Kanadischer Rotahorn - Acer rubrum

 
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Thomas,


hier ein Bild meines Rotahorns...
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Siegi,

hm, so richtig viel erkennen kann man leider nicht - kannst Du mal eine etwas groessere Version des Bildes posten?

Bei mir bekommt der zweite, mittlere Rotahorn jetzt auch Blaetter. Komischerweise nicht oben, wie es beim grossen der Fall war, sondern an der Seite, quasi als Aestchen. Schaumermal...

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Thomas,


das Foto ist mies, ich weiß. Nächstes Wochenende sende ich ein besseres. Bin immer noch guter Hoffnung, daß vielleicht noch ein Samen der Rotahorn`s keimt.
Wegen des Fotos: Habe noch leichte Probleme mit der Fotosoftware und mit der Übertragung der Bilder. Wenn diese erstmal behoben sind, kann ich mich besser mit dem Fotografieren selbst abgeben.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

Petros

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Monaten von Tropica Samen vom Rotahorn, acer rubrum (und auch vom Dreispitzahorn) gekauft und eingepflanzt. Vor ca. 4 Wochen sind 2 Ahorne gekeimt, aber ich bin aufgrund der Form der Ahorn-Blätter von einem Ahorn verwundert. Diese sind nämlich oval und haben rote Pigmente. Links auf dem Bild habe ich noch einen Ahorn, da würde ich aber auf den Dreispitzahorn schließen (ich habe leider die Anzuchttöpfe nicht beschriftet).

Könnt ihr mir dabei helfen diese Pflanze zu identifizieren?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruss
Petros
20130513_211740.jpg
20130513_211740.jpg (109.56 KB)
20130513_211740.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Petros!


In diesem jugendlichen Stadium ist es schwierig den Ahorn zu identifizieren! Könnte durchaus ein Rotahorn sein, obwohl ich ebenso eher auf einen Dreispitzahorn tippe. Überhaupt keine Ahnung habe ich beim rechten Bild, irgendeine Zimmerpflanze würde ich sagen!???

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

Petros

Servus Fuchs,

bei der rechten hatte ich auch einen Ahornsamen in den Anzuchttopf reingelegt. Schwierig zu sagen, ich habe das nun auch an Tropica adressiert, bin mal auf deren Antwort gespannt

Ansonsten gedulde ich mich weiterhin, vielleicht wird es in den nächsten Wochen aufschlussreicher.

Vielen Dank für deine Rückinfo
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Zusammen!


Schöne Bilder @Thomas. Der eine, der Größere hat ja schon schön ausgetrieben. Die Anderen brauchen wohl noch ein bisschen!?

@Petros - ich bestellte auch schon bei Tropica. Bin auch auf deren Antwort gespannt. Halte unsdoch auf dem Laufenden :)

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Siegi,

ja, der mittlere treibt von unten her aus. Der ganz kleine offenbar auch, das kann man aber kaum erkennen. Ich denke aber, dass sie alle den Winter ueberstanden haben, und das ist doch die Hauptsache

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Thomas!


Mache mich mal in einigen Büchern schlau, inwieweit der canad. Rotahorn winterhart ist.



Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Prima, Siegi - falls Du etwas rausfindest, schreib doch dann mal Bescheid...

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo zusammen,

ich versuche gerade mein Glück bei dem Rotfächerahorn,
in meinem Buch steht :

ein Standort im vollem licht sorgt für eine auffallende Herbstfärbung, im Sommer schattieren. Vor Frost unter -10grad schützen.
Aber bei jung pflanzen Vorsicht !


Das ist alles was dort über den Winter steht .
Braucht ihr noch andere Tipps zur pflege? Wie weit seid schon informiert?
Ich muss sagen das ich die Samen erst gar nicht so weit bekomme das sie keimen !
Habt ihr da vielleicht n Tipp?

Gruß,
Chris
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Chris,

hm, im Zweifel auf Nummer sicher gehen, oder nochmal per Google schauen. Ich hatte meine Ahorns ja auch ueber den Winter drin.

Bezueglich des Keimens - naja, bei mir kamen auch nur 3 von irgendwie 20 oder 30 Samen oder so. Wundert mich auch immer wieder, wie schlecht hier alles keimt (bis auf die Bergmammuts, die gingen ab wie Kresse ). Aber letzlich sind mir 3 Ahorns mehr als genug, wenn sie durchkommen.

Tips zum Keimen kann ich leider keine geben - einfach ab in die Erde, hell und warm stellen und die Daumen druecken...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo Thomas,

tja das mit den Daumen hat bei mir nicht geklappt. Habe verschiedene Sachen ausprobiert. Von dunkel bis hell oder Sand bis Kokos-Tabletts, nach ein paar Wochen faulen die Samen. Bis auf der „Afrikanische Blauregen“ wo alle gelacht haben das ich es überhaupt versucht habe.
Na ja ,versuche es einfach weiter.

ich habe deine Mammut Aufzucht verfolgt. Ich habe jetzt auch irgendwie gefallen an den gefunden. Ich habe aber den Hintergrund das ich sie zu Bonsai heranziehen möchte. Wo bekommt ihr den eure Samen her? Wie ich lesen durfte braucht man ja schon ne menge damit ein paar es schaffen.

Gruß,
Chris
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Das was ich zu den Mammuts gelesen habe war aus einem anderen Forum !!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.