Kalanchoe thyrsiflora - wächst komisch

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2016

audia

Hallo,

ich habe eine Frage zu meiner Kalanchoe. Ich liebe Sukkulenten, muss mich aber oft davon wieder trennen weil sie eingehen oder faulen oder oder...
Die Kalanchoe habe ich jetzt aber schon ein paar Jahre. Nach einiger Zeit schoß sie total nach oben, und auch die Blätter wuchsen nur noch oben, bis die Pflanze fast umgeknickt ist.
Rundherum kamen dann viele kleine dazu, die jetzt aber auch nach oben schießen. Stecklinge die ich letztes Frühjar genommen hatte sind mitterweile eingegangen...

Die Pflanze stand bis jetzt an einem Südfenster und seit ein paar Monaten an einem anderen hellen Fenster direkt über der Heizung ( in der neuen Wohnung gibt es kaum gute Möglichkeiten meine Blumen unterzubringen sodass es ihnen gut geht.) Im Sommer habe ich die Möglichkeit sie auf den Balkon zu stellen..

Warum wächst die Kalanchoe so krass nach oben? Hat jem. einen Tipp was ich damit machen könnte?

Danke erstmal und viele Grüße
claudi
20160103_130829.jpg
20160103_130829.jpg (1.47 MB)
20160103_130829.jpg
20160103_130836.jpg
20160103_130836.jpg (1.69 MB)
20160103_130836.jpg
20160103_130847.jpg
20160103_130847.jpg (1.52 MB)
20160103_130847.jpg
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo audia,

ich denke, dass deine Kalanchoe vergeilt. Wenn es warm ist aber nicht genügend Licht vorhanden ist, dann wollen die Pflanzen wachsen und benötigen demnach mehr Licht, nach dem sie gieren und die Sonne ist oben, also wachsen sie nach oben. So schnell wie möglich. Das ist hässlich und destabilisiert die Pflanze. Also entweder kühler stellen oder heller.

Wenn deine Sukkulenten dir regelmäßig faulen, gieß sie am besten weniger. Am besten stellst du sie in eine Überschale (Oh mir fehlt das Wort, also kein Übertopf, sondern nur so ein Tellerchen) dann siehst du, ob sie im Wasser stehen. Nach dem gießen überschüssiges Wasser weg und erst wieder gießen wenn das Substrat fast vollkommen trocken ist. dazu kannst du die Fingerprobe machen. Und im Winter natürlich weniger gießen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hinzufügen möchte ich noch, daß Kalanchoen im Winter gern kühl stehen wollen. Ein Fenster direkt über einer eingeschalteten Heizung ist daher nicht geeignet.
Ich habe meine im ungeheizten Treppenhaus am Fenster stehen. Hier ist das Verhältnis Licht/Temperatur am geeignetsten. Gegossen wird jetzt auch nur sehr sparsam. Der Wurzelballen kann zwischendurch ruhig komplett trocken stehen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2016

audia

vielen dank für die tips...
Ich hab leider keine Möglichkeit ihn so kühl zu stellen und draußen sind es momentan -11°C, also auch ungeeignet. Mal sehen ob der Platz vor der Balkontür besser ist, hier isses etwas kühler.
Hoffe die Pflanze bleibt mir noch eine Weile erhalten.

Grüße
audia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.