Kamelien

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 2 von 9
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Bonny
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Bonny,
keine Ahnung

Ich werd es mal bei meiner versuchen,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,


berichte von deinem Erfolg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Zitat geschrieben von Bonny
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Bonny,
keine Ahnung

Ich werd es mal bei meiner versuchen,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,


berichte von deinem Erfolg

Werd es machen,denk aber erst schneiden wenn sie ausgeblüht hat,weil noch etliche Knospen dran sind,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Huhu Bonny
Du schneidest Deine Camelie??? Hab ich noch nie gehört.Berichte mal wie es ausgeht.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Ich habe auch eine die aber auch erst im Frühjahr blüt und so sieht sie dann aus schneiden tu ich sie auch nicht

Gruß Möhrchen
löp.jpg
löp.jpg (914.68 KB)
löp.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Anja 007
Huhu Bonny
Du schneidest Deine Camelie??? Hab ich noch nie gehört.Berichte mal wie es ausgeht.
lg Anja

Huhu Anja,hab mal gehört daß man sie schneiden kann wenn sie zu groß wird,und wenn ich einen Steckling versuchen will,muß ich ja davon etwas abschneiden Klar,ich sag Euch dann Bescheid,Gruß Bonny
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Bonny
Meine Blüten waren vom Frühjahr.
Stecklinge kann man wohl machen,aber nur im Sommer und zwar wenn sie geblüht hat und wieder wächst,so im juni kann man schneiden,
aber es soll sehr schwierig sein.
Die Steckis brauchen sehr hohe Luftfeuchtigkeit und sehr viel Wärme
und angeblich gehts am besten in Seramis.
Hab ich alles aber noch nicht probiert,sondern nur gehört.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Marietta
Bonny
Meine Blüten waren vom Frühjahr.
Stecklinge kann man wohl machen,aber nur im Sommer und zwar wenn sie geblüht hat und wieder wächst,so im juni kann man schneiden,
aber es soll sehr schwierig sein.
Die Steckis brauchen sehr hohe Luftfeuchtigkeit und sehr viel Wärme
und angeblich gehts am besten in Seramis.
Hab ich alles aber noch nicht probiert,sondern nur gehört.

Marietta,dann hast Du eine andere Sorte,meine ist nun zur Zeit am blühen,also ich kann ja warten,vielleicht klappt es auch besser mit Absenkern.
Man muß es einfach mal austesten,Gruß Bonny
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Klar,es gibt viele verschiedene sorten die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen.
Aber soweit ich weiß,ist das stecklinge machen im Sommer am besten,
ist ja auch bei anderen Pflanzen so,
der herbst ist meistens schlecht.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Marietta
Klar,es gibt viele verschiedene sorten die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen.
Aber soweit ich weiß,ist das stecklinge machen im Sommer am besten,
ist ja auch bei anderen Pflanzen so,
der herbst ist meistens schlecht.

Huhu,ach,ich mach von anderem nun auch Stecklinge,da ja alles zurück geschnitten wird,und der Abfall eh weg muß.Und im Gewächshaus klappt es eigendlich gut,doch werd warten bis nächstes Jahr,ist mir zu schade sie mit den Blüten zu köpfen,Gruß Bonny
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo zusammen,

Jungpflanzen sollten um eine bessere Verzweigung und einen buschigen Wuchs zu erreichen - geschnitten werden. Nach der Blüte ist der richtige Zeitpunkt.
Man sollte den Schnitt gut 2 cm über dem Blattansatz vornehmen. So trocknet der Trieb ein - und die Knospe, die in der Blattachse sitzt, geht nicht verloren - sie kann dann noch ihrer Blüte zeigen.
Bei älteren Pflanzen nimmt man nur einen Formschnitt vor
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Danke Schutzengel für die gute Information,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Huhu Moni,Danke,der Link ist echt klasse,was es da für schöne Farben gibt,die hab ich hier noch nicht gesehen.
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo Moni,
Danke für den Link.
Bald habe ich auch wieder Kamelien.
Und diesmal mache ich nicht die alten Fehler!!!!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 2 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.