Lebender Stein

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hab von meinen fulviceps-Keimlingen gerade schöne Macro-Fotos gemacht.



Umkippen werden sie hoffentlich nicht. Sie sind auch nicht allzu hoch gewachsen (die Granite werden immer viel länger).

Diese hier sind jetzt ca. 1 1/2 Wochen alt. Jetzt heißt es Geduld üben!!!
(... und genau das kann ich immer so schlecht...)

Liebe Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

die sind ja echt süß.
ich muß es wohl noch einmal versuchen.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Habe auch endlich mal Fotos von meinen Mini-Lithopsen gemacht

Lithops aucampiae

Lithops lesliei v. hornii

Suess, die Kleinen, oder?

LG,
Kiroro
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Aber wirklich!

Klasse! Glückwunsch!

Was für ein Substrat hast Du da? Da ist doch Seramis mit drin, oder? Und was noch? Hast Du die direkt darauf ausgesäht?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Kiroro ,
die sind wirklich putzig , viel Erfolg weiterhin.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Kiroro,

das mit dem Substrat tät mich auch interessieren - wie alt sind die kleinen Lithops? sind ja süß na, meine kleinen Astrophytum Sämlinge sind mittlerweile 3/4 Jahr alt, leider ging mir einer davon ein..
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Das Substrat ist in diesem Fall eine Mischung aus (Kakteen-)Anzuchterde (mit Perlite) und Sand. Seramis war eigentlich nur zur Abgrenzung der verschiedenen Arten da und unten in der Schale zur Drainage.
So in etwa:

aber mittlerweile ist da alles durcheinander gefallen. Da aber die Pflaenzchen mittlerweile alle fest sitzen und ich sie auch schon "per du" kenne, ist das kein Problem.

Ausgesaet habe ich in genau so eine Aussaatschale wie auf dem Foto, allerdings ist die Schale auf dem Foto mit rein mineralischer Kakteenerde als Substrat. Abgedeckt habe ich die Schale mit einer (genau passenden ) Glasplatte aus einem Fotorahmen aus dem 1-Euro-Laden. Nach der Keimung kam dann Vlies drueber und jetzt stehen sie schon laeeeengst unabgedeckt - mittlerweile am Suedfenster.

@indigo: Wenn dir nur einer deiner Astrophytum-Saemlinge eingegangen ist, ist das doch eine recht gute Quote. Bei mir sind letztes Jahr ganze Arten von den Trauermuecken verspeist worden
Dieses Jahr habe ich Keimlinge von A. senile, ornatum, myriostigma und asterias .

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich glaube meine steine gehen alle ein,
von der farbe her werden die ganz hell,
kann das sonnenbrand sein
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Solange sie ihre Konsistenz behalten, ist alles okay. Wenn sie aber matschig werden, dann gehen sie Dir eventuell ein (oder sie brauchen Wasser).

Wenn die einfach nur farblich weiß werden, kann es auch sein, dass sie ihre "erwachsene" Farbe annehmen.

Ist es denn weiß oder glasig? Und was ist das für eine Sorte?

Ein Foto wäre hilfreich, wenn Du eines machen kannst.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Indigogirl
Solange sie ihre Konsistenz behalten, ist alles okay. Wenn sie aber matschig werden, dann gehen sie Dir eventuell ein (oder sie brauchen Wasser).

Wenn die einfach nur farblich weiß werden, kann es auch sein, dass sie ihre "erwachsene" Farbe annehmen.

Ist es denn weiß oder glasig? Und was ist das für eine Sorte?

Ein Foto wäre hilfreich, wenn Du eines machen kannst.


mache ich morgen, hatte mich schon damit abgefunden das das eine pflanze ist die nichts für mich ist
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ach, die sind doch ganz pflegeleicht, also eigentlich was für jeden.

Kaum gießen, im Winter so hart sein und gar nicht gießen und düngen braucht man sie auch nicht.
Nur im Keimlingsalter muss man sie ein bisschen feuchter halten. Aber mehr als Licht und nicht zu direkte Sonne brauchen die auch nicht.

Bin gespannt auf das Foto. Dann kann man mehr sagen. Denen geht's bestimmt noch gut. Und Sonnenbrand verkraften die auch (haben einige von meinen auch)!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Nun habe ich sie fotografiert,


die schauen doch übel aus


was sagt der fachmann dazu
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Jutta!

Also ich würde nicht unbedingt behaupten, dass die übel ausschauen!

Kommt ein bisschen darauf an, wie sie vorher aussahen. Die auf Bild Nr. 1 und 3 häuten sich einfach nur. Das ist normal, dass die alte Blatthülle so glasig und blass wird. Das tun meine auch!

Der auf Bild Nr. 2 könnte Sonnenbrand haben, dann ist aber eher die rote Stelle verbrannt und nicht die hellen Stellen.

Hast Du eventuell mal ein Foto davon, wie sie aussahen als Du sie gekauft hast (bzw. wie sie im letzten Jahr noch aussahen)?

Wie gießt Du sie? Hast Du sie über den Winter gegossen, während sie das neue Blattpaar gebildet haben?

Ehrlich gesagt, das sieht mir einfach nach zu viel Wasser aus!
Schreib doch mal, wie Du bisher mit ihnen umgegangen bist und wo und in welchem Substrat sie stehen!

Ich denke, die sind auf jeden Fall noch zu retten. Sie scheinen noch zu leben und mit der richtigen Pflege (bzw. mit genügend Trockenheit) sollten die sich wieder erholen... spätestens nächstes Jahr mit dem neuen Blattpaar.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe sie behandelt wie kakteen,
sie stehen auch in kakteenerde.
im winter kühl und ab november kein wasser,
habe sie allerdings etwas angegoßen vor 1 monat

so sahen sie im letzten jahr nach dem kauf aus.







diese bilder habe ich von ihnen gefunden
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
möchte euch mal meine keimerfolge von Pleiospilos zeigen innerhalb von vier tagen haben die das licht der welt entdeckt
heutea 036.JPG
heutea 036.JPG (106.81 KB)
heutea 036.JPG
heutea 035.JPG
heutea 035.JPG (107.12 KB)
heutea 035.JPG
heutea 037.JPG
heutea 037.JPG (97.42 KB)
heutea 037.JPG
heutea 034.JPG
heutea 034.JPG (107.36 KB)
heutea 034.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.