Kamelien

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2007

FranziB

wenn ihr richtige kamelienliebhaber seid und rein zuuuufällig mal in Dresden unterwegs seid, dann fahrt unbedingt nach Schloss Pillnitz. Da gibt es eine riesige Kamelie zu bestaunen. Ich fahre jedes Jahr wieder zur Blütezeit hin und es ist immer wieder was ganz besonderes.

Die Kamelie wird unter einer großen Kuppel überwintert, im Sommer wird die Kuppel "beiseite gefahren".
Der Park dort ist auch was für Rhododendronliebhaber...
Übrigens kann man dort auch Kamelien erstehen, leider kenn ich mich nicht so gut damit aus...aber hier erfahrt ihr mehr...

http://www.pillnitz.com/kamelie.html

viele grüße
eine dresdnerin, die der versuchung nicht widerstehen konnte, an dieser stelle mal etwas werbung zu machen...(ich hoffe, das war jetzt nicht offtopic...)
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Hier noch ne Dresdnerin wenn ihr schon in Pillnitz seid könnt ihr gleich Richtung Pirna fahren genauer gesagt nach Zuschendorf da gibt es jedes Jahr eine wunderbare Kamelienschau.
http://www.kamelienschloss.de/veranstaltungen.html
Und wer mehr über die Familie Seidel wissen will sollte sich das Buch von Mustafa Haikal Der Kamelienwald durchlesen.
Scannen0010.jpg
Scannen0010.jpg (434.5 KB)
Scannen0010.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Nordlichter, die Kamelienliebhaber sind, sollten sich das hier :

http://kamelie.net/home.html

nicht entgehen lassen.

Ich war in dieser Gärtnerei, einfach nur schön....

LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von tartan
Nordlichter, die Kamelienliebhaber sind, sollten sich das hier :

http://kamelie.net/home.html

nicht entgehen lassen.

Ich war in dieser Gärtnerei, einfach nur schön....

LG



ein glück,weit weg von mir
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bin jetzt stolze Besitzerin von 2 Kamelien. Sie sind der Begin meiner Vorgarten-Umgestaltung! und heute mit dem ersten Schnee hat sie auch die ersten Knospen!!!
Wenn sie blühen, mach ich Fotos.
Auf jeden Fall bin ich dann die einzige hier in dieser hochherrschaftlichen Nachbarschaft, die Weihnachten draussen Blüten hat!!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Heike,

dann kann ich Dir nur zu den beiden Kamelien gratulieren. Ich habe auch eine, mal sehen ob sie blüht. Ich freu mich schon auf Deine Blüten.

LG Christa
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Chiva
Bin jetzt stolze Besitzerin von 2 Kamelien. Sie sind der Begin meiner Vorgarten-Umgestaltung! und heute mit dem ersten Schnee hat sie auch die ersten Knospen!!!
Wenn sie blühen, mach ich Fotos.
Auf jeden Fall bin ich dann die einzige hier in dieser hochherrschaftlichen Nachbarschaft, die Weihnachten draussen Blüten hat!!

Huhu Heike,gratuliere,meine hat noch etliche Knospen,und blüht auch so vor sich hin,Gruß Bonny
Camelie.jpg
Camelie.jpg (176.58 KB)
Camelie.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Wunderschön eure Bilder und Links.

Eine Kamelie würde ich mir auch soooooo sehr wünschen aber momentan hab ich nicht die richtigen Haltungsbedingungen.

Und da ich schon mal eine totgepflegt habe bin ich da sehr vorsichtig geworden.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo Bonny,

hat sie das öfters, dass sie dunkle flecken an den blättern bekommt?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bernhard,

Deine Frage macht mich stutzig, denn meine Kamelien haben auch manchmal solche trockenen Flecken. Da sie trotzdem seit Jahren willig blühen, habe ich mir nie große Gedanken darüber gemacht. Sollte ich das????

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von nazareno
hallo Bonny,

hat sie das öfters, dass sie dunkle flecken an den blättern bekommt?

Hallo nazareno,ich denk die hat sie bekommen ,weil sie als ich sie dieses Jahr bekam,in der vollen Sonne gestanden hat.
Ist meine erste.
Habe sie nun umgepflanzt,und sie treibt neu wieder aus,siehe Foto.Gruß Bonny
Camelie.jpg
Camelie.jpg (189.14 KB)
Camelie.jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo Bonny, Barbara

Kamelien sind zwar gegen vieles empfindlich, gegen sonne aber mit sicherheit nicht.

Solche verfärbungen kommen mir bekannt vor, ich kenne die erscheinung aber eher bei unteren, schlecht belichteten blättern. Da es bei dir die obersten sind, überlege ich gerade, woran es liegt.

Ich denke, die pflanze ist jerdenfalls soweit gesund.


Übrigens: der neuaustrieb sieht fast nach geiltrieben aus. Steht sie da jetzt auf der N-seite des hauses?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von nazareno


Kamelien sind zwar gegen vieles empfindlich, gegen sonne aber mit sicherheit nicht.



So nicht ganz richtig, die Kamelie mag zwar viel Sonne, aber nicht volle Sonne den ganzen Tag, oder die Mittagssonne. Wenn sie doch dort steht, dann kann eine Kamilie in der Tat einen "Sonnenbrand" bekommen.

Für eine Blattfleckenerkrankung (können bei Kamelien in seltenen Fällen vorkommen), sind mir "zuwenig" Blätter betroffen.

Es sind auch nur Blätter befallen, die in der Deckschicht stehen (doch zu viel Sonne?).

LG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,da ich nun die blühenden im Gartencenter gesehen habe,stand ein großes Schild davor,dort stand drauf daß sie Halbschatten brauchen,deshalb habe ich sie umgepflanzt,da sie vorher den ganzen Tag in der Sonne stand.Vielleicht sind andere Sorten anders zu behandeln,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

in Italien werden Kamelien angeblich auf ganzen feldern in der prallen sonne gezogen. Angeblich deshalb, weil ich es selbst noch nicht gesehen habe - ich sehe aber keinen grund, daran zu zweifeln.

Es kommt daher darauf an, wie die pflanze von klein auf gestanden ist. Wenn sie von halbschatten plötzlich in die volle sonne kommt, kann sie empfindlich reagieren, soweit stimmen wir überein.

Dass K. aber grundsätzlich keine volle sonne vertragen, ist nach meiner meinung ein mythos.

Und: sonnenbrand bekommt sie - wie viele andere pflanzen auch - wenn sie nicht entsprechend abgehärtet aus dem winterquartier kommt. Die tatsache des vorkommens von sonnenbränden hat also absolut nichts mit sonnenverträglichkeit zu tun.

s.a.: http://www.kamelien.de/sitemap.htm
Darüber, wie ernst die in gartencentern verbreiteten pflegemassnahmen zu nehmen sind, gibt es wohl auch geteilte meinungen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.