Kräuterhexentalk - Heilpflanzen und Kräuter wie und wogegen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Vorbeugend und nicht Oma's Rezept, aber ich halte 'grüne Smoothies' auch für sehr effektvoll, besonders, wenn man Wildkräuter verwendet.
http://www.zentrum-der-gesundh…es-ia.html
Wer zu faul zum essen ist, kann den Salat auch trinken.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Öhm und wie schmeckt das? Irgendwie sieht das aus, wie
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Püriertes Grünfutter, na fein.
@ BigMama:
Wenn du Kräuter als Tee aufkochst und dann rausfischen darfst, sieht das auch nicht mehr so schön aus.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo Henrike,

man nennt es deshalb dann Biotonne. Ich meine, was in meinen Teebeuteln war, werfe ich ja auch gleich weg und mache mir keine Gedanken darüber, wie es aussieht, bzw wie es schmecken könnte.

Dieser grüne Smoothie sieht aus wie Futter für zahnloses Meerschweinchen.

Übrigens hatte mich vor ca drei Jahren eine Mücke in den Knöchel gestochen mit dem Ergebnis, daß es sich entzündete. Allerings so extrem, daß diese Entzündung bis in den Fuß ging und schließlich sogar meinen Unterschenkel hochwanderte. Alles war heiß, geschwollen und jucke wie verrückt, nur um bei Berührung dann zu schmerzen.

Besagte Kollegin meinte dann, ich solle es mit Weißkohlwickel versuchen: frischen Weißkohl die Blätter abmachen, draufklopfen, damit der Saft austritt und dann auf die Entzündung legen. Die Blätter würden die Entzündung regelrecht rausziehen. Nun, auf jeden Fall hat es super gekühlt und nahm den Juckreiz.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

zahnloses Meerschweinchen[img::]http://1.1.1.4/bmi/www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_rofl3.gif[/img]

Apropos Mückenstiche:
Außer der altbewährten Zwiebelscheibe, die man auf Insektenstiche legt und das Linderung verschafft, geht auch Spitzwegerich. Dessen Blätter zerdrücken, bis der Saft austritt und den Pflanzenbrei auf den Stich legen. Das tut gut.
Ich halte deshalb nach Mückenstichen immer nach dem Spitzwegerich Ausschau. Breitwegerich geht auch, mir kommt es aber so vor, als wäre der Spitze besser.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
... und ein Petersilienkranz auf dem Kopf soll Mann vor der Trunksucht schützen


Kopfkino fing an zu laufen : wer geht auch schon gerne mit einem Petersilienkranz auf dem Kopf in die Kneipe
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Beatty: kein Wunder, daß der Kranz dann vor Trunksucht schützt.

GingoWolf, meine Liste für die Balkonkräuter wird länger und länger und....... Wir haben hier immer massig Stechmücken und gerade mein Großer zieht die Biester magisch an.

Ich habe hier ein ganzes Buch nur über die Heilkräuter, die hier heimisch sind. Dumm nur, daß zwar steht wogegen die helfen, aber nicht, wie. Und ich möchte schon wissen, ob ich einen Tee draus kochen und trinken soll, oder das Zeug irgendwie auftragen soll.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ BigMama:

Da kann ich dir einen sehr schönen Buchtipp geben, wo du zwar die Heilpflanzen porträtweise drin hast, das Buch aber vorrangig nach Rezepten aufgebaut ist. Vielleicht nicht unbedingt die vollständigste, aber die typischen "Beschwerden" lassen sich damit allemal kurieren.

Autorin: Anne McIntyre
Titel: "Heilpflanzen aus dem eigenen Garten"
Verlag: Weltbild
Erscheinung: 2012, kartoniert
ISBN: 978-3-8289-5094-8

Da gibt's solche Rezeptbeispiele wie:

- "wärmendes Fußbad"
- "kühlender Kräutertee"
- "duftende Salbe"
- "Magenberuhiger"
- "Tonikum fürs Gehirn" (bei Konzentrationsmangel)
- "magisches Massageöl" (bei Muskelschmerz)
- "Mondtee"

um nur einige zu nennen.
Ohne dieses Buch zum Beispiel hätte ich kaum beschlossen, dass ich Kalifornischen Mohn (Eschscholzia californica) auf den Balkon pflanze, da er ungefähr dieselbe Wirkung wie Schlafmohn aufweist, aber nicht abhängig macht. Also der sanfte Mohn Obendrein sieht er auch schön aus.

Ein Smoothie kommt da übrigens auch drin vor, der sieht aber eher weißlich aus und nicht so ... na ja ... grün Darin sind z.B. Aloe vera, Pfefferminze, Thymian, Löwenzahn und Knoblauch enthalten und helfen soll's gegen Verstopfung.

Vielleicht hab ich dich ja neugierig gemacht aufs Buch, ich kann's auf jeden Fall empfehlen, eben wegen der tollen Rezepte und das die Steckbriefe der Pflanzen jetzt nicht so stark behandelt werden, sondern das Augenmerk auf dem wie liegt.

Eignet sich eigentlich Frauenmantel für den Balkon?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine ehemalige chefin, hatte frauenmantel im balkonkasten, bei ihr hats geklappt

probiers halt aus
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Okay, danke

Notfalls bekommt er einen Topf und kommt nicht direkt ins Licht, sondern näher an die Balustrade , wo's schattiger ist. Ich hab Südbalkon

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe mal eine Frage: vor langer Zeit habe ich mal gehört, daß es eine Pflanze gab/gibt, die gegen Kopfschmerzen sei. Angeblich wäre sie ein Bestandteil von früheren Kopfschmerztabletten gewesen. Weiß jemand wie die heißt, wie sie schmeckt und wie sie angewendet wird?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Aus der menschlichen Urzeit ist bekannt, dass die damaligen Menschen die Rinde der Salweide gekaut haben. In der Rinde ist ein Stoff, der dem heutigen Acetylsalizylsäure (ASS) ähnelt. Dieser Stoff ist in mindestens einem bekannten Kopfschmerzmittel. Die lateinische Bezeichnung Salix (Weide) ist dafür übrigens namensgebend.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Du meinst bestimmt Mädesüß - Filipendula ulmaria

Ihr wird nachgesagt das sie als sanftes Mittel gegen Kopfschmerzen und Migräne hilft.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Nein Laubfröschli, keine Weidenrinde. Das Medikament zu dem die gehört, ist ja mehr als berühmt.

Trucker, ja ich glaube, Mädesüß war es. Der Name kommt mir bekannt vor und ich wußte, das es ein Kraut ist. Sieht ja hübsch aus. Aber weißt Du auch, wie man es dann anwendet und wie es schmeckt? Und wo es das gibt? Im Gartencenter habe ich das noch nicht gesehen, glaube ich.

Wenn das so weitergeht, werde ich bald meine Hausapotheke auf dem Balkon haben.

Ich bin also immer offen für Tips und Informationen für Heilpflanzen: Erkältung, Bauchweh, Fieber, Ohrenschmerzen (ok ja, meine Kleine ist krank, da kommt Muttern halt auf solche Ideen)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.