ich würde mir an deiner stelle für nächstes jahr bims kaufen, der nicht zu grob ist und den dann mit perliten, quarzsand und etwas kakteen erde mischen, wenn ich etwas sage, dann meine ich wirklich nur vielleicht ein viertel als bestandteil...
dann kannst du nächstes jahr einmal düngen, weil in diesem substrat keine/fast keine mineralien vorhanden sind, aber nicht mehr... sonst werden die schnell sehr mastig und kippen um.
das substrat ist wirklich nicht geeignet, besonders weil der furchtbar empfindliche wurzelhals zu nass steht. und wie schon gesagt wurde sind zu viele nährstoffe enthalten.
ich habe aber die befüchtung, wenn du jetzt nochmal umtopfst, dass das auch nicht gut ist, denn die wurzeln freut das nicht.
wenn sie das wirklich nicht überleben sollten, und du neue willst, dann schreib mir ne pn und ich sag dir, wo du ganz ganz tolles neues zeugs herkriegst, dass ziemlich günstig ist und gut keimt
meine lieblingskakteengärtnerin sagt, dass sämlimge (bezogen auf kakteen und mesembs, wo die lithops auch zugehören) im winter wenn sie so um die 10 monate und älter sind mit milder feuchtigkeit auskommen, dass heißt, auf das substrat sprühen und dann verdunstet die wenige feuchtigkeit und wird vom pflanzenkörper aufgenommen denn die wurzeln sind inaktiv,
halt sie also nicht zu nass und luftfeucht, ich würd empfehlen, wenn du im aquarium durch sprühen 100 prozent hast, dann lass die erde nur im unteren teil feucht, ist sie aber so bei 60 prozent, dann würde ich die etwas nasser halten
da besonders jetzt die sonne fehlt und bei mir selbst im sommer an der fesnterbank:
die blattpaare kommen erst spät, normalerweise so wenn die 5 monate alt sind, aber bei mir hats 8-9 gedauert, weil das licht eben nicht ausreichend da war...
aber jetzt nach 10 monaten beginnen sie so langsam, nachdem die alten blattpaare abgetrocknet sind, mit der farbprägung

:)
falls du merkst, dass sie sich nächstes jahr häuten wollen, würde ich ein bisschen weniger gießen, da dann die alten blattpaare schön eintrocknen und den neuen trieben einige zeit schutz geben (deshalb bitte nie die hüllen entfernen, dass schaffen die selber ). sollte ein blattpaar aufreißen nicht mehr sprühen, da die stelle fast sofort fault... ich hab da mal holzkohlepulver draufgestreut, hat geholfen, patient hat überlebt... ohne hats auch geklappt, war aber heikler und dauert länger..
ich hab meinen lithops irgendwann sofort die haube abgenommén und nicht mehr draufgesetzt, sie habens überlebt, kommt halt auf die sorte an
sitzen die inzwischen im aquarium? wenn ja, zeig mal ein foto, ich würde gerne sehen wie sie sich so machen
lg
eumelfreund