Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Klar ist es vertrocknet, nur warum, ich kann mir das nicht erklären.
Bei meinen Obi-Lithops dauert es auch Ewigkeiten bis die alten Loben weg gehen und die neuen Loben werden viel keiner. Die waren ja richtig gemästet.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Wenn der Vertrocknete auch ein "gemästeter" war, wie bei mir, könnte ich mir vorstellen, daß er die Umstellung auf das mineralische Substrat nicht verkraftet hat. Wobei er im alten Torfgemisch garantiert auf lange Sicht auch nichts geworden wäre.
Wenn du ihn rausnimmst, schau dir die Wurzeln an, vielleicht einfach von unten verfault.

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Nein Jürgen, das ist einer von Conos.
Raus nehmen will ich ihn jetzt auch nicht, dann würde ich ihn viell. zu sehr stören.
Ich hoffe ja, daß das kleine hellere, was man ganz innen sieht, neue Loben sind.
Bin echt gespannt.
Was mich so irritiert ist ja, daß das alles so rasend schnell ging. Wenn was vertrocknet ok, aber praktisch über Nacht
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Was es nicht alles gibt...
Habe noch NIE was von Lithops gehört und bin gerade mal... fasziniert!!



Wünsch euch bei der Lösung des Falls noch viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich bin auch mal gespannt was dabei raus kommt Gila,habe nämlich auch so einen Kandidaten...
Ein paar Babys sehen jetzt so aus
Bin ja mal gespannt,wann sich die kleinen "Grünlinge" verändern,sind ja schließlich alles unterschiedliche...
lebende Steine Lithops 023.jpg
lebende Steine Lithops 023.jpg (129.54 KB)
lebende Steine Lithops 023.jpg
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

@gila
schaut wirklich aus als seien die neuen loben vertrocknet,aber das die alten dann noch so gut aussehen ist ja merkwürdig
ich würde ihn auch einfach beobachten und schauen was passiert.
bin gespannt was dabei raus kommt.
drücke dir weiterhin die Daumen das der kleine wieder fit wird
@gürkchen
deine Stöpsel sind ja von der schnellen tuppe
sehen prima aus die kleinen
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Ja, werde den Lithops beobachten und weiter berichten.
Gürkchen, wie alt sind denn Deine kleinen?
Hier mal meine, die stehen allerdings draussen, Tag und Nacht, aber im Schatten.
gila_lithopssaemlinge02.png
gila_lithopssaemlinge02.png (339.95 KB)
gila_lithopssaemlinge02.png
gila_lithopssaemlinge01.png
gila_lithopssaemlinge01.png (442.7 KB)
gila_lithopssaemlinge01.png
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Gila,jetzt mußte ich erstmal selber überlegen...
Die haben am 9.Mai das Licht der Welt erblickt
Meine stehen allerdings drinnen.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Hallo, ich habe neulich auch ein paar Lithops bekommen und wollte fragen, wie ich die am besten umtopfe. Ist purer Bims wirklich so gut als Substrat? Oder soll ich 1/3 Kakteenerde untermischen zb? Und gibt es irgendwelche Umtopftips? Ich muss die ja auch enttorfen und ich hab Angst, dass die Wurzeln da kaputtgehen. (edit: enttorfen hab ich schon gemacht... eher das Eintopfen an sich ins Substrat...)
Achso und wie lange dauert es eigentlich, bis das alte Blattpaar komplett abgetrocknet ist?

Danke für eure Mühe, schonmal im Voraus!!!
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Bei mir stehen die rein mineralisch- das tun sie ja auch in den Wüstengegenden. Ich finde es viel leichter, einen Lithops ohne Erde zu pflegen.
Du hast aber recht, bei dem Enttorfen kann es schon sein, dass du Wurzeln verletzt. Aber sieh's doch mal so: Wenn du vorsichtig bist, hat der Lithops die Chance, dass er sich wieder erholt und die verletzten Wurzeln nachbildet. Würdest du ihn im Baumarkt-Substrat stehen lassen, geht er dir über kurz oder lang ein.
Die Pfahlwurzel ist so dick- die wirst du nicht beschädigen. Bei den anderen Würzelchen musst du halt aufpassen. Bei Baumarkt-Kakteen bürste ich die unter fließendem Wasser leicht mit einer Baby-Zahnbürste. Damit habe ich die besten Erfolge, aber es ist eine Heidenarbeit und inzwischen kann ich mich einigermaßen zusammenreißen und kaufe keine Baumarktware mehr

Nun zu deiner anderen Frage: In diesem Frühjahr ging das Vertrocknen der Loben recht zügig. Sie standen bei mir sehr hell und sehr warm. Siehst du schon die neuen Loben oder war das eine generelle Frage, wann der Lithops mit dem Teilen anfängt?

Zeig doch mal deine neue Errungenschaft
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich mache ein Foto, wenn ich umgetopft habe. Dazu muss der Bims aber noch ankommen, habe gestern bei Kakteen Haage bestellt.
Das neue Blattpaar ist bei den meisten schon längst da und die alten sind teilweise aufgerissen/ schrumpelig. Ich wollte sie in Ruhe abtrocknen lassen, nur hat meine Mutter versehentlich gegossen...

Beim Umtopfen ist es wahrscheinlich am besten, den Topf vertikal zu halten und zu "schichten", oder?

edit: Danke für deine Antwort! Gut zu wissen, dass die Pfahlwurzeln robust genug sind!
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Naja, das mit dem Gießen ist halt jetzt unschön, aber ich hoffe, dass er das eine Mal verschmerzt. Natürlich dauert es jetzt umso länger, weil das neue Blattpaar nicht den Saft aus dem alten aufbraucht. Je nach dem, wie weit die Teilung fortgeschritten ist, musst du befürchten, dass das alte Blatt richtig aufreißt und über die Wunde Krankheitserreger eindringen.

Topf schräg halten und schichten? Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Aber du machst das schon. Im Endeffekt soll der Lithops halt im neuen Topf sitzen.

Achso, ich habe noch nie einen Lithops, der sich gerade teilt, umgetopft. Was halten die anderen davon? Darf man den jetzt stören?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich seh das so: Wenn Lithops mit der Teilung beginnen befinden sie sich gerade im Wachstum; das ist die beste Zeit zum umtopfen. In der Winterruhe, also ab Herbst, sofern es sich nicht um eine Art aus Südafrika handelt (Sommerruhe - zeitverkehrt denken) würde man sie nur stören.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich würde sie auch ungerne so lange im Torf stehen lassen, ehrlich gesagt.
Die alten Blattpaare sind auch teils aufgerissen. Aber sie sehen ansonsten ganz gut aus, finde ich. Ich melde mich dann mal mit Bild zurück, wenn ich umgetopft hab. Möglichst bald!
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

umtopfen ist kein problem.
das haben meine auch alle durchgehalten.
selbst diejenigen die gerade dabei waren neue loben zu bilden.
so empfindlich sind die Steinchen gar nicht
im Torf lassen wäre schlimmer.
lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.