Larven - Trauermücken bekämpfen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Nein, kannte ich noch nicht. Vielen Dank dafür!

Noch sind sie nicht bei den Kleinen, aber im Gleichen Zimmer. Letztes Jahr hatte ich im Sommer einen Befall erlitten, nur durch "Zuflug" vom Balkon aus.
Das ist echt gemein.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wenn sie noch nicht bei Deinen Keimlingen angekommen sind, dann ganz schnell eine Schicht Sand oder Kies auf die Oberfläche!!!

Dann können die ihre Eier da nämlich gar nicht erst rein legen. Die einzelnen Schichten im Topf sind dann erstmal nicht so wichtig - das kannst Du machen, wenn Du sie eh das nächste Mal umtopfst. Aber jetzt erstmal Oberfläche schützen.

Ich finde das immer sehr interessant, wie die auf dunkle Erdoberflächen fliegen! Auf meinen Sandoberflächen sieht man die nie, aber auf der Erde, da glitzert's dann immer wenn sie sich bewegen... Mistviecher!
Und dann streut man schön dick Sand drauf und die Trauermücke kommt wieder und läuft nur noch ganz verwirrt über die neue Oberfläche "Hm, wollte ich mich hier nicht eben fortpflanzen???... Irgendwas ist anders...!"

Ach ja: bitte bis an den Rand streuen, den Sand... wenn die Biester irgendwo organisches Substrat finden, legen sie da gleich was rein!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke, ich habe noch fast 25kg Quarzsand im Keller, der sollte reichen für die erste Maßnahme.

Die kriegen meine Kleinen nicht!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich kämpfe ja hier auch gegen Windmühlen....aber da ich ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker bin, werd ich das mal mit dem Prütt testen....so an ein paar Sämlingen/Jungpflanzen...mal sehen, was dabei herauskommt....hoffentlich keine Trauermücken mehr..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo also als erstes gelbtafeln aufstellen das mit dem sand stimmt aber niemals vogelsand nehmen da dieser viel kalk und anis beinhaltet und das schadet den meisten pflanzen am besten ist quarzsand oder auch spielsand bekommt man 15 kg für 2€ im bauhaus 1-2 cm auf die erde verteilen und immer vorsichtig giesen
wenn ihr neu eintopft am besten unten in den topf auch 1-2 cm sand einfüllen weil dort legen trauermücken auch eier.
dann gibt es von bayer noch combistäbchen mit litzetin die gegen läuse und andere krankheiten helfen zum glück auch gegen die larven der trauermücken und gleichzeitig is dünger enthalten
am besten die drei sachen anwenden und eure pflanzen retten weil trauermücken larven ernähren sich von den wurzeln und die pflanzen sterben ab und das is sicher nicht das was wir wollen
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2009

Dansen

Sers,

ich kann auch nur empfehlen das jeweilige Substrat mit z.B. Bimskies oder Aquarienkies etc. abzudecken.

Dann Gelbtafeln aufstellen, dienen nur zur Kontrolle bzw. zur Bekämpfung der Mücken selbst.
Hier eignet sich auch hervoragend Sonnentau.

Um die Larven direkt zu bekämpfen, gebe ich regelmäßig "Neudorff StechmückenFrei" mit ins Gießwasser.

Laut Anleitung kommen 8 Tropfen auf 200L Wasser.

Ich nehme immer 6-8 Tropfen auf 1L Wasser.

Hört sich viel an, aber meiner Erfahrung nach bringt es sonst nicht viel.

Ist ja auch kein Chemisches Mittel, sondern natürlich.

Danach die Pflanzen mehrfach durchdringend damit wässern und ein paar Wochen später ist man sie dann wirklich los.
Das heisst nicht nur einmal, sondern wirklich mehrfach damit gießen.

Meinen Pflanzen(egal welche) hat es bis jetzt noch nicht geschadet.

greetz
Dansen
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

halloo,
ich habe da auch noch ein par Tipps
-Also ein Gefäß mit Torf und Wasser hin stellen die Trauherpfligen kommen ja von Torf wen sie dann Eier legen bleiben die auf den Torf ,dann nimmt man den Staubsauger und saugt die weg .Trauherpfligen sind nicht gute pfliegen man kann auch einen Sonnentau nehmen ,eigentlich muss man nur drauf achten das die Erde nicht zu nass ist und einfach von unten gießen und hier noch ein Bild von einer Trauhermücke
g 017.jpg
g 017.jpg (386.98 KB)
g 017.jpg
Avatar
Herkunft: Alicante
Beiträge: 61
Dabei seit: 05 / 2008

Nispero

Hallo Leute
Mann, ich hätte eure Tipps lesen sollen bevor ich mein Avocados von Trauermücken befreit habe, wär viel einfacher gewesen.
Ich hab irgendwo gesehen (weiss nicht mehr wo) dass Knoblauch Tee gut gegen Trauermücken wär. Hab ich dann auch gemacht, und um noch mal sicher zu gehn hab ich eine Messerspitze Tigerbalsam hinzugegeben. Mit dem Ganzen hab ich dann gestern meine befallenen Pflanzen gegossen, nachdem ich sie eine Woche hab trocknen lassen. Heute morgen, als ich die Töpfe leicht geschüttelt habe ist keine Trauermücke mehr aufgeflogen. Ich hoff dass das bedeutet dass der Spuk jetzt vorüber ist.
Ich darf die Methode leider nicht zu oft wiederholen weil der Geruch vom Knoblauchtee mit Tigerbalsma schon sehr streng ist und meine Freundin es nur erlaubt hat weil sie die Mücken noch weniger mag als den Geruch. Jedenfalls riecht es heute immer noch etwas streng in der Wohnung...
Mal sehn was die nächsten Tage so bringen werden
Avatar
Herkunft: Alicante
Beiträge: 61
Dabei seit: 05 / 2008

Nispero

Hallo Leute, also vergesst das mal ganz schnell mit dem Knoblauch tee gegen Trauermücken. Das bringt absolut gar nichts. Ich habs getestet und bin gescheitert. Jetzt werd ich halt die Erde umtauschen (stinkt übelst) und dann Sandschicht und Gelbtafeln. Schluss mit lustig.
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 10 / 2009

Kracherle

Hallo allerseits,
ich habe mich heute hier registriert, um Euch allen mal zu danken.
Wir sind dieses Jahr umgezogen und da packt einen nach der Eingewöhnungsphase ja immer die große Pflanzen-Einkaufslust.
Jedenfalls habe ich sämtliche vorhandenen Pflanzen umgetopft und mir mit der Erde diese kleinen, fiesen Trauermücken eingefangen.
Nachdem die sich zu Hunderten vermehrten versuchte ich es erst mit Gelbstickern, was kurzzeitig zu helfen schien. Na ja, eben nur kurzzeitig.
Die BTI-Tabletten im Gießwasser waren für die Viecher scheinbar nur ein Erfrischer für zwischendurch. Bei mir haben sie jedenfalls nichts gebracht.
(Vielleicht hab ich auch falsch dosiert. Hab die Angaben auf der Packung auch nicht ganz geblickt).

Allerdings habe ich nun Quarzsand auf alle Töpfe gestreut. (10 kg-Sack im Baumarkt für 5 €. Erscheint mir teuer, aber was soll's. Günstiger als Nematoden.)
Jedenfalls ist bei mir jetzt Ruhe! Hurra! Jubelgeschrei!

Vereinzelt fliegt noch eine TM durch die Gegend auf der Suche nach einem irdenen Ablageplatz, aber nichts da.

Vielen Dank an alle! Diese M***viecher hätten mich sonst noch in den Wahnsinn getrieben.

Herzliche Grüße
Kracherle
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.