Hallo allerseits!
Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, denn bisher bin ich auch beim Studium der Fachliteratur nicht wirklich zum Ziel gekommen.
Ich habe mehrere Exemplare des einjährigen Bilsenkrauts (Hyoscyamus niger) und des Bauerntabaks (Nicotiana rustica). Seit ca. vier Wochen beginnt das Bilsenkraut zu welken, die oberen Blätter werden fleckig (jedoch nicht verfärbt!) und trocknen aus, schließlich stirbt die ganze Pflanze ab. Drei Pflanzen sind mir jetzt auf diese Weise nacheinander eingegangen. Der Bauerntabak beginnt auch die typischen Flecken zu zeigen, scheint aber insgesamt wesentlich robuster zu sein. Bisher ist noch keine Tabakpflanze eingegangen.
Die Flecken auf den Blättern sind genauso grün wie das gesunde Blatt, die Blätter sind aber an den betroffenen Stellen viel dünner. Ich würde es symptomatisch als "Blattschwund" umschreiben.
Interessanterweise sind meine Stechäpfel und Engelstrompeten wohlauf...
Ich vermute eine Bakterien- oder Pilzinfektion.
Kann mir jemand helfen??
Acharat
Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, denn bisher bin ich auch beim Studium der Fachliteratur nicht wirklich zum Ziel gekommen.
Ich habe mehrere Exemplare des einjährigen Bilsenkrauts (Hyoscyamus niger) und des Bauerntabaks (Nicotiana rustica). Seit ca. vier Wochen beginnt das Bilsenkraut zu welken, die oberen Blätter werden fleckig (jedoch nicht verfärbt!) und trocknen aus, schließlich stirbt die ganze Pflanze ab. Drei Pflanzen sind mir jetzt auf diese Weise nacheinander eingegangen. Der Bauerntabak beginnt auch die typischen Flecken zu zeigen, scheint aber insgesamt wesentlich robuster zu sein. Bisher ist noch keine Tabakpflanze eingegangen.
Die Flecken auf den Blättern sind genauso grün wie das gesunde Blatt, die Blätter sind aber an den betroffenen Stellen viel dünner. Ich würde es symptomatisch als "Blattschwund" umschreiben.
Interessanterweise sind meine Stechäpfel und Engelstrompeten wohlauf...
Ich vermute eine Bakterien- oder Pilzinfektion.
Kann mir jemand helfen??
Acharat