hi Leute,
mich würde interressieren, ob jemand von euch Erfahrungen mit Lagertroemia indika hat. Habe das Bäumchen erstmals in Südtirol, Meran und Umgebung gesehen. Seit einigen Jahren bin ich selbst stolzer Besitzer eines Hochstämmchens. Da wir seitdem keinen "ordentlichen" Winter mehr hatten, mache ich mir etwas Sorgen. Die Lagerstroemia entwickelt sich prächtig, aber wie das so ist, je besser sie sich entwickelt, umso nachhaltiger wäre ein Verlust.
Ich habe ein paar Fotos während des letzten Süd-Tirol-Urlaubs gemacht, um Euch dieses Bäumchen einmal zu visualisieren. Allein die Rindenstruktur ist irgendwie irre.
Falls also jemand Winterschutzempfehlungen hat, nehme ich diese gerne auf, noch lieber aber das Gegenteil (Lagerstroemia seit 20 Jahren im Garten, auch bei strengsten Frösten ). Die Realität ist wahrscheinlich, wie meistens, desillusionierend.
mich würde interressieren, ob jemand von euch Erfahrungen mit Lagertroemia indika hat. Habe das Bäumchen erstmals in Südtirol, Meran und Umgebung gesehen. Seit einigen Jahren bin ich selbst stolzer Besitzer eines Hochstämmchens. Da wir seitdem keinen "ordentlichen" Winter mehr hatten, mache ich mir etwas Sorgen. Die Lagerstroemia entwickelt sich prächtig, aber wie das so ist, je besser sie sich entwickelt, umso nachhaltiger wäre ein Verlust.
Ich habe ein paar Fotos während des letzten Süd-Tirol-Urlaubs gemacht, um Euch dieses Bäumchen einmal zu visualisieren. Allein die Rindenstruktur ist irgendwie irre.
Falls also jemand Winterschutzempfehlungen hat, nehme ich diese gerne auf, noch lieber aber das Gegenteil (Lagerstroemia seit 20 Jahren im Garten, auch bei strengsten Frösten ). Die Realität ist wahrscheinlich, wie meistens, desillusionierend.
Lagerstroemia Rinde.jpg (63.34 KB)
Lagerstroemia Rinde.jpg
Lagerstroemia Rinde.jpg
Lagerstroemia Hab..jpg (152.2 KB)
Lagerstroemia Hab..jpg
Lagerstroemia Hab..jpg