Lavendel Stecklinge

 
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

Hallo, ich habe gehört, dass man Lavendel ganz gut als Stecklinge vermehren kann, wann ist allerdings der beste Zeitpunkt, um vom Lavendel Stecklinge zu schneiden??
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

eigentlich immer. empfehlenswert ist aber das frühjahr.
dann in leicht feuchtes substrat stecken. schattig aufstellen. am besten eine plastiktüte über den steckling!

LG, Essigbaum
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

sollte man über jeden Steckling einzeln eine Plastiktüte ziehen, oder reicht es, wenn man alle Stecklinge in ein Minigewächshaus mit Haube stellt?
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2010

Essigbaum

hmm...
ich würde über jeden einzeln...
so habs ich immer gemacht!
mit minigewächshaus habe ichs noch nicht probiert...

LG, Essigbaum
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

Dann werde ich das mal beides Parallel ausprobieren und mal schauen ob sich Unterschiede zeigen
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Mein Lavendel steht im Garten.
Und wenn ich neue Pfläzchen brauche, steck ich die Stecklinge gleich draußen in die Erde - das funktioniert ausgezeichnet!

Liebe Grüße
Seline
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wieso Stecklinge...???
Lasst doch mal einfach etwas von den Blütenständen über den Winter dran...ich muß aus meinem Vorgarten, weil ich zum Blütenschnitt immer zu faul bin, im Frühjahr immer etliches an Jungpflanzen entfernen....( dies Jahr bestimmt schon wieder 30 neue Sämlinge... ) einige lass ich immer stehen und ersetze damit alte Pflanzen, die ggfls. den vorangegangenen Winter nicht geschafft haben..
Avatar
Herkunft: Salzburg - Österreic…
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2010

gabiausS

Hm, ich lese Eure erfahrenen Antworten, tät auch so gern mitreden bzw. "mitstecken" (hab einige Lavendel), kenn mich aber gar nicht aus. Woran erkenn ich einen "Steckling"? Danke für Eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Auch wenn der Thread etwas in die Jahre gekommen ist ... wohin mit den Stecklingen.

Ich habe zum ersten Mal in diesem Jahr versucht Lavendelstecklinge zu machen, Methode Versuch und Irrtum.
Etliche sehen davon noch ganz gut aus, im Anbetracht doch schon recht kühler Nächte ... wohin damit im Winter?

Auspflanzen dürfte auch noch keine Lösung sein, Wurzelbildung habe ich noch nicht beobachtet (ein Ziehtopf ist durchsichtig).
Bleibt also nur Balkonien in der bewährten Knallerbsenfolienfußmethode und bei Frost Abdeckung.

Nur ist das so empfehlenswert? Ausreichend?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also meine Steckis sind und bleiben draußen im Garten. Extra schützen tu ich sie auch nicht und sie haben es bisher immer überstanden.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hast du die Töpfe extra eingebuddelt, kurti? Oder hast du die frei gesteckt?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Noch sind sie in Töpfchen, aber sowie ich meine Rosen geliefert bekommen und gepflanzt habe, werden sie dazwischen gepflanzt.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, ich bin da nicht so mutig, werde vermutlich anständig die Töpfchen erstmal versenken. Muss Göga endlich an das Vorbereiten des Rosenbeetes "treiben". Bis her war ich ja gnädig, war ja immer alles viel zu trocken/zu heiß.

Selbst umgraben wird nicht unbedingt der Knaller, es sei denn, dass ich hinterher umfallen kann.

Hach, mein 2000. Beitrag

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.