Kranke Trauerweide-Larven vom Weidenbockkäfer

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2015

Krapfn

Grüße,

Ich hab eine große, sehr geliebte, Trauerweide im Garten stehen, die mir große Sorgen macht. Der Baum
ansich kommt einem sehr Vital vor (etwa 8-10 Meter hoch & Spannweite von ca 20-24 Metern) . Baumkrone sowie Äste sind komplett unbeschadet, die Blätter grün und wächst auch sehr gut. Vor 2 Jahren war ein Specht drann, wurde gespachtelt
und bis heute keinen mehr gesehen.
Allerdings entsehen seit ca 2 Wochen Löcher mit schleimigen Austritt am Stamm sowie etwas Weisses pilzartiges . Mal als Knolle, mal über 10-15cm über der Rinde verteilt.

Ich habe mal die wichtigsten Punkte fotografiert, denke damit kann man mehr anfangen als mit meine Laienaussage gg :

Übersicht:



Nahaufnahme, 1. das linke Loch // 2. das rechte Loch vom obrigen Bild etwa in der Mitte (am bestn am weissn Punkt orientieren)


http://host.green24.eu/view-im…c8c697.jpg

edit: Achja, fast vergessen ! Die Tiere ... Ameisen sind vorhanden, aber eigentlich siehts eher nach ner "gesunden" Menge aus (geschätzt nie mehr wie 5 /m² Baumfläche). An den "kranken" Stellen sammeln sich Mistkäfer(2-3 bis jetzt), Schmetterlinge
und sehr viele kleine schwarze Viecher mit Flügel, die einem Floh sehr ähneln wie ich finde(max. 2-3mm) . Tu mir da bissal schwer mit dem Bestimmen... Andere Käfer/Tiere sind nur vereinzelt/gelegentlich zu sehen.


Ich hoffe man erkennts ausreichend, ist mit Handy aufgenommen, ah ned grad des beste =/
Würd mich freun wenn jemand mir genauer sagen könnte womit ichs zu tun hab (:



Liebe Grüße,
Mario
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Mario,

das schaut mir aus, als wenn der Stamm innen fault und sich da irgendwelche Pilze oder ähnliches angesiedelt haben.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2015

Krapfn

Ja das denk ich auch, allerdings würds mich interessieren, was genau sich da angesiedelt hat bzw. obs gefährlich ist für
die anderen Pflanzen und Bäume. Habe im Garten noch 12 weitere Bäume, von der Wildkirsche über Gravensteinerapfel
bis zum Schmetterlingsbaum recht viel... Will eine krankheitsverbreitung vermeiden

Und kann man dagegen was machen ? Beim Gemüse verwend ich zb. Rhabarberblättertee gegen Mehltau und andere Bauernhilfsmittel von Oma's Schriften gg, das funktioniert relativ gut...aber bei Bäumen steig ich min Wissen total aus^^"
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich würde dringend empfehlen einen Baumdoktor zuzuziehen, der die Standfestigkeit überprüft. Darüber hinaus kann er dir sagen, was sich da entwickelt.

Für mich sieht es auch nach Pilzbefall aus. Und Weiden sind keine langlebigen Bäume, ihr Holz ist weich und nicht durch Gerbstoffe geschützt. Pilzbefall führt schnell zu hohlen Stämmen, die dann leicht brechen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2015

Krapfn

Vielen Dank Beatty für die Info!

Joa dann werd ich wohl einen kommen lassen
das wär echt traurig ... die spendet dem halben gartn schatten =/
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Aber immer noch besser, als wenn der Baum jemanden beim nächsten Sturm auf den Kopf fällt.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2015

Krapfn

Zitat geschrieben von Beatty
Aber immer noch besser, als wenn der Baum jemanden beim nächsten Sturm auf den Kopf fällt.


Stimmt! Allerdings kann der bei uns nirgends hinfliegen aussa in eigenen Pool oder in 3m Haselnusssträuche und die Baumlast
hab ich eh vorher schon stark reduziert widerwillig, um größere Schäden/Gefahren zu vermeiden, aber ganz abschneiden kostet doch einiges an Überwindung irgendwie =/

Baumdoktor war schon da ...
Es handelt sich um die Larven vom Weidenbockkäfer ...

Danke nochmals für den Anstoss zur korrekten Hilfe suche, hätte selbst nicht daran gedacht (:
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Auf Käfer wäre ich nun bei den Bildern nicht gekommen. Aber da hatte der Specht schon den richtigen Riecher

Kannst du den Baum denn erhalten?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2015

Krapfn

Ja im nachhinein hat der Specht richtig Sinn ergeben ^^

War auch unpraktisch fotografiert von mir weil ich eher auf den Pilz geachtet hab
Darüber finden sich verteilt dann so etwa 15 kleine Bohrlöcher von den Larven =/

Ja der Herr beratet sich noch mit einem Kollegen und kommt morgen wieder. Er ist sich ziemlich sicher, dass ich ihn halten kann weil er unten relativ stark nachschiebt und die jungen Baumringe sehr solide aussehen. Mehr Zuschneiden wird dann wahrscheinlich am Plan stehen und viel Wasser.

Ich bin mal guter Hoffnung, die Spechtlöcher waren sehr massiv vor 2 Jahren und sind fast schon vollständig zugewachsen, da steht er die paar Larven auch noch durch
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

wollen wir hoffen, dass er wieder wird, der Baum. Dass da zusätzlich auch noch Käferlarven drin sind, daran hätte ich nicht gedacht. Naja, der Spezialist wird wissen, was zu tun ist, dann wird das wieder! :zustimm:

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.