So keimen Orchideenbäumchen II

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Nur mal eine dumme Frage: sind Bauhinien Lichtkeimer? Ich habe nämlich meine Samen, die ich mir gekauft hatte, nachdem die aus Ägypten mitgebrachten noch nicht reif genug waren, in 1cm Tiefe gesetzt. Vorher hatte ich die Guten einfach zwischen 2 Wattepads aufgeweicht für ca. 12 Stunden.
Das Ganze ist jetzt 2 Tage her, ich sehe noch gar nix!
Soll ich nochmal welche von den Samen einfach auf´s Substrat legen?

MrKy
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich glaub du solltest die schon auf das Substrat legen!! Und außerdem...zwei Tage sind noch nicht sehr viel, da ist es doch fast normal, dass man da keinen Unterschied bemerkt Trotzdem noch gutes Gelingen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

was möchtest du nach zwei Tagen sehen?

Bauhinias quellen nach einigen Stunden Wässerung schon sichtbar auf,
du solltest sie dann aber nicht nur auf das Substrat legen, sondern schon einbuddeln.
Sie schaffen das durchaus, da durchzukommen.

Wenn sie allerdings vorher nicht wirklich sichtbar aufgequollen sind, dann ist es fraglich, ob sie überhaupt wollen.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Das sind ja tolle Bilder Und super Anzuchtanleitung

Meine Orchis tun sich leider etwas schwerer sind schon seit einer Woche in der Erde und es tut sich noch gar nichts.

LG
Monika
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo, erstmal ein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz großes Dankeschön an die Leute, die der Samenschatzkiste die Orchideenbaum-Samen geschickt haben! Die Samen waren ganz toll ! Ich hab mir drei bestellt, die sind alle innerhalb von drei Tagen gekeimt!
Also ich hab das anscheinend alles ziemlich unprofessionell gemacht , aber es hat funktioniert. Ich hab meine 2,5 Tage lang eingeweichten Samen auf Fruchtzwergbecher, die mit Anzuchterde und obendrüber einer dünnen Schicht Sand gefüllt waren gelegt. Dann hab ich so einen durchsichtigen Plastikkarton, wo immer Möhren und ähnliches drin sind, drübergelegt. Die Samen keimen bis jetzt super... Vielleicht ist diese Methode ja für die gut geeignet, die (wie ich ) noch kein Perlit haben?
Freddy
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
habe vor zwei Tagen bemerkt, daß da etwas gekeimt ist. Könnte meiner Meinung nach auch ein Orchideenbäumchen (das hintere Pflänzchen) sein. Wüßte gerne, ob das so ist. Hatte den Kern leider nur kurz eingeweicht und dann "in" die Erde gesteckt, und erst nach 3 Wochen kam dieses Pflänzchen, das jetzt 3 Tage alt ist.
Liebe Grüße, Ruth
05-04-08_Jacaranda u. Orchideenbaum.jpg
05-04-08_Jacaranda u … baum.jpg (27.17 KB)
05-04-08_Jacaranda u. Orchideenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Ruth, genau so sieht ein Orchideenbämchen nach dem keimen aus . Das muß einer sein , der Wuchs ist auch typisch, und die Blätterchen in der Form sind schon gut zu erkennen. Zuerst sind sie zusammengeklappt, später öffnen sie sich .
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Yaksini
Danke für die Auskunft. Leider habe ich schon öfter auf diese Art versucht, Bauhinia variegata zum keimen zu bringen und es dann nach geraumer Zeit aufgegeben und entsorgt.
Da gab es aber auch noch nicht diesen Beitrag
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich wollte nur kurz sagen...die mögen kein Seramis! Die keimen da zwar drin, aber wachsen nicht gut! Ich werde meine jetzt "umgewöhnen"
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine kleine Bauhinia habe ich gleich in Erde keimen lassen . Das gab auch keine Probleme . und warm hatte sie es auch .
In der Substratmischuing hatte ich zwar auch etwas Seramis , aber in der Verdünnung stört sie das nicht .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein Orchideenbäumchen zickt. Der Haupttrieb trocknet von oben her ein, aber der untere Seitentrib wächst plötzlich rasant weiter.
Was kann ich machen??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sind das frisch gekeimte?

Die mögen keine warme Überwinterung und auch kein Besprühen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ja, ist ein Baby, erst Anfang Februar oder so gekeimt!

Den kann ich doch noch nicht ins kalte stellen , oder doch??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wo steht der denn jetzt?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bis grade eben am Südfenster, im Wohnzimmer, bei 20°. Können bei Sonnenschein (also selten) auch mal 24° werden!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.