Spielrasen für fußballbegeistertes Kind, echte Grasnarbe oder doch Kunstrasen?

Kunstrasen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2025
Blüten: 10

pablo90

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen, robusten Rasen für unseren Garten. Mein aktueller Rasen ist leider in einem ziemlich schlechten Zustand viele kahle Stellen, Moos und kaum noch richtiges Grün. Das liegt sicher auch daran, dass mein kleiner Sohn den Garten liebt und dort ständig mit seinen Freunden Fußball spielt.

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf Kunstrasen. Ich finde echten Rasen einfach schöner und natürlicher. Beim Recherchieren bin ich auf diese Seite gestoßen: spielrasen
Dort habe ich gelesen, dass Spielrasen als Rollrasen eine gute Lösung sein soll vor allem wenn Kinder viel draußen spielen.

Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit Spielrasen? Oder denkt ihr, dass Kunstrasen langfristig doch die bessere (und stressfreiere) Lösung ist?

Ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen. Ziel ist, dass mein Sohn endlich wieder auf einem gesunden, grünen Rasen spielen kann.

Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hallo und willkommen,

Ähm, Rasen ist nun mal ein "Naturprodukt". Abhängig vom Boden, Wetterbedingungen und Pflege.
Bei einer Neuanlage (egal ob Aussaat oder Rollrasen) sollte er nicht strapziert werden, er muss Zeit und gute Bedingungen (lockeren Boden, Feuchtigkeit und Nährstoffe) haben, um sich zu verwurzeln/entwickeln.
Dein derzeitiger "Rasen" wird vermutlich dem entsprechend, was du ihm an Pflege und Aufmerksamkeit gegeben hast.
Falls du wirklich JETZT etwas ändern möchtest, dann kannst du euren "Rasen" lediglich vertikutieren, musst ihn wässern und düngen. Und eben ZEIT zum bewurzeln geben. Sport- und Spielrasen ist schon ziemlich strapazierfähig.
Ich kann dir nur den Rat geben, die derzeitige Wiese auf strapazierfähig zu pflegen, alles andere ist Vergeudung von Ressourcen. Also Vertikutieren, Nachsäen und Nährstoffzufuhr (dünne Schicht Kompost reicht) sichern.

Das, was du auf Fußballplätzen siehst, ist ein sehr spezieller, hochgezüchteter und entsprechend gepflegter Rasen. So in dieser Form bekommt man das im Hausgarten selten hin.

Übrigens habe ich vor einigen Jahren mal in Schottland den berühmten englischen Rasen genauer untersucht per Auge ... das war auch nicht eine dichte Decke Gras, sondern Moose und Grashalme gemischt.

Kunstrasen würde ich nie empfehlen, das ist Plastik pur.
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 136
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 135

Veldi

Moin Pablo! Spiel- & Sportrasen ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Im Laufe der Zeit setzen sich aber immer die Gräser (& andere Pflanzen & Moose 😅) durch, die mit den Bedingungen am besten klarkommen. Es ist dabei egal, ob der Rasen gesät oder als Rollrasen gelegt wurde.
Ich muss Loony Moon verbessern. Kompost sollte man auf keinen Fall auf einen Boden aufbringen, auf dem Rasen wachsen soll. (Bin Landschaftsgärtnerin & kenne mich aus. 😊)
Ich würde empfehlen, die groben Unkräuter mit einem Messer zu entfernen. Dann den Rasen 2× vertikutieren (kreuz & quer). Einen guten Rasendünger (Naturdünger mit kleinem mineralischen Anteil) streuen. Eventuell auch Kalk. Oft versäuern die Böden mit der Zeit. Die kahlen Stellen nachsäen. Dann braucht der Rasen so lange Ruhe, bis die neuen Stellen wieder gut grün sind & sich das neue Gras bestockt hat (das dauert leider wohl 4-6 Wochen 🙈).
Kunstrasen ist umwelttechnisch problematisch. Ich will hier aber nicht missionieren. Ich hätte auf jeden Fall bei Stürzen von den Kindern bedenken. Das scheuert ja sehr. Auch hat ein Kunstrasen im Sommer keine kühlenden Eigenschaften.
Ich hoffe, ich konnte helfen. LG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Kommt ja immer auf die Bodenstruktur an, Veldi.
Bei meinem Lehmboden musste ich sogar in den ersten Jahren ein bissel Kompost auftragen, damit überhaupt was kommt vom Grassamen.

Frohe Ostern
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 136
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 135

Veldi

Ja, da hast du vielleicht auch Recht. Das hatte ich nicht bedacht. Hier sind die Böden eher locker & würden mit Kompost viel zu fluffig werden für Rasen. Trotzdem würde ich sagen, dass man dann eher Sand einarbeiten sollte & nicht Kompost.
Euch auch frohe Ostern. 😊

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.