Kranke Paprikapflanzen?

 
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich habe grad bei meinen selbstgezogenen Paprikas festgestellt das 80-90% der Blätter ziemlich verkrüppelt aussehen und manche auch Milben haben.

Manche Blätter sind der Länge nach nur zur Hälfte vorhanden (bin mir aber sicher das es kein Fraßschaden ist) und sind irgendwie wulstig und nicht glatt (stark übertriebenes Vergleichsbeispiel: Wirsing mäßig).

Können die Milben daran und am kaum vorhandenen Wachstum schuld sein?

Schon mal vielen für alle Antworten!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

nen bild währ natürlich nicht schlecht.. aber spinnmilben in paprikapflanzen? währ mir neu.. und fraßschaden kommt nicht von spinnmilben.. sondern eher von anderen schädlingen... schrumpelige blätter sind ein zeichen von staunässe bei den paprikas.. also ich würde wie gesagt umtopfen (topf unten offen und gut 2cm drainageschicht) und dann luftiger stellen (das mögen die spinnmilben nicht)...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo banu

sehen deine paprika so aus wenn ja, dann liegt´s am momentanen wetter
Paprika 002.JPG
Paprika 002.JPG (84.45 KB)
Paprika 002.JPG
Paprika 001.JPG
Paprika 001.JPG (105.05 KB)
Paprika 001.JPG
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo dezibl,
hab die Blätter kurzerhand eingscannt.

Hoffe du kannst genug erkennen!

LG,
Banu
Blätter.jpg
Blätter.jpg (853.59 KB)
Blätter.jpg
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

@Rose23611
Ja, die auf dem unterem Bild haben Ähnlichkeit, aber meine Paprikas stehen indoor auf dem Fensterbrett.
LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
auf dem gescannten bild ist eindeutig spinnmilbenbefall zusehen, ich würde die, wenn du kannst nach draussen stellen und kräftig mit regenwasser bespühen
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

naja die oben sehen doch recht fit aus.. aber solang keine milben mehr zu erkennen sind ist alles ok.. das auf dem linken blatt ist nen typischer milbenschaden.. das rechte kann man zu schlecht erkennen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von dezibl
naja die oben sehen doch recht fit aus.. aber solang keine milben mehr zu erkennen sind ist alles ok.. das auf dem linken blatt ist nen typischer milbenschaden.. das rechte kann man zu schlecht erkennen...



@dezibl
die oben sind ja auch meine die stehen draussen m hochbeet
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Hab an meiner Paprika zum teil auch solche Blätter,aber die nachfolgenden sehen wieder gut aus
Gruß möhrchen
schööööön 086.jpg
schööööön 086.jpg (1.2 MB)
schööööön 086.jpg
schööööön 085.jpg
schööööön 085.jpg (1.22 MB)
schööööön 085.jpg
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo an alle,
@möhrchen Danke für deinen Beitrag, das gibt mir Hoffnung. Ich würd aber trotzdem zu gern wissen warum die Blätter so "verkrüppelt" wachsen.

@dezibl Wenn du mein Bild einmal anklickst und dann nochmal ist es überlebensgroß. Könntest du nicht nochmal ´nen Blick drauf werfen?

LG und Danke für alle Antworten,
Banu
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Banu
Ja warum die so wachsen weiß ich leider auch nicht,aber manchmal steckt man halt nicht drin.Vieleicht liegt es ja wirklich am Wetter gut das wir das Wetter haben kann man alles drauf abweltzen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

also spinnmilbenschaden definitiv am linken blatt schau auf den blattunterseiten an der pflanze ob spinnmilben erkennbar sind winzige punkte und netze... allerdings das verkrüppelte blatt ist nichts ungewöhnliches.. sowas tritt bei paprika oder chilipflanzen immer bei licht und standortwechsel auf.. das kommt daher weil die pflanze ihre obefläche an das licht anpasst.. um zucker (die energie für die pflanzen) zu produzieren..

eine pflanze in der sonne mit einer blattfläche 5cm² braucht 80mg co2 pro cm² am tag.. und produziert 55mg zucker pro cm²... ergibt am tag ca 275 mg zucker am tag...

die gleiche pflanze im schatten dagegen vergrößert ihre blattfläche auf 15cm² braucht 35mg co2 pro cm² und produziert 25mg zucker pro cm².. ergibt 375mg zucker am tag... nachteil wenn volle sonne auftrifft verbrennen viele blätter...

das bedeutet eine pflanze kann im schatten meist besser wachsen als in der prallen sonne... denn das problem liegt am co2 (kohlendyoxid) da unsere luft nur nen minimalen bruchteil enthält und wenn die pflanzen in der wohnung stehen ist das co2 ruckzuck aufgebraucht und dann stoppt die pflanze ihr wachstum und die zuckerproduktion... grob erklärt, wenn die sonne voll auf die pflanze trifft und nicht für eine einwandfreie belüftung gesorgt wird treten häufiger verkrüppelte blätter auf...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

meine Chilli's haben auch manchmal so krüppelige Blätter, meißtens nach ner Durststrecke wenn ich net rechtzeitig zum gießen gekommen bin und es sehr heiß war
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Guten Morgen,
@dezibl
Also bei mir stehn sie an ´nem Süd-Ostfenster und Ortwechsel hatten sie seit ich sie ausgesät hatte nie.

lapismuc
Das mit der Durststrecke kann sein, da es nicht immer gleich erkennbar ist, wann sie Wasser brauchen und ich nicht mit dem Finger die Erde prüfe, sondern eher die Pflanzen beobachte.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ja ne muss kein ortswechsel sein, wie gesagt das kann nur daran liegen das die sonne voll draufscheint und da sie sonst nicht so viel sonne abbekommt hat sie ne überproduktion an zucker und sie schafft das nicht zu verarbeiten und stoppt den ganzen wachstums und zuckerproduktions-vorgang...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.