Zitat geschrieben von Banu
Ja nu, die von dir empfohlene Sorte mag besser sein, aber es ist schon schwer genug eine frische Kakaoschote aufzutreiben, geschweige denn eine bestimmte Sorte.
Es geht nicht um die Sorte, sondern um die keimfähigkeit bzw. frische. Man kann in 2 grössere Gruppen unterteilen: Forastero/Trinitario und Criollo. Forastero/Trinitario haben dunkel-violette bis hellbraune (!) Samen, Criollo cremefarbige. Wenn die Samen eine der beiden Farben haben, sind sie meist keimfähig und daraus wächst ne Pflanze.
Wenn die Samen dunkelbraun sind, ist bei mir bisher noch NIE was daraus geworden. Das Fruchtfleisch kann noch so weiss und frisch aussehen, wenn die Schoten z.B. zu kühl gelagert wurden verfärbt sich das Nährgewebe braun und steht dem Samen nicht mehr zu Verfügung, der Keim kann aber noch überleben. Deshalb kann aus einer dunkelbraunen Bohne der Keim trotzdem ein Stück wachsen. Sobald aber keine Energie mehr zur Verfügung steht, geht er ein, da noch keine Blätter gebildet wurden.
Wie bereits erwähnt kann man
hier sehen, wie die Bohnen aussehen sollten und wie nicht. Mels Bohnen waren bereits dunkelbraun und sind vergammelt, itschis Bohnen waren lila/hellbraun und sind was geworden.
Ich will hier niemandem sagen was er in den Topf stecken soll und was nicht, aber ich verschwende meine Zeit nicht mehr mit nicht-keimfähigem Material. Die Farbe ist ein sehr einfacher und sicherer Indikator, den jeder für sich nutzen kann wie er will.