Kreppmyrte - Lagerstroemia indica

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

vor 10 tagen habe ich kreppmyrte gesät - zwei samen haben schon gekeimt!
da sind wohl die bedingungen bei dieser hitze bestens!
in der beschreibung sind nämlich 3-4 wochen keimdauer angegeben.

hat sich hier auch schon mal jemand an kreppmyrte versucht?

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

hmmm *denkt* ich glaube ich weiß nichtmal was kreppmytre ist oder wie das aussieht. ich werds mal googeln und mit bilder raussuchn aber versucht habe ich das auf keinen fall shconmal. vielleicht ist auch unkraut aus deiner erde gekommen
lg lisl
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ups keine keine ahnung - schnell mal gesucht und: gefunden!
guckst du http://exotic-plants.de/deutsch/Lagerstroemia%20indica.php

steht zwar nix über die keimdauer drin, aber die blüten find' ich sehr schön.

ich glaub' nicht, dass es unkraut ist, was da gekeimt hat - 10 tage ist doch als keimdauer o.k. und nach meiner erfahrung halten sich die wenigsten samen an die "vorgegebene" keimdauer

lg cat
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

ja ich glaube auch nicht, daß das unkraut ist.
so sieht kein unkraut aus

außerdem hatte es noch ein halbes samenkorn auf dem kopf

@cat: die blüten haben mir auch gefallen!

gruß gudrun
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

na also, wenn's sogar noch ein samenhütchen hat, dann ist es ja mit sicherheit ein keimling

wieviele samen hast du denn ausgesät?

lg cat
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
also ich habe 4 stück ausgesät,
damit hätten wir mal schon 50% erfolg

schauen wir mal, wie das weiter geht!
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo ihr Lieben... Ich hab mich zwar noch nicht in dieser Art versucht, alleridngs hab ich auch das Gefühl, das durch die enorme Wärme einiges bei mir schneller Keimt.... Finde ich aber auch nicht schlecht!!!
Liebe Grüße und noch viel Erfolg gudrun!!!! JJ
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

vielleicht erhöht sich ja der erfolg auf 100% ich drück die daumen - gib bescheid, wenn sich was tut

lg cat
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

inzwischen sind 3 samen aufgegangen,
sie halten sich recht gut bis jetzt.
das ist die erste pikierte

gruß gudrun
Kreppmyrte15.Tag.jpg
Kreppmyrte15.Tag.jpg (60.87 KB)
Kreppmyrte15.Tag.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Soll ich mal gemein sein......


Habe mir Stecklinge gemopst

@gudrun

Ich drücke Dir die Daumen!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hi mel,

hab ich mir gedacht
als ich deine fotos gesehen habe - "neidisch guck"

gruß gudrun
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

drück dir auch die daumen, dass sie sich gut weiterentwickeln - siehste die keimquote ist doch noch gut geworden

lg cat
Avatar
Herkunft: BaWü
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2006

AndyE

*g* soweit war ich vor 6 Jahren auch mal. Nach Diversen Versuchen mit Frostempfindlichkeit sind mir von 6 Bäumchen zwei geblieben.

Hab mich eingehend mit der Lagerströmie befasst und darf sie dieses Jahr zum ersten Mal mit nem kompletten Blütenstand erleben (Vorher war Standort zu kalt auf 529 Meereshöhe ...vereinzelte Blüten, 2-3, gabs nur in warmen Sommern ende September)

Komplett bedeutet, dass absolut jeder Trieb am Ende Knospen hat....Jeeeeeder *strahl*

Sie hat letzte Woche angefangen zu blühen:


Hab sie mit Nährsalz von DEGRO (12+10+8 (3)) gedüngt und werde nächstes Jahr auf die Suche nach nem Nährsalz so um die (8+8+8 (3)) gehen, damit das Pflänzchen nicht gar so stark ins Kraut schießt.
Die Lagerstroemie mag Stickstoffarmen Dünger, der Phosphat und Kali lastig ist (wen wunderts, bei der Blütenfülle) Von Blaukorn und Thomaskali solltest Du lieber die Finger lassen, weil der enthaltene Kalk den Boden basisch reagieren läss (ph wert über 7)
Aus dem gleichen Grund mag sie lieber Regenwasser als Leitungswasser.

Viel Glück
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

das ist aber schön, daß es hier "erfahrungsträger" gibt!
meine pflänzchen wachsen langsam, nicht mehr so schnell, wie am anfang, zwei sind mir geblieben,
eines beim pikieren auf der strecke geblieben.
so ausgewachsen sieht das ja toll aus!
aber da haben meine noch etwas zeit, außerdem habe ich gar nicht so viel platz
danke für die tipps mit dem dünger

gruß gudrun
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man Andy!

Herzlich Willkommen bei uns und

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Exemplar!

Hast Du die aus Samengezogen, gekauft, aus Stecklingen?

Man ist die schön

LG
Mel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.