Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

So, ich habe mittlerweile enttorft und neu getopft, in reinen Bims. Die Pfahlwurzeln kamen mir ziemlich kurz vor, ist das normal so?
Außerdem war das eintopfen echt ein Krampf. Normalerweise halte ich die Pflanze in den Topf und schaufel Erde drumherum, aber bei so vielen kleinen geht das ja nicht... Leicht andrücken kann man das Substrat auch nicht... Mir sind die kleinen dann ständig umgefallen und bei Aufrichten wieder aus dem Substrat gerutscht. Wie gesagt, furchtbar. Sie sind jetzt auch ein bisschen hoch im Substrat, aber da kann ich ja noch "auffüllen" später. Ich schau jetzt erstmal, wie sie sich einleben. (:

edit: ach, und wann sollte ich denn jetzt gießen? Ich hab sie nach dem Enttorfen ungefähr 1,5 Tage abtrocknen lassen. In 1-2 Wochen dann? Die kleineren haben ja auch noch zum größtenteil die vorherigen Loben, aus denen sie sich versorgen können, die also noch gar nicht gießen?
DSC07664.JPG
DSC07664.JPG (620.42 KB)
DSC07664.JPG
DSC07659.JPG
DSC07659.JPG (702.85 KB)
DSC07659.JPG
DSC07650.JPG
DSC07650.JPG (630.59 KB)
DSC07650.JPG
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich gieße immer erst, wenn der Körper erste Runzeln zeigt, weil ich Angst habe, sie zu ersäufen.
Irrlichti hat mir einen Super-Tipp gegeben: Mit der Pipette Wasser an den Lithops bringen, der Wasser braucht. Das ist vor allem hilfreich, wenn man im gleichen Topf noch welche stehen hat, die sich gerade teilen- die bekommen nämlich überhaupt kein Wasser.

Sieht echt gut aus, deine Truppe da
Das Enttorfen war sicherlich ihre Rettung und du wirst noch viel Freude an ihnen haben.
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Wow, sind das viele

Ich hab als Kind auch schon Lithopse gehabt, die mocht ich damals schon.
Und nun such ich seit Ewigkeiten in den Gärtnerein&co rum aber niemand hat welche

Kleine aussäen trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Meeh.
Jemand eine Idee, wie ich wieder zu süßen Steinen kommen kann zum liebhaben?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Oh..mein..Gott !
Ein Paradies !!!!!

Mein armer Geldbeutel..auwei!
Wie werden die Kleinen denn versendet, ich hoffe gut verpackt?
Hab da schon schlechte Erfahrungen mit Versand bei Grünchen gehabt, daher die Frage. Mag die ja nicht leiden sehen
Danke schonmal.. Qual der Wahl!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Da brauchst Du keine Bange haben; andere User haben dort auch schon bestellt und alle waren zufrieden.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Zitat geschrieben von Peg01
In der Winterruhe, also ab Herbst, sofern es sich nicht um eine Art aus Südafrika handelt (Sommerruhe - zeitverkehrt denken) würde man sie nur stören.


Wo kommen denn die Lithops her, die nicht aus (Süd-) Afrika kommen und wieso zeitverkehrt denken?

Conos Paradise kann ich auch nur empfehlen. Die Pflanzen waren immer sehr gut verpackt und wurden sehr schnell verschickt.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

@leopard
tolle Steinchen und sehr schön eingetopft hast du sie
das die Wurzeln noch so kurz sind,liegt oft daran,das sie im Baumarkt in zu niedrigen Töpfen stehen.
mach dir mal keine sorgen,die werden bald lang und kräftig
@schelmisch
conos kann ich auch nur empfehlen.
die Steinchen von uwe sind wirklich allerbest.
@maranta.
das mit dem zeitverkehrt denken ist bestimmt so gemeint,das in Afrika winter ist wenn bei uns Sommer ist.
aber das es lithops gibt die nicht aus Afrika kommen ist mir auch unbekannt
würde mich aber auch interessieren wo sie noch so ihre Heimat haben.
lg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Irgendwie habe ich andauernd ein Problem mit dem Gießen. Es geht um meine Hookeri-Gruppe, die sich nun alle vollständig geteilt haben, die alten Loben sind vollständig weg.

Einer der neuen Pflanzenkörper ist nun dermaßen verschrumpelt!! Ich habe vorgestern schon gegossen, aber der Lithops wird nicht prall! Soll ich den mal genauso baden, wie meine verschrumpelte Wüstenrose? Der tat das ja gut.. oder ist das bei Lithops eher ungut?

Ich kann im Moment leider kein Bild machen, da die Digi auf einem Ausflug ist..

Stellt euch einfach einen Lithops vor, den ihr sofort gießen würdet.

Danke für Eure Tipps!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Maranta,

sorry das ich mich unverständlich ausgedrückt habe
Geografisch gesehn kommen alle bekannten Arten aus Südafrika und das mit dem 'zeitverkehrt denken' hat irrlichti richtig interpretiert. Besser wäre gewesen ich hätte geschrieben die Arten sind im Süd Afrika, Botswana und Namibia heimisch.

July,

wann wässerst Du????
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Peg, ich gebe dem Lithops Wasser, wenn er so Runzeln aufweist.. ist das etwa falsch?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Nein,

Du mußt etwas umdenken.... Die Kleenen nehmen vorwiegen Wasser in den frühen Morgenstunden auf; für uns mitten in der Nacht, ca. zwischen 3-5 Uhr. Am natürlichen Standort ist es tagüber warm bis heiß und in der Nacht wesendlich kühler. Das hat eine natürlichen Niederschlag in Form von Tautropfen zur Folge. Bisher habe ich meine stets abends vor dem zu bettgehen besprüht.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Das ist ja interessant- das habe ich ja noch nie gehört!
Gut, dann probiere ich das mal heute Abend. Dann sollte er ja morgen wieder prall sein.
Vielen Dank für den Tipp
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Peg: Danke für Deine Antwort .

Ich topfe meine Lithops, wie alle anderen Sukkis und Kakteen in der Winterruhe um, weil die Wurzeln (bis auf die "fleischigeren") zurückgetrocknet sind und die Gefahr gesunde Wurzeln zu verletzen am geringsten ist. Habe aber schon zu jeder Jahreszeit umgetopft/enttorft, wenn es notwendig war; weil frisch gekauft, kränkelnd etc.

Das mit dem "zeitverkehrt denken" verstehe ich immer noch nicht. Die Lithops, die aus Spezialgärtnereien und/oder Gartencentern stammen, wurden doch alle hier gezogen und sind somit an unseren Sommer- und Winterrhythmus gewöhnt.

Zum Gießen etc.: Klick mich unter Info>Kultivierung
Da steht auch etwas zur nächtlichen Wasseraufnahme.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Vielen Dank, Maranta!

Langsam geht es auch den Lithops etwas besser.
Dann muss ich das nächste Mal einfach etwas regelmäßiger gießen. Vielen Dank!
P1100644.JPG
P1100644.JPG (95.17 KB)
P1100644.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.