Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Du biste Eve aus den GFP Forum hab ich recht only_eh?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Eve,

so schön rot gefärbt ist meine Venus im Inneren; hab mir schon gedacht das deine ne besondere ist.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Kann man die Karnivoren eigentlich einfach so rauspflanzen? Trockenheit, Sonne, Wind, Regen macht denen hier nix? Also ein bissel geschützt sind sie ja dann eh, aber ned ganz.

Dachte die sind sehr heikel? (Bis auf die Sarracenia)

Wunderschöne Fotos, und alle in perfektem Zustand + Klebeflüssigkeitströpfchen überall

Hätt ich auch gern ...

Ich glaub ich muss mir draußen auch ein Moorkästchen einrichten Spätestens auf der Loggia nach dem Umzug, kriegen schöne 12m² edelste 2. Bezirk Wien Loggia

Glaub das Geländer hat mehr als 7 Laufmeter! :O Seh schon 140 Pflanzen vor mir im Wind schaukeln
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Microdent, ja, stimmt. Ich war dort zu Beginn auch als only_eh unterwegs, hab dann aber meinen Nick geändert. Ich bin aber auch noch in etlichen anderen Foren unterwegs

Petra, ich bin mit der Ausfärbung heuer nicht so recht zufrieden - allerdings spielt das Wetter heuer auch nicht so richtig mit. Was für einen 'Sommer' hatten wir denn auch bisher? Eine schlechte Sommerimitation.

Michi, alle bei uns winterharten können nicht nur, sondern sollen draußen kultiviert werden. Und ich beneide Dich um den Balkon, den Du ja bald begrünen wirst können. Aber ich freu mich auch für Dich und seh schon, wie Du Dich dort austoben wirst. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Balkongärtnern

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Da ich hier unter Experten bin- das nehme ich zumindest mal an - hab ich gleich einmal eine Frage.

Ich war heute den ganzen Tag in Gartencentern auf der Suche nach fleischfressenden Pflanzen, bzw. eigentlich der Drosera rotundifolia, also dem rundblättrigen Sonnentau. Wie es eben so ist, gab es den natürlich nirgendwo- die scheinen die immer schnell wegzuräumen, wenn ich mal einen will...

Jedenfalls hab ich mir als "Ersatz" einen kleinen D.scorpioides gekauft. Der sah schon recht mitgenommen aus, also von den 6 Stängeln, die da in dem Töpfchen sind, sind 5 braun. Also fürchte ich die sind schon tot, aber einer treibt noch aus. Nun die Frage: Kennt sich jemand von euch mit dieser Art aus und könnte mir evtl. Haltungstipps geben, damit das Ganze vielleicht doch noch was wird?

Vielen lieben Dank, schönen Abend noch,
Philipp.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wie meinst Du das: 'die Stämmchen sind braun'? Normalerweise ist das ok für D. scorpioides, solang oben an der Spitze der Pflanze grüne neue Triebe wachsen. Eine Beschreibung und Kulturanleitung für diese Zwergsonnentau-Art findest Du hier
Du hast Dir einen wirklich hübschen Sonnentau ausgesucht, allerdings ist die Kultur nicht ganz so einfach wie bei den typischen Einsteigerpflanzen Drosera capensis oder Drosera aliciae.

Meinen Zwergsonnentau hab ich durch zu viel Wasser im 2. Jahr leider dahingemeuchelt Dabei hatte ich ihn so gut über den Winter gebracht.

Liebe Grüße
Eve
dsc_2886_Drosera_scorpioides.jpg
dsc_2886_Drosera_scorpioides.jpg (179.64 KB)
dsc_2886_Drosera_scorpioides.jpg
dsc_2237_D_scorpioides.jpg
dsc_2237_D_scorpioides.jpg (90.08 KB)
dsc_2237_D_scorpioides.jpg
dsc_2476_D_scorpioides_Dornfinger.jpg
dsc_2476_D_scorpioid … nger.jpg (147.35 KB)
dsc_2476_D_scorpioides_Dornfinger.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Das Dornfingerspinnen-Foto ist aber nicht deins oder?

Wo bitte hast du bei uns in Wien eine Dornfingerspinne gefunden?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Dieses Bild ist, wie alle anderen von mir veröffentlichten Bilder, mein geistiges Eigentum. Mir würde im Traum nicht einfallen, irgendwo ein Bild zu klauen und dann zu posten Du kannst Dir auch die Exif-Dateien der Bilder anschauen, wobei die Schall und Rauch sind. Ich hab von allen meinen jemals veröffentlichten Bildern (und auch von den anderen) die Originale.

Den ersten Dornfinger hab ich im Jahr 2006 hier bei mir in der Wohnung (4. Etage) gefunden. Damals wußte ich noch nicht, mit was für einer Spinne ich da spielte, um zu fotografieren. Seither hatte ich jeden Sommer mehrere zu Besuch

Liebe Grüße
Eve
Spinne.jpg
Spinne.jpg (90.68 KB)
Spinne.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Edit: ... aber die Bilder von Deinen Pflanzen sind schön .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke

Ich hab auch nix gegen das Viechzeugs, viele sind ja auch Nützlinge. Überhaupt finde ich fleischfressende Pflanzen und die kleinen Viecher ja ok, ist ja eine Symbiose. In der Wohnung brauch ich's jedoch nicht.

Liebe Grüße
Eve
dsc_2870_Nektar_Nepenthes_Hybride.jpg
dsc_2870_Nektar_Nepe … ride.jpg (108.43 KB)
dsc_2870_Nektar_Nepenthes_Hybride.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

@only_eh: ui, nein nein das war ein Missverständnis! ich zweifel nicht an, dass die Fotos wirklich von dir sind und brauch Beweise oder so.

Ich war einfach schockiert, dass es in Wien (viele?) Dornfingerspinnen gibt! :O Bisher kamen die doch erst in sehr geringen Aufkommen über Deutschland gen Süden zu uns?

In welchem Bezirk ist das denn? 4. Etage...bereits mehrere Dornfingerspinnen! *SCHOCK*

Bitte sag, dass es Randbezirke sind (in der Nähe von Feldern und Wäldern)
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Kommt drauf an, wie man 'Randbezirk' definiert Ich wohne im 9. Bezirk, also doch eher zentral. Wir haben allerdings einen begrünten Innenhof, wie viele Häuser hier in der Gegend. Und gleich über die Straße ist der Liechtensteinpark, dann die Lände. Das Klima hat sich auch gewandelt. Kam früher diese Spinnenart nur in den südlichen Gegenden Europas vor, ist sie schon vor einiger Zeit nach Mitteleuropa vorgerückt.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Bin grad am Überlegen ob ich noch außer Haus geh oder lieber für immer drin bleib

Angeblich ja nicht schlimmer als Wespenstiche, außer dass mit bissl Pech halt Hautfetzen (und mehr) absterben etc. :O

...
Jetzt muss ma sich schon Haushaltsspinnen genauer anschauen ob sie eine Gefahr oder nur spinnig sind!

Sorry für OT.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Univac
Ich war heute den ganzen Tag in Gartencentern auf der Suche nach fleischfressenden Pflanzen, bzw. eigentlich der Drosera rotundifolia, also dem rundblättrigen Sonnentau. Wie es eben so ist, gab es den natürlich nirgendwo- die scheinen die immer schnell wegzuräumen, wenn ich mal einen will...


Ich bin zwar nicht darüber informiert, was Gartencenter in ihrem Bestand führen oder eben nicht führen, aber meines Erachtens steht der Rundblättrige Sonnentau Drosera rotundifolia unter strengstem Naturschutz - genauso wie sein seltener Lebensraum, das Hochmoor.
Natürlich kann es sich im Gartencenter um Nachzuchten handeln - ich bestreite dies durchaus nicht, aber man sollte auch immer vorsichtig sein mit dem, was man da kauft.

@ Epic, Eve:

Der Dornfinger befindet sich ja im Moment auf dem Vormarsch, dank Klimawandel & Co. Hier eine Meldung dazu (ist aber schon "älteren Semesters" - 2006):

Warme Temperaturen locken Giftspinnen nach Deutschland

Und ich will ja niemandem auf die Füße treten, bloß weil er Spinnen ermordet, die ja auch irgendwie nützlich sind... aber ich hab da was gefunden, das sollte man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen (oder auch nicht ):

Zitat
Der Dornfinger ist eine aus dem Mittelmeer eingewanderte Sackspinne. Typischerweise trifft am sie an trockenen Wärmeinseln an. In der Kaiserstuhlregion, Brandenburg und in dem Rhein-Main-Gebiet wird sie häufiger gesehen, steht aber in Deutschland auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Im gesamten Mittelmeerraum ist sie häufig anzutreffen.


Quelle: Naturlexikon - Dornfinger

Ich hab's mal fett markiert...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 210
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 15

Epic

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.