Kräuterhexentalk - Heilpflanzen und Kräuter wie und wogegen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei Sitzplatzmangel in der U-Bahn soll Knoblauch helfen, man muß ihn nur rechtzeitig einnehmen und die Menge ist entscheidend

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich treffe hier kein offizielle Aussage über Heilpflanzen,
aber mein Thymianlikör hilft mir bei Halsweh leider nur, bis er alle ist....

Übrigens kann man alle Würzkräuter auch räuchern.
Da riechen sie gar nicht nach "Küche", sondern entfalten neue, unbekannte Aromen.
Alles seeeeehr lecker....
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von lilamamamora
Ich treffe hier kein offizielle Aussage über Heilpflanzen,
aber mein Thymianlikör hilft mir bei Halsweh leider nur, bis er alle ist....

Übrigens kann man alle Würzkräuter auch räuchern.
Da riechen sie gar nicht nach "Küche", sondern entfalten neue, unbekannte Aromen.
Alles seeeeehr lecker....


Thymianliköööööööööör mmmmmmmmmmm
Bitte das Rezept für uns alle ich hab soooooooo Halswehhh
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Lapismuc
Bei Sitzplatzmangel in der U-Bahn soll Knoblauch helfen, man muß ihn nur rechtzeitig einnehmen und die Menge ist entscheidend

vlG Lapismuc


ich habe die Erfahrung gemacht:,hilft gegen die mit den großen Zähnen,und macht so einsam wenn Du kleiner Hexer Deiner liebsten kleinen Hexe auch welchen gibst, dann hast Du sie verzaubert, und kein anderer kommt ihr zu nahe
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallooooooooooo wo seit Ihr habt Ihr keine Kräuterrezepte mehr
dann schlage ich jetzt GinkoTee vor habe heute eine Tasse getrunken,
fördert die Durchblutung und Konzentrationsfähigkeit,aber schmecken tut er
aber wenn's hilft, oder wenn's scheeeee macht
Rezept:
2Teel. Ginkoblätter 4 Stückchen Süßholz auf 1 Große Tasse, mit kochendem Wasser überbrühen,10 Min.ziehen lassen in kleinen Schlückchen trinken.

Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Thymianlikör ist bestimmt was Feines - ich darf keinen Alkohol trinken und hole mir bei Husten immer ein Mittel aus der Apotheke, dass auf Thymianauszügen basiert.
Das Problem gibt es für mich leider bei vielen Dingen - Melissengeist, und auch dieses Rezept zur "Blutreinigung", auf dass meine Ma schwört- aber Gott sei Dank macht sie es jetzt nicht mehr so oft:

gequetschte Knoblauchzehen mit hochprozentigem Alkohol (möglichst Weingeist) begießen, bis sie leicht bedeckt sind. 2-3 Tage stehen lassen. Morgens und mittags ein Schnapsglasdavon einnehmen als Frühjahrskur. Über 4 Wochen lang- soll reinigend und erneuernd auf die Zellen wirken.

Nunja, es stinkt fürchterlich- aber es hilfft meiner Ma zufolge.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hmmm, muß ja nicht Thymianlikör sein,
Ich mach mir manchmal Tymiantee, der hilft bei den Atemwegen (ganz gut für Raucher)

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ich bin zwar auch grad erkältet, aber da ich am Wegesrand schon meinen Lieblingssalat entdeckt habe (da Hunde-Pipi-Strecke nicht zu ernten....) wollte ich mal fragen, wie Ihr es so mit den Frühjahrskuren haltet? In zwei, drei Wochen denke ich, finden wir ja Löwenzahn und erste Brennesselaustriebe, und da geht es dann los:
Tee und Salat und dann ganz schnell zum Klöchen rennen. ... ich finde, das putzt gut durch.

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Na Brennnessel als Spinat, da lauer ich schon den ganzen Winter drauf (Brennnessel mit 3 "n"?? hmmmm)

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Heute auf meiner Hunderunde habe ich mal wieder einiges entdeckt - unter anderem das Scharbockskraut. Saft daraus tu ich auf Schrunden und Warzen (nicht, dass ich welche hätte). Mir hilft es. Äh, ich meine, meiner Freundin
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da ich in meiner gesamten Umgebung (ca 40km im Umkreis ) keine wilwwachsenden Kräuter sammeln darf (Tollwut und Wildschweinepest) werde ich in diesem Jahr alle meine Kräuter selbst anpflanzen.
Mein Garten ist eh aufgeteilt, um ein ca 8x8m grosses Stück ist eine 25cm hohe Betonmauer gezogen. Den Grund weiss kein noch Lebender mehr.

Das wird jetzt mein Hexengärtchen.Er ist von allen Seiten geschützt. Auf einer ist die grosse "Laube" (aus Stein mit Spitzgiebel, ca 4m hoch ) die gegenüberliegende Seite sind Sträucher. Eine Seite steht unser Haus, und auf der 4. 2 riesige Flieder.

Ich denke , das wird ein schönes Kräutergärtchen.
PICT0115.JPG
PICT0115.JPG (76.55 KB)
PICT0115.JPG
PICT0063.jpg
PICT0063.jpg (46.7 KB)
PICT0063.jpg
PICT0422.JPG
PICT0422.JPG (104.84 KB)
PICT0422.JPG
PICT0190.JPG
PICT0190.JPG (480.42 KB)
PICT0190.JPG
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

trinke ab und zu passiflorablättertee aus eigener produktion.
kenne keinen tee der mich besser einschlafen lässt, wenn ich mal nicht schlafen kann. selbst am nächsten morgen fühlt man sich fit und ausgeschlafen.
bei der dosierung kann man kaum was falsch machen, am besten jeder findet seine eigene stärke.
ich nehme meinen tee direkt von der pflanze, nehm so 4-6 blätter pro tasse. verwende die winterharten arten: passiflora caerulea und passiflora incarnata. mir ist von diesen 2 arten bekannt, dass sich diese als leichtes beruhigungsmittel bewährt haben und dass man in deutschland passionsblume auch in beruhigenden teemischungen zu finden ist. ich weiss nicht ob sich jede passiflora-art dazu eignet.
im geschmack ist der tee unangenehm, doch mit etwas pfefferminze ist es schon was ganz anderes, angenehmeres.
ich denke gute quellen findet man schnell über google.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Toller Thread!!

Bei Erkältungen oder eher Husten, Atemwegsbeschwerden halt, hat sich bei mir Salbei/Thymiantee mit etwas Honig bewährt. Salbei find ich wahnsinnig fein!
Knoblauch find ich grundsätzlich wahnsinnig toll, da hab ich immer das gefühl in Schwung zu kommen..
Die schon angesprochene Zitronenverbene ist auch einer Favoriten, die schmeckt immer, der Geruch ist einfach MMmmmmh!..leider ist sie mir eingegangen
Die macht sich auch toll in einem Dippi mit Quark und anderen Gewürzen
Bei Völlegefühl und "gefühlter Herzverstopfung", wenn ich zu fettig gegessen habe hilft mir ein Glas frischgepresster orangensaft, der kühlt im Sommer auch den Körper ab. -alles meine Erfahrungen, tipps aus Büchern, bin aber keine ärztin o. ä.!

Will einen Garten!!
PS an die Wunschfee: nicht an einer Strasse

Liebe Grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich hab mir mal erlaubt etwas in alten Threads zu stöbern, weil meine Kollegin mir immer aushilft mit den einfachsten Sachen aus "was Oma noch wußte". Ok, gut Ihr habt ja Recht. Ich hab nicht gestöbert. Ich habe stöbern lassen. Aber das mit der Kollegin stimmt.

Als Asthmatiker habe ich immer wieder und gerade Nachts Husten und mag nicht immer Medikamente nehmen. Meinte sie, ich hätte doch bestimmt Zwiebeln, die solle ich neben das Bett stellen! Ok, ich hab ein ziemlich dummes Gesicht gemacht und halt einfach mal getan, was sie sagte: Zwiebel klein schneiden und neben das Bett stellen. Fertig. Ob Ihr es glaubt oder nicht, es hilft! Hält allerdings auch jeglichen Besuch fern, weil das ganze Schlafzimmer nach Zwiebel stinkt, aber damit kann ich leben. Praktisch auch wenn die Kinder etwas Husten haben, da Zwiebel immer griffbereit.

Auch Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen haben gut geholfen: Zwiebel klein schneiden, in ein Baumwolltuch wickeln, dann mal ordentlich draufhauen, damit der Zwiebelsaft austritt (ich nehme da immer das gute alte Spätzlebrett von der Oma) und dann auf das schmerzenden Ohr legen. Am besten noch ein warmes Körnersäckchen darauf. Nachbarin kommt öfter und braucht so was für ihr Kind.

Vielleicht hat ja jemand Lust hier auch weiterzuschreiben. Ich denke wir vergessen immer mehr, was "die Alten" noch wußten und werden immer abhängiger von Apothekern, Ärzten und der Pharmazie, von gekauften Sachen bei denen wir nicht mal genau wissen, was denn nun drinnen ist.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Vielleicht nicht unbedingt heilend, aber möglicherweise doch vorbeugend, wirkt ein Kaltauszug aus diversen Kräutern. Hab ich selbst schon gemacht und schmeckt echt klasse.
Meine altbewährte Mischung lautet: Zitronen-Melisse (Melissa officinalis), Pfeffer-Minze (Mentha x piperita), Duftnessel (Agastache foeniculum) und Schafgarbe (Achillea millefolium).
Von jedem einige Stängel schneiden und diese in ca. 1 Liter Wasser über Nacht abgedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag über den Tag verteilt trinken.
Würde mit vorrangig stärkenden Kräutern sicher auch funktionieren.

lg
Henrike
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.