Kranke Rotbuchenhecke?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Unsere Rotbuchenhecke entwickelt sich eigentlich ganz gut. Nur 3 Pflanzen inmitten der Hecke zeigen nun ein krankes Bild. Wie man auf den Bildern sehen kann, verfärben sich die Blätte hell, teilweise werden sie braun. Leider kann ich mir dieses nicht erklären. An Zwei der Pflanzen konnte ich unten am Stamm Beschädigungen erkennen, obs von einem Tier ist, ist schwer zu sehen, von einer Maschine stammt es definitiv nicht.

Wer kann mir einen Rat geben, was das sein kann und was ich nun tun kann?

Vielen Dank!
hecke (5).JPG
hecke (5).JPG (739.75 KB)
hecke (5).JPG
hecke (4).JPG
hecke (4).JPG (709.69 KB)
hecke (4).JPG
hecke (3).JPG
hecke (3).JPG (1.12 MB)
hecke (3).JPG
hecke (2).JPG
hecke (2).JPG (1.14 MB)
hecke (2).JPG
hecke.JPG
hecke.JPG (1.09 MB)
hecke.JPG
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

schau als erstes mal im wurzelbereich nach, ob die nicht untergraben oder sogar von ner wühlmaus abgefressen sind.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Zitat geschrieben von kaktussnake
schau als erstes mal im wurzelbereich nach, ob die nicht untergraben oder sogar von ner wühlmaus abgefressen sind.


Werde ich tun

Kann eine Wühlmaus tatsächlich der Grund dafür sein, obwohl die Hecke schon ziemlich gut entwickelt war? Wie kann ich uns dauerhaft davor schützen?

Wo Du das sagst - auf der anderen Grundstücksseite hat die Hecke auf der gesamten Länge Probleme mit dem Wachstum (der Boden jedenfalls ist der gleiche), dort habe ich immer wieder einen Schacht unter der Erde beobachten können, kann sein, dass er vor einem Maulwurf stammt - aber eine Wühlmaus kann ihn natürlich auch benutzen. Teilweise haben sich die Pflanzen mieserabel entwickelt, wirkten fast verkümmert. Habe ich die dann auf ein anderes Beet gepflanzt, kamen sie richtig gut in Fahrt.
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

wühlmäuse sind das allerletzte - meine kletterrosen, eine 1,5m hohe schlehe und einen 2m grossen haselnustrauch,blaubeeren, kartoffeln, rüben, sellerie - alles futsch!!! wenn ich ein rezept gegen die biester finde teile ich dir das mit.
ich hoffe für dich, dass du andere bodenprobleme hast.
übrigens - die maulwürfe hab ich beobachtet, benutzen die wühlmausgänge . denn die wühlmäuse graben zielstrebig auf wurzeln - maulwürfe sind ja da harmlos - die sammeln nur die insekten ab.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.