Karibischer Korallenstrauch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 6 von 8
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Er war schon verholzt,als ich ihn erwarb.Der Stamm hatte , wenn ich mich recht erinnere, etwa ein Drittel seines heutigen Umfanges. Er lebt aber auch schon einige Jährchen hier, etwa 10, glaub ich. So genau weiß ich das auch nicht mehr. Mich hatte damals die einfache Überwinterung überzeugt, nachdem ich die außergewöhnlichen Blüten gesehen hatte.

LG Jura
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sehr schön jura...ich wünschte ich könnte mit meinem auch so etwa 10 jahre überspringen...letztes jahr gesäht und nu hat er neu ausgetrieben und er stößt oben an der fensternische an...ich weiß echt nicht, wo ich den hinstellen soll, weil er sicher noch viel größer wird im sommer...grübel
also falls ich ihn behalten kann muss er im herbst eine radikalkur bekommen... dann isser wohl ordentlich verholzt
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Ich beschnippel meinen auch ständig, damit er ein paar Verzweigungen bekommt. Wer weiß, wie viel er dieses Jahr noch wächst.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wir haben von meinem ausgesäten einfach mal die Spitze gekappt, als er uns zu hoch wurde.
Das war vor 2 Jahren . Inzwischen macht er es wie der alte, kommt nur später. Geblüht hat allerdings auch noch nicht. Vielleicht in diesem Jahr......................

Anbei ein Foto von heute von meinem "alten Herrn".

LG Jura
DSCI0247.JPG
DSCI0247.JPG (684.67 KB)
DSCI0247.JPG
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Sagt mal ist es normal das er so viele Blätter verliert?
Meiner bekommt ganz komische braune Flecken an den Blättern, dann werden sie gelb und fallen ab. Der größere von beiden ist die untere Hälfte beinah kahl...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Das hab ich bei meinem noch nicht gesehen um diese Jahreszeit. War er vielleicht ztu trocken ??

Anbei ein aktuelles Foto von meinem ausgesäten Erythrina arborescens.
Die Gießkanne fasst 5 Liter, zum Größenvergleich.

LG Jura
DSCI0253.JPG
DSCI0253.JPG (740.82 KB)
DSCI0253.JPG
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Er stand vor Wochen mal ein wenig trockener, aber er hat das ja immer noch. Zu viel wird es glaube nicht sein, ich hab eine dauerhafte Wasserversorgung, die Erde bleibt gleichmäßig feucht aber nicht nass.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Bei meinem "Alten Herrn" bilden sich nun die ersten Knospen an den Trieben. Ihn scheint das komische Wetter überhaupt nicht zu stören.

LG Jura
DSC_0303.jpg
DSC_0303.jpg (1.04 MB)
DSC_0303.jpg
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Meiner meckert irgendwie ziemlich rum -.- durch die wenige Sonne werden die neuen Triebe alle viel zu lang und spirrelig. Dafür treibt er unten am verholzten Teil gleich dreimal neu aus.
Schlürft eurer auch so viel Wasser?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ja, meiner hat auch immer viel Durst.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ja, meiner hat auch immer viel Durst.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Oh man, einmal mit Handy und gleich doppelt. Kann den 2. Beitrag jemand rausnehmen, bitte?
Danke schonmal

LG Jura
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Die Knospen nehmen so langsam Farbe an und wachsen weiter. Vorgesternist er wieder (wie im letzten Jahr auch) einem Sturmzum Opfer gefallen. Aber dieses Mal konnte er nicht runterfallen , sondern ist "nur" umgekippt. Verlust: ein Ast, trotzdem ärgerlich.

LG Jura
DSCI0526.JPG
DSCI0526.JPG (1.07 MB)
DSCI0526.JPG
DSCI0527.JPG
DSCI0527.JPG (606.04 KB)
DSCI0527.JPG
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Ach, der sieht wirklich toll aus! Meiner wird bei dem trüben Wetter total spirrelig Dafür hat der Stamm ordentlich zugelegt und verholzt immer weiter nach oben. Drei Triebe sind aus dem Verholzten neu gekommen, aber die sind so lang und dürr und haben kaum Blätter -.-
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 6 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.