Kamelien

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

WOW! Wunderschön!!! "schwärm"
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die gelbe hab ich gestern zwar leider nicht gesehen ... aber dafür sonst die unterschiedlichsten Züchtungen und Wildarten *freu*

Hier das Best of Camelia jap. im Botanischen Garten München. Wer die Gelegenheit hat dort hin zu fahren sollte sie nutzen

lg robi
P1010434.jpg
P1010434.jpg (342.31 KB)
P1010434.jpg
P1010433.jpg
P1010433.jpg (91.28 KB)
P1010433.jpg
P1010432.jpg
P1010432.jpg (226.96 KB)
P1010432.jpg
P1010427.jpg
P1010427.jpg (135.29 KB)
P1010427.jpg
P1010425.jpg
P1010425.jpg (335.46 KB)
P1010425.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Mein Liebling war eine halbgefüllte rosa Sorte mit besonders großen Blüten, die allesamt perfekt waren in ihrem fast unwirklich seidigen Gewand

Die kleine weiße auf dem vierten Photo ist übrigens eine Wildart... leider weis ich den Namen nicht mehr

lg robi
P1010444.jpg
P1010444.jpg (330.71 KB)
P1010444.jpg
P1010443.jpg
P1010443.jpg (132.96 KB)
P1010443.jpg
P1010442.jpg
P1010442.jpg (90.6 KB)
P1010442.jpg
P1010440.jpg
P1010440.jpg (118.01 KB)
P1010440.jpg
P1010438.jpg
P1010438.jpg (155.64 KB)
P1010438.jpg
P1010439.jpg
P1010439.jpg (206.97 KB)
P1010439.jpg
staub1.jpg
staub1.jpg (143.42 KB)
staub1.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Jondalar ,wau,die sehen echt traumhaft aus,die weiße finde ich auch besonders schön,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

... ja die weißen fanden wir auch göttlich ... leider war es aber bei ihnen gar nicht so einfach eine perfekte Blüte zu finden... viele hatten braune Flecken.

lg robi
perfektklein1.jpg
perfektklein1.jpg (140.94 KB)
perfektklein1.jpg
perfekt1.jpg
perfekt1.jpg (54.71 KB)
perfekt1.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wer eher in der Nähe von Aachen wohnt, kann dann in ca 10 Jahren eine Kamelienshow in meinem Garten besuchen .
Ich bin süchtig danach und habe einen guten Dealer.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Ich freu mich schon daß meine so toll noch blüht,werd mir sicher auch noch einen andere zulegen,Gruß Bonny
Img_0919.jpg
Img_0919.jpg (149.13 KB)
Img_0919.jpg
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Bei der zur Zeit anhaltenden Trockenheit sollten Kamelien und andere Immergrüne
gegossen werden.
Mindestens die kleineren Pflanzen brauchen Wasser.




SNorbert
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab diese hier geschenkt bekommen:
DSC03050_1.JPG
DSC03050_1.JPG (22.88 KB)
DSC03050_1.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

@ robi,

du mit deinen superschönen Fotos



Hier der ist für dich
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2008

Gartenteich34

Ich hab im Garten eine schöne Freiland Camelie, die wächst wuderbar, aber irgendwie will die wohl dieses Jahr nicht blühen. War wohl zu warm.....schade.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

ZU WARM???
Du wohnst doch nur 35km von mir!!
Mein Teich war mehrere Wochen dick zugefroren!!

Ich denke, es könnte sein, dass sie erst später anfängt. Eine von meinen fängt auch erst jetzt an, langsam ein paar Knospen zu treiben.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Das verstehe ich auch nicht, dass es in Aachen zu warm gewesen sein soll für die Kamelien

Wenn die Pflanze keine Knospen angesetzt hat (schon vor Beginn des Winters) dann muss das andere Gründe haben. Meine Pflanzen im Garten haben ganz dicke Knospen, aber bis sie blühen, vergeht sicher noch etwas Zeit.

Meine Fotos vom vergangenen Jahr sind alle im März/April aufgenommen worden, also muss ich mich jetzt nicht verrückt machen
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2008

Gartenteich34

Sorry, ich wollte keine Panik auslösen.

Nur Nach meinem wissen braucht meine Pflanze ( Sonderzüchtung, Winterhart bis minus 18 Grad) ein gewisses Grad an Kälte um Knospen zu bilden. Das habe ich gemeint. Und leider ist davon nur ganz wenig zu sehen.

Das hab ich gemeint, aber vielleicht wird das ja noch was.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2008

Gartenteich34

ach ja, und richtig kalt war es wirklich nicht hier. Mein Mini-Teich war gerade mal 4 -5 Tage gefroren... und auch erst in den letzten Wochen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.