´´leere´´Aloe Vera

 
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, seit Januar haben wir eine Aloe Vera und als wir sie gekauft hatten, war sie ganz schön udn die Blätter ( nennt man das bei einer Aloe so?)waren ganz prall mit Flüssigkeit gefüllt!
Mir wurde gesagt, das die Aloe Vera ganz wenig Wasser braucht und lieber immer trocken steht und nur ab und zu einmal etwas gegossen werden soll! Sie steht in so einem komischen lockeren Substrat wo ganz bröselig ist!

So wie uns die Verkäufer das gesagt haben, haben wir das jetzt die ganze Zeit gemacht!
Die Aloe Vera steht in der Sonne (Südfenster) und wir trocken gehalten!
Und jetzt weis ich eben nciht was los ist, denn die ´´Blätter´´ schauen aus als wöäre die ganze Flüssigkeit herausen und sind richtig platt und rollen sich mit der Zeit ein!
und jetzt????..............................was sollen wir da jetzt machen?

Ist die Aloe Vera noch zu retten? Sie bekommt auch neue Wurzeln, die sind etwas dicker und grüner als die anderen mit einer gelben Spitze!

Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen!
S7301899.JPG
S7301899.JPG (159.96 KB)
S7301899.JPG
S7301897.JPG
S7301897.JPG (186.91 KB)
S7301897.JPG
S7301894.JPG
S7301894.JPG (187.99 KB)
S7301894.JPG
S7301893.JPG
S7301893.JPG (218.49 KB)
S7301893.JPG
S7301892.JPG
S7301892.JPG (217.1 KB)
S7301892.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,

vermutlich sind die Wasservorräte einfach aufgebraucht, die Pflanze wird welk wodurch sich die Blätter einrollen. Dafür sprocht auch, dass sie neue Wurzeln bildet und keine braunen oder weichen Stellen am Blattgrund oder Stiel vorhanden sind. Sie hat durch ihre relativ geringe Oberfläche und die Wachsschicht zwar einen Verdunstungsschutz, aber am Südfenster verbraucht sie doch einiges. Durch den Wasserspeicher in den Blättern kann an die Gießabstände ziemlich weit fassen, so dass die Pflanze sich wieder auffüllt und dann eine Weile damit auskommt.
Ich würde die Pflanze mal tunken, die Erde sich vollsaufen und wieder abtropfen lassen. Es schein eine torfhaltige Erde zu sein, die ab einer gewissen Trockenheit möglicherweise kein Wasser mehr aufnimmt.
Wenn die Pflanze wieder prall ist, könnte man sie in ein mehr mineralhaltiges und durchlässiges Substrat umpflanzen. Wärend des Sommers dann in größeren Abständen immer wieder mal kräftig giessen, nicht öfters mal ein bisschen.

Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

ok. dann mache ich das mal so, also lieber z.b.: alle 2 wochen durchdringend gießen als paar mal die Woche nur bisschen? stimmt das ?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

genau, an den natürlichen Standorten gibts mehr Steine und Sand als Erde, und wenns regnet dann heftig, dafür nicht so oft. (Wie war das mit dem[/b] Quartalssäufer?)
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.