Kräuter Anzucht und Wachstum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Hallo Leute !

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe mir vor kurzem ein Zimmergewächshaus mit Anzuchterde Dünger und Jiffy Torftöpfe gekauft und dazu als Anfang 4 Verschiedene Kräutersorten (Petersilie, Schnittlauch, Bohnenkraut, Dill).

Habe die Samen angesetz, leicht gewässert (mit Leitungswasser) und eine Tageslicht Energiesparbirne (Farbtemperatur 865,1450lumen,23Watt) darüber gehängt (10-12 Stunden täglich).

Siehe da, nach 3 Tagen schauten schon ein paar Stengel vom Bohnenkraut herraus. Dann, ca.2 Tage später kamen die ersten Dill Stengel. Ca. 1-2 Tage später der Schnittlauch. Die Petersilie lässt bis jetzt noch auf sich warten, aber ich
habe schon mal ganz vorsichtig reingeschaut und sie Keimt schon ganz fleißig.
Jetzt am 7. Tag ist der Dill schon 6cm lang, Bohnenkraut 5cm und Schnittlauch 3cm.

Was ich jetzt wissen will ob ich denn alles richtig mache, oder ob einiges vielleicht zu viel des guten ist ,oder die Kräuter sich einfach so gut bei mir fühlen das sie es kaum erwarten können zu wachsen.

PS. Für eventuelle Tips und Tricks oder Änderungsvorschläge wäre ich auch dankbar.

Ich danke dann schon mal im vorraus für hilfreiche Antworten.
DSC00271.JPG
DSC00271.JPG (691.3 KB)
DSC00271.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Sunny01589,

du hast bis jetzt wohl alles richtig gemacht , die Pflänzchen zeigen es dir ja durch ihr Wachstum.

wenn du einen schönen, hellen Fensterplatz hast, kannst du dir das zusätzliche Licht auch sparen. Küchenkräuter sind da sehr robust.
Wenn die Möglichkeit später besteht, die Kräuter nach draußen setzen. Meist fühlen sich sie sich draußen wohler, als drinnen, besonders, da Dill doch recht hoch wird und die Petersilie zweijährig ist.

Ansonsten noch viel Spaß an deinen Pflänzchen.

LG
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Jetzt am 8.Tag kommt die Petersilie wie man auf dem Bild oben sehen kann. Die müssen anscheinend in der Nacht wie wild wachsen.
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Hallo,

herzlichen Glückwunsch

du machst das wunderbar. Wenn du die zeit hast, kannst du sie auch wenn die Sonne richtig scheint für ein paar Stunden im Zimmergewächshaus nach draußen stellen. Das mögen die Kräuter sehr. Aber aufpassen, dass es nicht zu kalt wird.

Ansonsten noch ein kleiner Tipp an Rande, eine Faustregel für das pikieren lautet: Sobald das zweite Blattpaar gewachsen ist, darf man die Keimlinge umsetzen.

ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinen Kräutern

Liebes Grüßchen
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Liebe tartan,

leider kann ich mein Gewächshaus nicht auf die Fensterbank stellen, da sie viel zu schmal ist. Davon abgesehen habe ich entweder Ost oder West Fensterseite und daher glaube ich nicht ganz so geeignet.
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hallo Sunny01589

Ostfenster wäre doch super , meine Pflanzen wachsen dort wie wild
Die Morgensonne sollte man niemals unterschätzen, sie ist besser als die am Abend.

Du machst das schon ganz gut mit deinen Kräutern.

Viele Grüße

Gillian
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
dass du dein Anzuchthaus nicht auf die Fensterbank stellen kannst, ist gar nicht sooo schlimm....wenn die es zu warm haben, wachsen die dir zu schnell geil aus....die bekommen dann schwache Stengelchen... das mit dem Rausstellen, wie Mimosa schrieb, ist gut...vielleicht irgendwann die kleinen Anzuchtteile in einen größeren Topf setzen und evt. ein bisschen teilen, damit die sich nicht gegenseitig im Weg sind...
Das hast du für deinen ersten Versuch echt gut hingekriegt...
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Wie lange dauert es normalerweise bis das nächste Blattpaar wächst? wie Mimosa schreibt

Der Dill schlägt nämlich bald oben am Deckel an.

Oder kann ich jetzt schon mit dem Umtopfen beginnen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wie gesagt, ich würds schon machen....teile die aber ein wenig auf....und stell sie nicht sooo warm, darum stoßen die nämlich auch an, weil Licht-Temperatur-Verhältnis nicht stimmt
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Ich wollte die Pflänzchen in den Jiffy Töpfchen mit der Anzuchterde eigentlich lassen und dann in einen Blumenkasten oder in einzelne Töpfe stecken, bin mir aber noch nicht sicher.
ist das keine gute Idee?

Pikiren wollte ich nicht ,weil ich mich da noch nicht rantraue.
Ich mache da vielleicht was kaputt ,deswegen die Töpfe.

Einfach in normaler Blumenerde oder Kräutererde stecken, was besser ist und wachsen lassen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Hallo!

Ich habe vor 3 Tagen mein Dill und Bohnenkraut in kleine Blumenkästen (jedes Kraut für sich) mit den Jiffy töpfchen in Kräutererde gepflanzt danach ein wenig angegossen. Heute schaue ich nach, da sind die Blätter an den spitzen trocken.

Könnt ihr mir verraten warum das passiert, habe ich was falsch gemacht das jetzt die Kräuter eingehen?. Kann ich sie noch irgendwie retten ,oder soll ich sie gleich wegschmeißen?

Bitte helft mir
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Guten Morgen,
wenn Du die Kräuter nicht pikiert hast, kann es sein, dass sie sich gegenseitig die Nährstoffe wegnehmen und nicht ausreichend versorgt werden, weil sie ja auf engstem Raum stehen.
Außerdem kommt es auf den Standort an - wo hast Du sie denn jetzt platziert? Stehen sie noch sehr warm?
Wegwerfen würde ich sie nicht. Stell sie vielleicht weg von der Heizung, aber möglichst hell. Außerdem würde ich Dir empfehlen, Dich ans Pikieren zu wagen.
Schau mal HIER gibt's ein paar Infos zum Pikieren.
Dein Grund, sie nicht zu pikieren, war ja, dass Du Angst hast etwas kaputt zu machen. Jetzt überlegst Du, ob Du sie wegwerfen musst - dann kannst Du Dich auch trauen zu pikieren.

Ich drück Dir die Daumen!
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Hallo !

Ich habe die Kräuter unter der Lampe gestellt wie oben beschrieben, stehen aber noch im warmen.
______________

Bei den anderen Kräutern (Petersilie und Schnittlauch ) habe ich mal den Deckel vom Gewächshaus abgemacht. Habe gelesen das soll die Pflänzchen kräftigen, wachsen aber langsamer.

Wie lange sollte ich die Haube ab und zu mal abnehmen ? 1Tag oder mal ne' Stunde, nur ein paar Minuten?

Mir ist schon mal bei meinen Kräutern aufgefallen, dass sie recht dünne sind, kann das an zu viel Licht sein das ich drüber habe? In welchen Abstand wäre es Ideal zum Gewächshaus. Ich habe Sie ca. 40-50cm Drüber platziert.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Könnt ihr mir nicht einfach eure Erfolgsrezepte für eine erfolgreiche Anzucht im Zimmergewächshaus ohne Fensterbank verraten?

Also in Form einer Anleitung;wäre nämlich besser als immer wieder euch mit Fragen zu Belästigen.

Bitte Bitte
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.