Lechuza Anfänger

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 20

Gandalf1984

Hallo zusammen. Ich bin Lechuza Anfänger und wollte mal fragen wie es funktioniert.
Der Herr Detlef Römisch und viele andere Youtuber gießen von oben an auf Maximum beim ersten mal.
Wie kann das funktionieren.
Die Pflanze kann doch das Wasser aus dem Reservoir noch gar nicht benutzen oder?Wie gießt ihr?
Immer nur ein bisschen oder wenn Einmal voll warten bis der Anzeiger auf min ist und dann Trockenzeit einhalten?
Sind die Töpfe für die zwei Bananen zu groß?
Einmal Mutterpflanze von Blumenerde in Vulkatec/Classico 35.
Einmal Kindel mit wenig Wurzeln in Classico 21.
Passt das von der Topfgröße so?
Mutter hat noch einiges an Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Also in meinen Lechuza und auch dem anderen Wasserkasten befindet sich ein Docht an dem das Wasser nach oben zieht.
mMn müsste das auch schon bei jungen Pflanzen funktionieren. Außerdem haben viele Substrate auch kapillare Eigenschaften und das Wasser zieht sich dort nach oben. Die "Erde" trocknet erst, wenn das Reservoir leer ist.
Aber ich habe schon oft gelesen, dass empfohlen wird anfangs normal zu gießen.
Es gibt hier einen eigenen Lechzuastrang ich konnte ihn nur nicht finden. Vielleicht magst du dort noch etwas lesen.
Und dann verlinke ich dir noch einen anderen interessanten Strang in denen die verschiedenen Systeme verglichen werden.

forum/seramis-hydrokultur-lieg…eal1324017
Dein Pflänzchen sieht nach Durst aus. Was ich nicht erkennen kann. Hast du einen Innentopf den du rausnehmen könntest? Auch in diesen Systemen kann man nächlich die Pflanzen auch übergießen( Staunässe) was der Tod nahezu jeder Pflanze ist.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 20

Gandalf1984

Hallo.Habe den Classico.Die sind ohne Innentopf.Ja ich habe leider eine Todsünde begangen.Habe Komplette Erde an beiden Pflanzen entfernt weil ich die gerne in Substrat haben will.Hoffe das die große das packt.Sprühe täglich die Blätter an.Ja das verunsichert mich so weil fast alle Youtuber beim ersten mal sofort von oben auf Max gießen...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Vorrausgesetzt das Substrat ist leicht feucht- feucht, würde ich den Pflänzchen jetzt eine Tüte zur Reduzierung der Verdunstung gönnen. Sprühen bringt mMn nix.

Ich würde Pflanzen sowas nicht antun, und hätte den Wurzelballen gelasen und nur das lose entfernt. Und ich bin sonst echt nicht zimperlich.
Stelle die Pflanzen jetzt schattig, sie erholen sich bestimmt wieder.

Edit: Ob das mit dem Reservoir von anfang an funtkioniert wird sicher auch am Substrat liegen. Das Pon transportieren das Wasser def. nach oben. Kokossubstrat z.B. überhaupt nicht.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 20

Gandalf1984

Als substrat benutze ich nur Vulkatec Premium. Na das müsste ja dann klappen.
Habe überlegt vielleicht später mal zu klappen sobald die Banane Sicht richtig verwurzelt hat.
Dann müsste sie ja wieder schöne neue Blätter austreiben. Vielen Dank schonmal für die Tipps.
Mfg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 20

Gandalf1984

Sollte ich bei der großen Bannane vieleicht den Hauptrieb abschneiden das die komplett neu austreibt?Dann würde die doch auch schneller wie Wurzeln bilden oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.