kranke Jacaranda?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mein Jacarandabäumchen kriegt neuerdings so weissliche, wachsartig aussehende Beläge, die sich später rostrot verfärben. Die Blätter scheinen dadurch teilweise asymmetrisch zu wachsen. Bis jetzt konnte mir niemand sagen, was das sein könnte und wie man abhelfen kann. Wäre froh um einen Tipp!
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 69
Dabei seit: 10 / 2005

jockel

hört sich nach Schmierläusen an,würde die Pflanze mit Promanol von Neudorf im abstand von 10-14tagen 2-3x spritzen!

gruss

Jockel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für den Tipp! Ich werd's auf jeden Fall versuchen. Das Merkwürdige ist allerdings, dass sich das weissliche Zeug überhaupt nicht bewegt, sondern richtig an der Pflanze festgewachsen scheint - deshalb vermutete ich ursprünglich eher einen Pilz.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist der Belag auf der Oberseite oder auf der Unterseite, könnte Mehltau sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mehltau kenne ich; der sieht ganz anders aus. Ich habe mir das Mittel gegen Schmierläuse mal beschafft; werde dann berichten, ob's was gebracht hat.

Danke nochmals

Käthi Staufer
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also: Das Mittel gegen Schmierläuse hat keinen erkennbaren Effekt. Jetzt bleibt wohl nur Abwarten, ob sich die Pflanze von alleine erholt. Trotzdem danke für alle Inputs.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Jetzt hat mir ein Botaniker weiterhelfen können: Es sind Luftwurzeln! Die Pflanze macht sie, um bei trockener Luft zusätzliche Feuchtigkeit zu bekommen.

Grüsse und tschüss

Käthi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hatte eine zeitlang die gleichen probleme mit meiner jacaranda. es sind keine schädlinge und wie es sich anhört auch keine luftwurzeln, sondern korkwucherungen, die die pflanze bei zu hoher luftfeuchte im winter bildet. seit einigen jahren überwintere ich meine jacaranda mit erfolgt zusammen mit den engelstrompeten, kühl(etwa 8C) und dunkel. dadurch wächst die pflanze im winter nicht, bildet keine korkwucherungen und treibt im frühjahr wieder kräftig aus

gruss marcello

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.