Kopfstecklinge Geldbaum

 
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Hallo Pflanzenfreunde,


Ich habe jetzt zum 1mal einen Kopfsteckling meines ca. 60cm hohen Geldbaumes abgeschnitten. Wie soll ich jetzt fortfahren? Ein paar Tage trocknen lassen und dann würde ich es gerne ins Wasserglas stellen weil ich mich bei dieser Methode sicherer fühle. Wie lange muss ich dann warten bis sie bewurzeln? Soll ich die untersten Blätter abknicken?

Vielen Dank schon im voraus
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2014

Blutwolf

Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Danke für den Link aber der Hilft mir nicht weiter. Bitte beantworte meine Frage den ich weiss dass ich ihn im Wasser bewurzeln lassen kann.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wie lange es dauert, bis die Wurzeln kommen, wird dir niemand sagen können. Das ist abhängig vom Zeitpunkt, also der Jahreszeit, vom Standort und letztendlich von der Pflanze selbst, von der Grösse des Steclings.
Und die unteren Blätter kannst du abmachen, wenn sie dich stören.

Aber zeig doch erst mal ein Bild von deinem Steckling
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Die Mutterpflanze ist 60cm hoch und der Kopfsteckling 8cm(nur der "Stamm") Die Mutterpflanze steht am Nord Fenster doch den Steckling ziehe ich am West Fenster auf. Die Zimmertemperatur beträgt 21°C


Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

stell den nur soweit ins Wasser, dass der Stengel (ja ich weiß, mit ä) ganz wenig im Wasser steht, also der Wasserstand noch unterhalb der untersten Blätter ist. Dann brauchst du auch die untersten Blätter nicht abmachen. Du musst dann natürlich den Wasserstand öfter mal kontrollieren.

Wie gudrun schrieb, man kann nie vorher sagenm wie lange die Wurzelbildung so dauert. Bei meinem vor ca. 3-4 Wochen ins Wasser gestellten Hoya carnosa--Stecki sind die wurzeln jetzt trotz Winter schon bis 2,5 cm lang.

Bei einer so großen Mutterpflanze kannst du ja auch direkt mehrere Steckis machen und ein paar davon direkt in Erde pflanzen. Dann siehst du ja, welche Methode bei dir besser funktioniert.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Vielen Dank für diese Antwort MarsuPilami
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Und ich würde nun die untersten Blätter abmachen, weil du den Steckling dann ganz einfach etwas tiefer einsetzen kannst.
Aber mach, wie du denkst
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

mit der bewurzelung im wasserglas habe ich bei meinen geldbaum steckis ehrlichgesagt nur schlechte erfahrungen gemacht,gerade um diese jahreszeit faulen sie sehr schnell im wasser.
seitdem lege ich sie nur noch auf mineralisches substrat und sprühe sie alle 2 tage gut ein.
nach ca 10 tagen sind die ersten wurzeln zu sehen und das anwachsen danach geht auch sehr schnell.
ist aber wiegesagt nur meine erfahrung.
drücke dir die daumen das dein stecki schnell und kräftig wurzelt.
lg
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Die wachsen eh wie Unkraut und überall an, Hauptsache es ist nicht zu naß. Bei uns steht ein "Geldbaum" neben der Strelizie, die in PON steht. Ab und an bricht mal was ab, das wird dann von meinem Mann einfach auf den Strelizientopf geworfen. Inzwischen wächst dort ein ganzer Geldwald. Helfen tuts aber nicht, das Konto ist nach wie vor leer...
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2014

kakteen777

Kann ich einen Ast der Luftwurzeln hat, abschneiden und in die Erde pflanzen. Also wird er beginnen zu wachsen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, das wird er.
Aber nicht zu nass halten, nur ab und an ansprühen.

Das steht auch alles in dem Link von Blutwolf.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Du kannst auch abgebrochene Blätter in die Erde stecken.....kommt auch immer mal was.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du kannst auch hier

blattstecklinge-von-dickblattgewaechsen-2fcrassulaceae-t54852.html#p665049

mal noch schauen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.