Kamelien überwintern ...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Kurti60
Meine Kamelie sieht ziemlich vertrocknet aus und hat auch fast keine Blätter mehr. Kann ich sie beschneiden?

Klar kannste. Ich würde aber auch mal nachsehen, ob du nicht vielleicht verfaulte Wurzeln wegschneiden und die Pflanze neu eintopfen solltest.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke, da werd ich mich mal ran machen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Die erste Blüte ist offen ... und beid em bedauernswerten Zustand der Blätter werde ich sie wohl diese Jahr beschneiden beim Umtopfen. Vielleicht bringt das was.
001.JPG
001.JPG (2.06 MB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, soll ich oder soll ich nicht??

Kamelien schon jetzt "vorsichtig" an die Übersommerung im Garten gewöhnen ... oder doch lieber bis nach den Eisheiligen damit warten, ehe sie in den Garten gehen?
Ich bin da sehr unsicher, weil ich den Kamis auch mal die Wurzeln kontrollieren will beim Umtopfen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab mir vor kurzem welche bei aldi gekauft. erstmal drin gehabt und nun in große kübel und raus. nur die harten kommen in garten. frost ist ja zum glück nicht in sicht
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Meine Kamelie steht schon draußen, so kalt wird es nicht mehr sein, sie sollten aber nicht direkt an der Sonne stehen, oder? Meine ist auch im Schatten und da sie so viel Feuchtigkeit mag, besprühe ich sie fast täglich, scheint ihr zu gefallen, sie schiebt nach verblühen noch mal paar Blüten
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Ich überwintere seit Jahren bei bis zu -8*C.
Nachdem dieser "Winter" sehr mild war, stand diese hier durchgehend im Freien.



Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ein so kleiner Topf? Meine steht in einem großen Kübel. War wohl nicht nötig, oder?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Okay, ich danke für eure Antworten. Dann werden die Kamies also im Laufe der Woche umziehen.
Denn so warm stehen sie ja nicht, verglaster Balkon ist auch ziemlich kühl ...

Um den Halbschatten muss ich mich noch etwas kümmern, wird etwas kompliziert. Aber eine Ecke wird demnächst wohl etwas mehr beblättert sein und damit den nötigen Halbschatten geschaffen. Unter den Haselnuss ...

Toller Busch, C.S.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

[quote="Kurti60"]Ein so kleiner Topf? Meine steht in einem großen Kübel. War wohl nicht nötig, oder?[/quote]


Ich glaube, das ist eine Bonsaihaltung, die Enge ist so gewollt Habe schon sehr viele Pflanzen in solchen Minischalen gesehen, die sogar auch Früchten hatten. Wie es funktioniert, musst du vielleicht googeln
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Unsere Kamelie blüht tatsächlich. Das tut sie eher selten, weil ich nie so recht weiß, wie ich sie am besten behandeln soll.
Ich denke, das Umtopfen letztes Jahr hat ihr gefallen. Dazu ein recht unkomplizierter Winter, was den Schutz angeht, und immer ausreichend "natürliche Feuchtigkeit".
4 Blüten hat sie, und noch einige Knospen. Aber da die Pflanze selbst nicht so arg hübsch ist, gibt's nur eine Nahaufnahme.

[attachment=0]2016-04-26 021b.jpg[/attachment]
2016-04-26 021b.jpg
2016-04-26 021b.jpg (154.38 KB)
2016-04-26 021b.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Schade, meine konnte ich nicht retten. Alles vertrocknet. Keine Ahnung, woran es lag.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Kurti, ich habe das Gefühl, dass es auf die Größe ankommt.
Die Kamie meiner Mutter hatte ich auch nur als Rest in Pflege, auch sie ist kaputt gegangen. War ziemlich klein.

Meine Kamelien stehen seit 3 Wochen im Garten, inder letzten Woche durften sie ins Gartenhaus ziehen wegen der doch kühlen Nächte. Wenn die Nächte wieder milder werden, als keine Temperaturen unter 0 Grad zu befürchten sind, kommen sie wieder raus. Morgen will ich Rhododendronerde besorgen.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Loony Moon
Toller Busch, C.S.

Kleines Kameliengeheimnis...
Wenn die Wurzeln auf Druck wachsen, wird die Blühwilligkeit gefördert.
Außerdem unterstützt ein sonniger Standort die Bildung von Blütenknospen im besonderen Maße.

Ein paar Tage später



Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Aha, demnach sind meine großen Pötte kontraproduktiv.
Da werde ich also mal die Kamies etwas stutzen und in kleine Pötte setzen. Bloß wie klein???
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.