten die Lithopse noch
Wie/wann soll ich sie denn Umtopfen?
Andere Tips?


DAGR: Umtopfen sofort (Du weißt ja, möglichst sandig). Behandeln, so wie es hier beschrieben wird! (Und Lithops ist schon die Mehrzahl! "Lithopse" gibt es nicht, genauso wenig, wie eine Einzahl!)
Du kannst sie übrigens durchaus in so großer Zahl in einen Topf pflanzen. Die wachsen in der Natur auch gerne in so "Teppichen".

Zitat geschrieben von Norchi
das macht dem lithops aber nichts aus, dass ich ihn jetzt einfach so "mitten im jahr" in ne trockenphase setze??


Norchi: Du sollst ihn ja nicht komplett in eine Trockenphase setzen. Das würde ihm schon was ausmachen! Du sollst ihn nur nicht so viel gießen, wie die anderen. Wasser braucht er im Sommer auf jeden Fall, sonst trocknet er Dir ein. Ob die Hülle dann mit weniger Wasser abtrocknet, kann ich Dir nicht versprechen.
Wenn nicht (und wenn auch nicht über den nächsten Winter), solltest Du sie entfernen. Aber das wirkilch erst im nächsten Jahr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.