Karibischer Korallenstrauch

 
Avatar
Herkunft: Mannheim USDA 8a (je…
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenliebhaber

Hallo Jura, na euer Korallenstrauch sieht ja mal klasse aus, blüht der jedes Jahr so kräftig bei dir ?

Ich habe alle Pflanzen in meiner Einheitserde, die ich speziell auf Palmen abgestimmt und gemischt habe, (siehe Signatur) darin müssen sich alle Pflanzen die es bei mir gibt drin wohlfühlen.

Anscheinend geht es ihm auch gut, nur kappen wollte ich ihn jetzt noch nicht ich würde ihn gerne in ca. 1,50 m höher erst beschneiden, damit er sich mehr als Baum verzweigt.

Die Seitentriebe die er (zur stabiliesierung) im unteren Drittel ausbildet schneide ich ab dann immer solange ab, und ersetzte sie durch einen Grünen Pflanzenhalterring, damit er schon hoch wachsen muss

Leider wächst der Korallenstrauch seit dem Fototermin nicht mehr, da ich ihn im schatten stehen lassen hab, ich werde ihn mal gleich in die Sonne setzen jetzt wo ich dran denke.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ja, er blüht jedes Jahr so sehr. Obwohl er in diesem Jahr durch den Gewittersturm einige Äste eingebüst hatte.
Ich hatte es schon weiter vorne geschrieben, dass er in meinen Augen eine seeehr dankbare, weil pflegeleichte, Kübelpflanze ist.
Meiner ist übrigens die kleinere Variante, compacta.
http://www.floramediterranea.d…jY3Mw.html

LG Jura
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Wow, das sieht ja toll aus! Ich habe gerade die Samen, die ich gekauft hatte, zum Einweichen in warmes Wasser gelegt. Kommen morgen dann in die Erde. Ich hoffe, der Korallenstrauch sieht bei mir später mal genauso aus, würde mich sehr freuen.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na da wüsch ich dir viel Erfolg und die nötige Ausdauer.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Ach, was Pflanzen angeht bin ich sehr geduldig. Als Pessimistin bin ich schon froh, wenn überhaupt was passiert. Aber ich mein, sone Exoten reizen schon
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Hab heute morgen das erste Korallenstrauchgrün gesehen. Noch ganz klein und halb versteckt, aber immerhin. Ich hoffe die andern kommen auch noch und es überlebt auch was
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na dann wollen wirmal weier Däumchen drücken.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Der erste Strauch ( ) ist inzwischen etwas über 10cm groß, das zweite vllt 6cm und ein drittes kämpft sich grad vorsichtig durch die Erde . Sie stehen immer noch im Minigewächshaus- der Deckel geht nicht mehr zu, klar- aber ich werd sie am Freitag wohl vorsichtig in größere Töpfe setzen, das Minigewächshaus ist ja auch recht flach, ich möchte die Wurzeln nicht behindern.
Avatar
Herkunft: Gartenlandschaft
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2010

Marlene

Hallo Ihr Lieben

Jura...ich bin total neidisch
Ein wirklich schönes Exemplar,was du da hast.
Nächstes Jahr will ich von dir ein schönes Bild, wenn dein Liebling in voller Blüte steht.
Wenn du uns nun schon alle neidisch machst,ist das,daß mindeste was du tun kannst
Eigentlich bin ich sehr verunsichert, wenn ich höre und sehe wie schnell eure Exemplare wachsen.
Ich hatte vor längerer Zeit mal eine Pflanze hier reingestellt die als Korallenstrauch indentifiziert wurde,
aber mein Exemplar ist nach 3 Jahren nur so groß (siehe Bild).
Ich habe auch ständig Probleme was das gießen angeht,ein Tropfen Wasser zuviel und schon werden die Blätter gelb und fallen ab.
Mittlerweile habe ich das einigermaßen hinbekommen,bin aber trotzdem sehr verunsichert.
Kann mir jemand helfen oder Tip,s geben woran das liegen kann???
Ich habe immer noch Zweifel ob es wirklich ein Korallenstrauch ist?
Weiß nach solanger Zeit auch nicht mehr ob ich Samen vom Strauch oder Korallenbaum hatte.
korallenstrauch1.jpg
korallenstrauch1.jpg (351.98 KB)
korallenstrauch1.jpg
korallenstrauch.jpg
korallenstrauch.jpg (371.26 KB)
korallenstrauch.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo
Will hoffen, dass in der nächsten Saison nicht mehr soviel schief geht, von wegen Sturmschaden und Urlaubsabwesenheit.
Aber freilich gibt es wieder Fotos, wenn er blüht.
Ach , und noch eine Fragelässt sich jetzt beantworten: Die durch den Sturm abgebrochenen Triebe sind aus dem obersten verbliebenen Auge weiter gewachsen--mit verspäteten Blütenknospen. Diese kamen nachdem die eigentliche Hauptblüte vorbei war. Und hätten es aufgrund des milden Herbstes auch beinahe bis zur Blüte gebracht.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Das klingt doch immerhin erfreulich. Meine drei kleinen wachsen munter vor sich hin, wobei der eine extrem schießt und kaum neue Blätter bekommt. Der wird aber jetzt auch gelblich-blass, während die andern beiden noch frisch grün aussehen...
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo Leute,
Mein Karibischer Korallenstrauch habe ich bis heute draußen gehabt. Bis jetzt hat es Ihm nichts ausgemacht. Die Nacht war es schon minus 3 Grad gewesen.
Meine Frage ist Wieviel minus grade verträgt er noch?
Wenn ich Ihn reinnehme ins Haus, dann dauert es nicht lange ,da fallen alle Blätter ab.
Das passiert auch mit anderen nicht Winterharten Pflanzen.
gruß mussbein
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Mein zweiter Anzuchtversuch sieht wesentlich besser aus als letzten Sommer. Auch wenn sich der erste Sämlich bereits wieder verabschiedet hat- ganz unten am Ansatz wurde er schwarz und knickte ab. Der zweite wächst fröhlich vor sich hin und genießt die Sonne.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Mein "alter Herr" wills wieder wissen. Das frische Grün drängt sich überall hervor. Gegenüber letzten Jahres ist er aber etwas später dran. Könnte daranliegen, dass er im Keller so sehr eingebaut war, dass ich ihn fast nicht mit ein wenig Wasser versorgen konnte.

LG Jura
DSCI0198.JPG
DSCI0198.JPG (726.74 KB)
DSCI0198.JPG
DSCI0196.JPG
DSCI0196.JPG (463.82 KB)
DSCI0196.JPG
DSCI0195.JPG
DSCI0195.JPG (287.42 KB)
DSCI0195.JPG
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Mamma mia, wie alt ist der denn schon? Oder wachsen die derartig schnell? Meiner fängt grade an, sich unten zu verholzen und ist 3 Monate alt...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.