Kräuter Anzucht und Wachstum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Gießen
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2008

Falkond

Hallo Sunny01589,
ich kenne mich leider mit kräuteranbau nicht so gut aus!
Aber ich denke dafür ist es noch ein bisschen zu früh. Kräuter brauchen relativ viel licht, damit sie richtig kräftig werden und ihre Aromen gut entwickeln können und dies ist z.Z. nicht da. Aber das alles ist egal, da du schon sowieso mit deinen Kräutern angefangen hast .
Hier unten ein Link:
http://www.hausgarten.net/kraeuter-und-gewuerze.html

schau doch mal bisschen rum oder google mal.
gutes Gelingen

LG
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Hallooooooooo!!!!

Ich wollte doch Euch mal berichten wie es mit meinen Kräutern so steht. Also ich muss Euch sagen, mein Bohnenkraut und Dill sind leider eingegangen.

Der Schnittlauch, naja der sieht auch nicht so berauschend aus, der geht glaube ich auch bald vor die Hunde.

Aber meine Petersilie muss ich Euch sagen, die wächst wunderbar. Ich habe sie aber noch nicht aus dem Gewächshaus herrausgeholt. Da sind erst vor 3-4 Tagen die ersten Petersilienblätter herrausgewachsen. Ich warte da lieber noch ein bisschen.

Aber trotz allem Übels habe ich schon wieder neues Bohnenkraut angepflanzt. Aber diesmal nicht im Gewächshaus. Mal sehen was daraus wird.

Ich hatte nämlich vor etwas längerer Zeit ,extra noch Petersilie und Dill angepflanzt (nicht im Gewächshaus). Und ich möchte mal meinen das die Pflänzchen so besser wachsen.

Schreibt mir doch mal hierzu.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn ich einkaufe, gibt es immer mal Kräuterpflanzen im Angebot. Die kaufe ich dann. Und stell sie erstmal in die Küche ans Fenster.
Dieses Jahr habe ich bisher erst Rosmarin und Thymian. Die sind schon kräftig und halten sich ganz gut. Alle anderen kommen dann ab Mai so nach und nach!
Beide verbreiten einen herrlichen Duft.
Im Mai kommen sie dann nach draussen.
PICT0336.JPG
PICT0336.JPG (115.89 KB)
PICT0336.JPG
PICT0335.JPG
PICT0335.JPG (104.98 KB)
PICT0335.JPG
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Hallo Chiva

Kaufen ist ja´schön und gut , aber selber was anbauen da hat man doch viel mehr Freude dran, oder?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Naja, das ist ein Eingeständnis, das es mit der Samenaufzucht bei mir letztes Jahr nicht so gut geklappt hat. Ich habe dann aus Frust welche gekauft und dieses Jahr erst gar nicht mit Samen angefangen.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

so Zimmertreibhäuschen sind wirklich das Beste! Ich hab hier bei mir schon etliche stehen. Nur verwende ich Torfquelltöpfchen und keine Torftöpfchen. Die Torftöpfchen beginnen sehr rasch zu schimmeln weil offenbar Papier oder sowas mit drin ist - das ist ja auch der Zweck, da man die Kräuter oder das Gemüse ja in den Garten setzt und das Ding drumherum wegfault und sich so die Wurzeln entfalten können. Das Torfquelltöpfchen muss man schon aufreißen, gerade bei Tomaten und co, jedoch schimmelt es bei längerer Kultur nicht!

Physalis sind da ja ein Sonderfall, habe meine Ende Januar gesäht und sie sind jetzt ca. 5 bis 6 cm groß. Den Koriander (aus einer Sauerbratengewürzmischung) und die Tomaten habe ich bereits getopft. Jedoch brauchen die Häuschen lediglich einen Fensterplatz und ab und an einen Sprüher Wasser damit die Töpfchen nicht austrocknen. Gerade bei Heizungsluft und der Öffnung der Belüftungselemente des Treibhäuschens ist das ratsam. Leider haben nicht alle Häuschen solche Schiebelemente und sind auch oft aus nicht so stabilem Plastik. Diese eignen sich eher für Blumen musste ich feststellen. Für Gemüse sind die aus Hartplastik mit Schiebern oben die beste Variante - wenn auch nicht ganz billig. Tipp: einfach kurz nach der Planzsaison in die Baumärkte gehen, oft bekommt man die Dinger anstatt für ca. 6-10 Euro dann für 3 Euro rum! Und ein kleiner Vorrat schadet nie, gerade wenn man etwas aus der Schatzkiste getauscht hat oder zu dem Gemüse Blumen aussät

Dill sind ja Lichtkeimer, aber sollte man den nicht erst ab März rum sähen? Und ich habe gelesen, dass Sämlinge nicht zu viel Licht/Sonne vertragen die ersten paar Wochen. Ist wohl doch wieder nur Gschmarri, meine an der Fensterbank vertragen das Licht nämlich auch.

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

aaalso, bei mir hat jetzt alles gekeimt bis auf petersilie. aber naja, der lasse ich noch ein bisschen zeit.

thymian habe ich auch selbst gezogen, der wird auch langsam aber stetig größer.

heute habe ich ein paar pflänzchen pikiert und in einen blumenkasten gesetzt. mal schauen, wie sie das vertragen. wäre wirklich glücklich, wenn die irgendwann meinen kasten füllen platz zum wachsen haben sie auf jeden fall genug.

ich würde mich übrigens gern über das wachstum der kräuter weiter austauschen, weil ich es schon mehrfach probiert habe und die kleinen immer recht schnell eingegangen sind. ich kann sie halt net ins freiland setzen
IMG_2030.JPG
IMG_2030.JPG (88.18 KB)
IMG_2030.JPG
IMG_2028.JPG
IMG_2028.JPG (66.79 KB)
IMG_2028.JPG
IMG_2032.JPG
IMG_2032.JPG (724 KB)
IMG_2032.JPG
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Sunny01589

Hallo Safri !

Ich bin jetzt auch nicht die ganz große Leuchte in Sachen Kräuter Zucht, denn ich bin noch am Anfang meiner Kräuter Zucht Karriere. Aber was du da hast ,sieht besser aus wie meins. Irgendwie grüner. Meine Pflänzchen sehen blasser aus. Welche Fensterbankseite hast du deine Pflänzchen zu stehen ?

Ich habe das selbe Problem das ich nicht ins Freiland pflanzen kann. Mir bleibt nur zur Not der Balkon der auf der Ostseite liegt. Oder ein Fensterplatz auf der Westseite, dann aber schon in Blumenkästen denn mein Gewächshaus würde da nicht passen. Habe ich nicht aufgepasst beim Kauf.

Wie war dein Werdegang vor dem Pikiren?Was hast du gemacht?
Was ist mit deinen anderen Pflänzchen passiert? Sind deine Pflänzchen sehr schnell gewachsen und groß geworden und dann später sehr schnell eingegangen? War jedenfalls bei mir so.

Ich würde mich auch gerne hierzu weiter austauschen.
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Hi

Meine Pflänzchen (zumindest mal die Kräuter) stehen in der Küche an einem Fenster zur Nordseite. Ja, wirklich. Es kommt nicht übermäßig viel Licht dorthin. Ist auch nicht direkt dunkel, aber naja - Norden eben

Pikiert habe ich, um ehrlich zu sein, vor allem, weil mir der olle Schimmel so auf den Geist ging . Ich habe die Pflänzen aus den Gammel-Torftöpfen (nie wieder!!) befreit und diejenigen, die schon etwas größer waren, direkt in den Blumenkasten gesetzt (Gemisch aus Anzuchterde und Kokohum). Die Kleineren habe ich nochmal ins Gewächshaus gestellt, wo sie in kleinen Jughurtbechern und Kokohum noch wachsen dürfen. Bis jetzt haben die meisten der Kleinen es recht gut überstanden, aber ich habe das Gefühl, dass die kritische Phase wieder direkt bevor steht: Sie wachsen nur noch ganz langsam und irgendwann lassen sie die Köpfe hängen. Aber vielleicht schaffe ich es ja dies Mal... Wie gesagt, bis jetzt gehts...

Ja, dass die erstmal total schnell wachsen und dann die Köpfe hängen lassen kenne ich. Genau wissen woran das liegt, tu ich aber noch nicht. Sie sind halt furchtbar dünn und wenn dann mal ein Wassertropfen zu viel oder zu wenig kommt. Aber was man dagegen machen kann... Am besten wäre vermutlich wirklich ein Garten - Wenn man den bloß hätte
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Ich habe auch schon ein paar Kräuterchen angebaut, aber so richtig gut wachsen tut nur der Basilikum - Zitronenbasilikum.
Mein Thymian sieht so ausgegeilt aus.

In was für Erde steckt ihr die Kräuterchen dann? Kann ich den Basilikum in Anzuchterde stecken, wenn ich sie ganz umsetzen will - es soll doch nährstoffarmer Boden sein, oder? (Ich wollte nicht extra Kräutererde kaufen gehen.) Vielleicht noch ein bißschen Sand und Steinchen runtermischen?
Was meint ihr?

Und dann noch was - auf der Packung stand in 25 cm Abstand. Aus diesen kleinen Stengeln sollen riesige Pflanzen werden? Ich kann das nicht so richtig glauben.

Liebe Grüße
Butterblume
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

hi butterblume

das mit dem abstand auf den packungen darf man glaube ich nicht so genau nehmen - ich habe z.b. jetzt kleinblättriges basilikum ausgesät und davon können 3 bis 5 pflanzen in einen topf. soll ja auch schön buschig werden...

das problem mit dem vergeilen habe ich auch ein wenig. ich hoffe wirklich, dass die nächte ganz bald frostfrei werden, damit ich die kleinen endlich rausstellen kann. hoffe, dass es dann besser wird.

ist dieses jahr das erste mal, dass ich kräuter anziehe. ich habe einfach anzuchterde mit kokohum gemischt und jetzt, wo die plänzchen ein wenig größer sind, dünge ich mit kräuterdünger. das richtig schöne wachstum stellt sich ja wahrscheinlich doch erst mit besserem wetter und frischer luft ein

außerdem sollte ich glaube ich meinen salbei zurückschneiden, aber ich trau mich nicht... der hat noch so schöne blätter. aber an sich soll man den im frühjahr ordentlich stutzen. bis auf handbreite...

lg, sara
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 107
Dabei seit: 09 / 2007

La Dique

Hallo Safri,

ich versuche auch eine Kräuterhexe zu werden. Leider ist mir letztes Jahr alles bis auf Basilikum eingegangen. Ob Petersilie, Schnittlauch oder Dill.

Zum Glück habe ich alles in meinem kleinen Steingarten was man so braucht. Dort komme ich ja aber nicht immer hin (unser Garten liegt ein Stündchen entfernt) Deshalb habe ich mir viele Kräuter zum Trocknen in die Küche gehangen. Klappt wunderbar. Bis heute haben sie noch ihr wunderbares Aroma. Es handelt sich um Bohnenkraut, Thymian, Oregano und Rosmarin.

Dieses Jahr habe ich drinnen erst Basilikum (Sorte Dark Opal) gesät. Noch zeigt sich nichts.. ist aber auch erst 3 Tage her..

Was Schnittlauch, Knoblauch, Bärlauch, Petersilie etc. betrifft, werde ich dieses Jahr einfach alle direkt draußen aussäen und Ihnen mit PET-Flaschen o.ä. einen Schutz vor Schnecken geben. Ich hoffe das klappt dann.
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Hi

Ich werde so nach und nach auch nochmal Kräuter nachsäen. Sie sind mir zwar nicht eingegegangen, aber doch ordentlich vergeilt, fürchte ich. Darum warte ich noch ein klein wenig ab und säe dann nach. Habe jetzt einen Kasten vor meinem Südfenster (also außen) hängen. Ich erhoffe mir von dem Standpunkt bessere Erfolge

Viele liebe Grüße,
Sara
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 107
Dabei seit: 09 / 2007

La Dique

Na dann wünsche ich dir viel Glück! Das klappt diesmal bestimmt besser. Ich glaube die meisten Kräuter wollen draussen sein.

Ich dachte bis dahin immer, dass es doch recht einfach sein müsste Kräuter zu ziehen. Aber welche zu kaufen ist dann doch die einfachere Methode. (nicht wahr Chiva?)
Aber wenn man ungefähr weiss wie das mit der Herkunft und den jeweiligen Ansprüchen ausschaut, dann klappt das schon.

Mit dem vergeilen, das stimmt. War bei mir auch so. Was man auch nicht tun soll ist, Petersilie und Schnittlauch nebeneinander pflanzen. Aber das weißt du bestimmt schon.

Was machst du so aus deinen Kräutern? Wendest du sie auch zum Heilen an? Machst du dir Tee oder nimmst du sie "nur" zum Würzen?

Ich find das Thema Kräuter toll!!
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Hallo Bine!

Jaa, ich finde das Thema Kräuter auch super. Habe mir vor Kurzem ein Buch von Hildegard von Bingen gekauft und da steht auch echt ne Menge drin.

Ich benutze die Kräuter für Verschiedenes: Wenn sie groß genug sind, dann natürlich zum Würzen.
Meinen Salbei stutze ich regelmäßig ein bisschen und trockne die Blätter. Hilft Wunder bei Halsweh und die Blätter werden nicht wirklich schnell schlecht.
Und außerdem habe ich noch einen riiiiesen Beutel Pfefferminz-Blätter von einer Tante bekommen. Der Tee daraus schmeckt echt ganz anders als der aus dem Laden.

Wie du siehst: Ich bin auch sehr vernarrt in Kräuter. Nur würde ich wirklich gern so viele wie möglich selbst ziehen... Ich bin wirklich gespannt, wie das wird, wenn es wärmer draußen ist.

Auch, wie sich meine Lavendel-Keimlinge machen.

Liebe Grüße,
Sara
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.