Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mit Blüte ist's einfacher. Aber von Deiner Kultur und vom Aussehen der Pflanze her bin ich ziemlich überzeugt davon, daß es eine vergeilte D. aliciae ist. Die D. capensis sehen ok aus. Sie sind allerdings wesentlich robuster und kommen auch mit nicht ganz so optimalen Bedingungen relativ gut zurecht.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2012

Ortnit

Na mal gucken. Danke erstmal.
Ist ja jetzt das erste mal im Leben der Pflanze das sie Platz/Licht hat. Bei der Handvoll Sonnentage die ich hier bisher hatte ist halt alles eher suboptimal. Spatulata waer wohl die bessere Wahl gewesen.
Zum Glueck waren die Drosera-Samen damals nur 'ne Zugabe zu meinen Lithops-Samen, weshalb mir eine vergeilte Pflanze nich großartig wehtut. ^^
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Vergeilte aliciae vielleicht. Aber für mich schaut das eher nach Richtung spatulata aus. Wobei es ja unzählige rosettenförmige Sonnentaue gibt im Spatulatakomplex, Foto der Blüte wäre sicher sehr hilfreich.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2012

Ortnit

Die Sache ist halt die:
Meine Lithops wachsen unter gleichen Bedingungen ohne zu vergeilen...
Weshalb ich halt eher irgendeine Kreuzung im Kopf habe (der Typ von dem die Samen kommen hatte alle moeglichen Sorten als regelrechte Wiese im Gewaechshaus dicht an dicht stehen und das schon seit Jahren).
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Klar, alles ist möglich. Wie gesagt, die Blüte könnte es klären.
Allerdings - nach Deiner letzten Info, daß alle möglichen Drosera beisammenstehen... wenn es sich tatsächlich um eine Hybride handelt, wird eine Bestimmung recht schwierig bis unmöglich.
Aber warten wir erstmal auf die Blüte.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

An eine Hybride glaub ich nicht, dieser "Typ" Drosera sind ja fast alle selbstfertil und kleistogam. Also da müsste man schon ganz bewusst nachhelfen, damit es Hybriden gibt. Ich tippe immer noch in Richtung spatulata-Komplex. Warten wir mal die Blüte ab.
Führ die Pflanze aber lieber unter unbekannt, als daß dann falsch bestimmte Pflanzen/Samen in Umlauf kommen- das kommt bei solchen Rätseleien nämlich oft bei raus.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Vorgestern gab's bei uns ein Riesengewitter mit Hagel. Meine Mini-Moorkästen haben das aber recht gut überstanden
Es gibt auch noch einen Moorkasten 3. Von dem gibt's aber erst Bilder, bis ich das Fenster abgeräumt hab. Zu diesem Moorkasten komm ich nicht so gut ran.
DSC_0452_Moorkasten_1.jpg
DSC_0452_Moorkasten_1.jpg (170.42 KB)
DSC_0452_Moorkasten_1.jpg
DSC_0453_Moorkasten_1.jpg
DSC_0453_Moorkasten_1.jpg (174.28 KB)
DSC_0453_Moorkasten_1.jpg
DSC_0454_D_muscipula_Bluete.jpg
DSC_0454_D_muscipula_Bluete.jpg (104.17 KB)
DSC_0454_D_muscipula_Bluete.jpg
DSC_0456_Moorkasten_2.jpg
DSC_0456_Moorkasten_2.jpg (202.45 KB)
DSC_0456_Moorkasten_2.jpg
DSC_0457_Moorkasten_2.jpg
DSC_0457_Moorkasten_2.jpg (132.61 KB)
DSC_0457_Moorkasten_2.jpg
DSC_0460_Moorkasten_2.jpg
DSC_0460_Moorkasten_2.jpg (171.18 KB)
DSC_0460_Moorkasten_2.jpg
DSC_0461_Moorkasten_1.jpg
DSC_0461_Moorkasten_1.jpg (177.79 KB)
DSC_0461_Moorkasten_1.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Uiuiui! Das schaut toll aus!

Meine Schlauchpflanzen werden zur Zeit von Blattläusen geplagt, und ich weiß nicht was ich dagegen tun soll! ;_;
Kann man da was spritzen? Oder vertragen die das gar nicht?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die kannst Du spritzen, wie alle anderen Grünpflanzen auch. Sarracenien sind sehr robust. Du kannst sogar Ungeziefer-Stäbchen, die Dünger enthalten, stecken. Die Dosis entsprechend der Topfgröße und dem Aufdruck auf der Packung.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich hatte leider vergessen zu sagen, dass im selben Topf ein Sonnentau (evtl. anglica, hat den letzten "Winter" draußen überlebt) und eine Venusfliegenfalle sind. Verkompliziert das mein Unterfangen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nur für den Sonnentau - der mag nicht so gern besprüht werden. Entweder so sprühen, daß der Sonnentau davon so wenig wie möglich abbekommt oder was zum Gießen verwenden. Stäbchen könnten eventuell für den Sonnentau etwas zu viel sein (wegen des Düngers. Früher gab's Stäbchen ohne Dünger, hab ich jedoch schon lang nicht mehr gesehen).
Bist Du sicher, daß sich die Läuse nur auf der Sarracenia tummeln? Die anderen Pflanzen im selben Topf sind nicht betroffen?
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo zusammen, ich bin auch mal wieder da

Habe heute an meiner Nepenthes aus dem Baumarkt diesen kleinen braunen Auswuchs entdeckt. Könnte das eine Blüte werden? Habe das Foto auch schon in einer Facebook-Gruppe über Karnivoren gepostet und da meinte jemand, dass das nur ein Trieb ist. Aber die neuen Triebe, die unten am verholzten Teil der Pflanze rauswachsen, sehen anders aus.
nepenthes.jpg
nepenthes.jpg (50.36 KB)
nepenthes.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das Foto ist zu klein, um was Genaueres zu erkennen. Ich glaube jedoch, daß hier ein neues Blatt heranwächst. Triebe sind das, was unten am verholzenden Stamm neu rauswächst - neue Pflanzen.
Um zu blühen, müssen die Pflanzen ein gewisses Alter erreicht haben. Das haben neu gekaufte Pflanzen meist nicht.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Danke für die schnelle Antwort

Ich hab nochmal versucht, ein besseres Foto zu machen, aber meine Handykamera fokussiert leider nicht mehr richtig, wenn man zu nah an die Pflanze kommt.
Wie ein neues Blatt sieht es nicht aus, weil es auch seitlich aus der Kannenpflanze rauswächst und nicht am Triebende. Und wie eine Kanne sieht die braune Spitze auch nicht aus.
Die Pflanze hab ich jetzt auch schon fast 5 Jahre und ist über einen Meter hoch, deshalb hatte ich ja die Hoffnung, dass es eine Blüte sein könnte Aber wenn es eine wäre, sieht die auch irgendwie vertrocknet aus, oder?
nepenthes1.jpg
nepenthes1.jpg (32.32 KB)
nepenthes1.jpg
nepenthes2.jpg
nepenthes2.jpg (45.33 KB)
nepenthes2.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Bilder sind mit ein bissl über 30K einfach zu klein, um was zu erkennen.
Blüten kommen immer so raus, daß es anfangs wie ein neues Blatt aussieht. Allerdings dort, wo eigentlich ein neues Blatt kommen sollte und nicht irgendwo zwischendrin. Vielleicht hat die Pflanze eine Blüte ausbilden wollen und dieser Trieb wurde durch irgendwas gestört? Ich würde es mal so lassen und zuwarten, wie es sich weiterentwickelt - oder abstirbt. Das obere dunkle Ende sieht wirklich irgendwie vertrocknet aus. Kann aber auch durchs Foto falsch rüberkommen.

Ich hab mal ein altes Bild so zugeschnitten, damit man sehen kann, wo üblicherweise ein Blütentrieb rauskommt. Ein neues Blatt entsteht erst dann, wenn die Blüten aufgeblüht sind. Ich schneide vorher aber immer ab. Erstens hab ich meistens keine weitere Pflanze zum Bestäuben, die zum gleichen Zeitpunkt blüht und zweitens hab ich eh keinen Platz
dsc_9267_N_mirabilis_Bluete.jpg
dsc_9267_N_mirabilis_Bluete.jpg (128.12 KB)
dsc_9267_N_mirabilis_Bluete.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.