Kakteenstammtisch - ohne andere Sukkulenten 2011

 
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Seht mal meinen Neuzugang von gestern: Setiechinopsis mirabilis Ich hab gestern mal in einer Gärtnerei einen Tisch mit diversen Kakteen und Sukkis durchsucht und was seh ich da - meine Wunschpflanze Sie war sogar korrekt beschriftet

3 Samenkapseln hängen dran, wovon 2 bereits aufgeplatzt sind. Ich schätze mal, nächsten Frühling gibt es eine Großaussaat Sind ja auch so schick, wenn sie blühen...

Jetzt gibt es aber ein kleines Problem: Das Internet sagt "Überwinterung bei 8 - 15°" (manche geben auch 12° als Mindesttemperatur an. Ich hätte ein helles Quartier, in dem es aber vor allem in der Nacht 5° kriegen kann. Unter Tags erwärmt es sich dann meist wieder auf 8 - 10°. Höchstens 1, 2 Wochen im Jänner lann es mal unter 8° bleiben, weil es dann draußen ab und zu deutlich unter -10° hat...
Wäre das immer noch okay für den Kaktus. Ich hätte auch 15°, aber nur am Nordfenster und da auch nicht ganz am Fenster, oder Zimmertemperatur im Süden Wäre eines von dem besser? Ich will doch, dass er blüht

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Zitat geschrieben von DAGR
...in dem es aber vor allem in der Nacht 5° kriegen kann...


Mach keine Wissenschaft draus Daniel
Die halten Problemlos 5 Grad aus...bei mir waren sie schon wochenlang bei 0 Grad gestanden.
Sind relativ anspruchslos und keimen wie Kresse.

Was vielleicht am Rande interessant ist für dich: Eine Setiechinopsis erreicht ein Alter von ca. 3-8 Jahren, danach geht sie meist ein, wenn sie nicht kräftig ständig gedüngt wurde, da sie mit ihrer extrem Blüten und Samenkraft danach sehr geschwächt ist.
Samen geht aber auf wie Kresse...meine zwei Setis haben im Bochum bei der Convention dieses Jahr den Besitzer gewechselt.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hab seit ca. zwei Jahren eine Mammillaria die blasgelbe kleine Blüten hat.Aber deren Name ich noch nicht gefunden habe.Vieleicht kann mir ja jemand helfen ?
Bild005.jpg
Bild005.jpg (106.82 KB)
Bild005.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mal wieder ein Statusbericht über meine Pitahaya.
Sie mag es draußen und legt derzeit zu wie nicht gescheit. Lauter Neutriebe .

Liebe Grüße
Eve
dsc_7632_Pitahaya.jpg
dsc_7632_Pitahaya.jpg (71.09 KB)
dsc_7632_Pitahaya.jpg
dsc_7629_Pitahaya.jpg
dsc_7629_Pitahaya.jpg (114.71 KB)
dsc_7629_Pitahaya.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von Echinopsis
Die halten Problemlos 5 Grad aus...bei mir waren sie schon wochenlang bei 0 Grad gestanden.

Was vielleicht am Rande interessant ist für dich: Eine Setiechinopsis erreicht ein Alter von ca. 3-8 Jahren, danach geht sie meist ein, wenn sie nicht kräftig ständig gedüngt wurde, da sie mit ihrer extrem Blüten und Samenkraft danach sehr geschwächt ist.


Okay, vielleicht mach ich mir immer zu viele Sorgen, seitdem das Unterschreiten der Mindesttemperatur bei meinen Passis...ähm...nicht so gut angekommen ist Gut, dass ich die bei den anderen Kakteen überwintern kann Ich hab mich eh schon informiert (nach dem Kauf ), deshalb weiß ich auch, dass die ziemlich schnell den Löffel abgeben. Da an der Pflanze so viele Samen dran sind, starte ich im Frühling gleich die Aussaat...oder doch jetzt schon

@only_eh: Die Pitahayas sind schön, meine großen Hylo-Steckies von Mallorca wuchern auch manchmal. Da stellt sich die Frage, wo die hinsollen, wenn sie meterlang sind Vor allem wachsen die ausgewachsenen ganz anders als eure, die haben harte, dicke Triebe und lassen sich nicht ranken Wenn sie frei hängen, neigen sie sich ganz langsam, aber so richtig biegsam sind die nicht Na ja, zur Not wuchern sie halt quer durch´s Wohnzimmer

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Daniel,

wohin damit, da mach ich mir dann Gedanken, wenn meine Pitahaya größer ist
Derzeit weiß ich auch nicht, was sie eigentlich will. Nach unten ranken... die Triebe sind hart und nicht biegsam. Etwas Unachtsamkeit und so ein Trieb bricht ab. Sieht man eh auf dem Foto - das war ein Fensterflügel, den ich öffnete, während die Pflanze darunter stand. Der abgebrochene Teil hat aber schnell bewurzelt und dann auch einen neuen Kopftrieb bekommen In die Höhe binden, dafür ist es für die großen Triebe jetzt auch schon zu spät - würden abbrechen. Mal sehen, ob sie nicht irgendwann doch nach unten hängen wollen. Ansonsten muß ich die längeren und flach liegenden Triebe mal einkürzen und der Pflanze einen Pflanzenring basteln. Ich stell mir etwas ähnliches wie für Stauden vor, aber klein.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Sterntaler gibt sich die Ehre --einer für Itschi

LG Jura
DSCI0484.JPG
DSCI0484.JPG (225.9 KB)
DSCI0484.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
tolle Farbe....aber ich bin mittlerweile auf dem Stand, dass ich mein Farbspektrum erweitern sollte Der rotorangene Echi., der letztens gezeigt wurde...den fand ich klasse
Rosa und pink hab ich schon in mehreren Ausführungen, da bin ich bedient
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Jaa man sollte sich eben nicht nur auf eine Farbe Spezialisieren^^

Ich freu mich schon wenn evtl. Meine Echinopsis 'Morgenzauber' Blühen^^
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Meiner hat auch geblühlt


Und heute morgen sehe ich - zwei neue Knospen!!!!

Ich freu mich so!
FototoxD1754.jpg
FototoxD1754.jpg (185.04 KB)
FototoxD1754.jpg
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Tag an alle!

Wirklich schöne Pflanzen habt ihr da! Und die Blüten... wow

Hab mir auch grad 22 Echinopsis bei e..y bestellt. Echt schöne Schick Hybriden sind auch dabei.

Eine Frage hät ich mal, hab mir vor kurzem einen Pseudolithos cubiformis zugelegt (1cm durchmesser oder so). Da ich im Internet gelesen habe, dass die Pseudolithos extrem schwer zu halten sind, wollte ich mal fragen ob ich die auf jusbertii pfropfen kann. Bzw was die beste Unterlage ist.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Da Pseudolithos eine Sukkulente ist, kannst du diese logischerweise nicht auf einen jusbertii pfropfen..
Ich glaube Ceropegia ist eine gute Unterlage für Pseudolithos!

Bei wem hast du denn bestellt? Sofortkauf oder Auktion?
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

@only_eh: In welchem Substrat stecken Deine Pitahayas?

LG blümchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.