Kindel bei Washingtonia 'Filibusta' abtrennen

 
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Hallo erstmal,
Ich habe schon überall gegsucht aber finde keine Antwort auf meine Frage.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Frage:
Wie kann ich die Kindel abtrennen, oder was ratet ihr mir?

So hier ein paar Bilder!


Danke schonmal für eure Hilfe.

Bis dann..........
DSC00176.JPG
DSC00176.JPG (882.85 KB)
DSC00176.JPG
DSC00182.JPG
DSC00182.JPG (852.88 KB)
DSC00182.JPG
DSC00178.JPG
DSC00178.JPG (763.32 KB)
DSC00178.JPG
DSC00177.JPG
DSC00177.JPG (879.21 KB)
DSC00177.JPG
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

Herzlich Willkommen hier im Forum

Ich würde die Kindel noch ne ganze Weile dranlassen. Die müssen erst noch ordentlich wachsen und Wurzeln bilden. Wenn du sie jetzt schon abmachst werden sie wahrscheinlich nicht überleben.

liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimme katzi zu!

1. sind die noch zu klein und 2. wird das eh sehr eng für die 2, weil die Mutterpflanze schon so groß ist und die wahrscheinlich erdrückt.

Sind ja keine Kindel sondern eigene Pflänzchen (müssen sich ausgesät haben oder sind im "Tuff" verkauft worden).

Meine war geringfügig größer, aber bisher sieht es echt nicht gut aus:

forum/viewtopic.php?t=28064&highlight=washingtonia

Der Zustand verschlechtert sich. Sie ist zwar irgendwie noch grün, aber....
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

hab mir grad die Bilder nochmal angeschaut..
Hast du unter dem Topf indem die Palme ist einen Eimer stehen ? Für das Gießwasser zum Ablaufen.... oder ist in dem orangenen Topf unten der Boden rausgeschnitten ums tiefer zu machen

So oder so, wenn das wirklich nur ein normaler Eimer ist - ohne Löcher im Boden - mußt du das dringend wieder auseinander bauen !!! So kommt keine Luft mehr an die Wurzeln, das Wasser vom gießen staut sich und die Wurzeln werden sicher anfangen zu schimmeln. (Das würde evtl. die gelben Wedel erklären )

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2007

KayoZ

Zitat geschrieben von Mel
Sind ja keine Kindel sondern eigene Pflänzchen (müssen sich ausgesät haben oder sind im "Tuff" verkauft worden).


woran is das erkennbar ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Washingtonia kindeln nicht

Das machen nur ganz wenige Palmen z.B. Chamaerops
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

danke erstmal für eure antworten.

@ Katzi: Der Eimer war nur für ganz kurze Zeit übergangsweise da (ca. 1 1/2 h)
Die Wurzeln sind noch 1a in Ordnung, die gelben Blätter kamen bei der
Filibusta von in der Sonne stehen, desswegen steht sie jetzt drinnen bis
sie sich erholt hat.

@ Mel : Was ich komisch finde, das die zwei kleinen Pflänzchen erst jetzt aus dem
unterem Teil vom Stamm herrauswachsen.
DSC00178.JPG
DSC00178.JPG (763.32 KB)
DSC00178.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meistens werden einfach mehrere Samen zusammen in einen Topf geworfen, da kann das schon so aussehen

Sind die Dornen an deiner Palme bräunlich? Momentan werde viele filliferas angeboten und sind doch robustas
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Da kann ich Mel nur zustimmen.
Washingtonias wachsen solitär und bilden keine Kindel aus.
Die müssen aus Samen gewachsen sein.
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

@ Mel: Die Washingtonia die Du auf dem Bild sehen kannst ist keine Filifera und auch keine Robusta. Es handelt sich um einen Hybriden: Filibusta (Filifera x Robusta) .

Außerdem habe ich alle 3 Washingtonia Arten gesammelt. Ich kann mich also als stolzen Besitzer von Filifera, Robusta und Filibusta nennen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Echt? Wie ist die denn bedornt? Würde mich mal interessieren
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Stimmt Mel..diese Kreuzung gibts tatsächlich.
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Also..............

Die Robusta hat rot-bräunliche Dornen von ca 10mm Länge.

Dahingegen hat die Filibusta Teils rot-bräunlich bis grüne Dornen von 5 mm Länge.

Die Filibusta hat auch Viel mehr Fäden als die Robusta.
Aber ich denke die Bilder Sprechen für sich:
DSC00184.JPG
DSC00184.JPG (574.82 KB)
DSC00184.JPG
DSC00183.JPG
DSC00183.JPG (867.36 KB)
DSC00183.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke fürs Zeigen
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Also ich kann Mittlerweile mit 120 % Sicherheit Sagen, dass eine Filibusta bald doppelt so schnell wächst, wie eine Robusta.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.