Was ist los mit meinen Kamelien?

 
Avatar
Herkunft: NRW Bocholt
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

dickerfinger

Bin Neu hier im Forum undhab direkt das erste Problem, vielleicht kann mir jemand helfen.



Seit einigen Wochen werden bei meinen Kamelien die Blätter immer brauner, bei einer Pflanzen ist alles braun.
Die Pflanzen steht über dem Winter draußen und ich habe sie jetzt 1,5 Jahre.
Ist sie über dem Winter kaputt gegangen oder hab ich was falsch gemacht?
Die Pflanze steht an einem sonnigen Platz und Wasser bekommt sie regelmässig.

Hoffe es kommen hier ein zwei Antworten

[/img]http://s14.directupload.net/images/130615/mnszz2nx.jpg

http://s7.directupload.net/images/130615/7kixuykl.jpg

http://s7.directupload.net/images/130615/h9zbi5oz.jpg
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Huhu und Willkommen

Stehen deine Kamelien den ganzen Winter bei Minusgraden draußen im Topf?
Dies können Kamelien nicht ab und es kommt zu Wurzelschädigungen (mir ist eine Kamelie im Wintergarten durch nur leichte Frosteinwirkung direkt eingegangen)

Kann leider nur Mutmaßen, bin bei Kamelien auch "Anfänger" - aber hier mal eine Hilfreiche Seite und hoffe, dass sich noch Experten melden.

http://www.kamelien.de/hilfe.htm

Haben deine Töpfe Löcher zum abfließen vom Wasser?
Kamelien mögen keine Staunässe, auch hierdurch kann es zu Schäden der Wurzeln kommen
Avatar
Herkunft: NRW Bocholt
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

dickerfinger

jepp standen im Winter draußen und das im Kübel.
Mir wurde gesagt das die im Winter draußen bleiben können.


DANKE für den Link, so wie ich das gelesen habe liegt es wirklich an dem Winter.
Die eine ist kaputt, kann man denn die andere retten?
Sie wird auch schon braun, hatte aber dieses Jahr eine Blüte.
Ist das ein gutes Zeichen?
Hab da nichts drüber gefunden.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Es gibt tatsächlich Sorten, die als "winterhart" angegeben werden, jedoch ist der Winter bei uns zu meist zu streng. Bei Kamelien treten viele Schäden erst später auf, obwohl die Ursache/der fehler etc. schon viel früher aufgetreten ist. Soll an den langen Ruhephasen liegen, die diese Pflanze hat.
Kannst Dir den Link ja mal durchlesen, mir hat er wirklich geholfen.

Meine "neue" Kamelie steht jetzt im Sommer draußen, imlichten Schatten unter den Fliedern (direkte Sonne verbrennt häufig die Blätter), sie hat keinen Übertopf und steht erhöht, damit das überschüssige Wasser direkt abfließen kann. Ach und noch was: Kamelien mögen "enge Töpfe" evtl sind deine auch zu groß

Mhh falls sie wirklich einen großen Wurzelschaden hat dann ist nichts mehr zu retten.
Aber probieren würde ich es trotzdem, kann ja nicht Schaden - dann hat mans wenigstens Versucht.
Du könntest Sie umtopfen und dir dabei die Wurzeln auch noch mal genauer anschauen, Erde würde ich Rhododendronerde empfehlen (habe ich auch genommen und keine Probleme)

Aber wie gesagt, bin leider auch noch kein Profi in Sachen Kamelie
Avatar
Herkunft: NRW Bocholt
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

dickerfinger

Der Link wurde auch schon bei mir abgespeichert

Dann werd ich mal die eine raus schmeißen und bei der anderen ein zwei Monate warten.
Mich wundert nur das die ja geblüht hat.

Danke für dein Tipp mit der Erde, das werde ich bei nächsten beachten.

Hast du deine Pflanzen beim Gärtner geholt oder im www?
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Da weiß ich wie gesagt leider auch keinen Rat zu

Habe meine hier in den Kleinanzeigen von einem Greenie gekauft

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.