Kakaobohnen getrocknet oder im Fruchtfleisch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich besorge mir am Montag Kakaobohnen und wollte mal fragen, ob man die im Gefrierbeutel mit Aussaaterde 24 Stunden auf dem Balkon lassen kann?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Banu,
kommen die denn in der Schote oder nur lose Bohnen??? Wenns lose Bohnen sind, dann würd ich die direkt in Perlitte stecken und nicht auf dem Balkon lassen, sondern besser in die Stube stellen....meine sind auch alle indoor gekeimt.
Mir wäre das zu heikel, die draußen im Beutel zu lassen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Banu, wenn die schon dunkelbraun und fest aussehen, dann keimen die nicht mehr. Am Sichersten ist immer direkt aus der Schote und dann schön warm...das hat meine nämlich gekillt
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich werd mir wohl ne Schote holen. Kann eine von meinem Stammhändler bekommen oder vom BoGa. Bin mir noch nicht sicher, welches Angebot ich annehmen soll. Die vom Händler wird am Montag wenn ich sie hole wohl 12 Tage alt sein, wie alt die vom BoGa sein wird, weiß ich nicht. Frisch ist sie, wurde mir nur gesagt.

Wie alt dürfen die Schoten den "höchstens" sein um noch Keimkraft zu besitzen?

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Alle schreiben von: verlieren schnell ihre Keimfähigkeit, also keiner weiß Bescheid!

Wenn du magst, probier unbedingt mal das Fruchtfleisch, ich fand das lecker
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Letztens im Fernsehen haben sie gesagt es würde säuerlich schmecken, ich weiß aber nicht, ob ich Lust hab dran rumzulutschen. Ich hab Jack Fruit hinter mir, das genügt. *g*

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Oberhausen Klimazone…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2009

dartsak

Zitat geschrieben von Banu


Wie alt dürfen die Schoten den "höchstens" sein um noch Keimkraft zu besitzen?

LG,
Banu


Ich glaube 2-4 Wochen.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ha! Und da ist mein Prachtstück, eine adrette Kakaoschote! Leider hab ich beim Kauf nicht gesehen, das der Stielansatz schimmlig aussieht (Nach dem Kauf hab ich sie 2 Stunden lang in meiner Tasche mitgeschleppt, aber das wird ja wohl kaum deswegen passiert sein. Jetzt wo ich sie wieder in den Kühlschrank gelegt hab, war sie noch schön kühl.). Ich hoffe, das sich das nicht auf meine Kakaobohnen auswirkt. Mein Händler war so nett sie seit meiner telefonischen Bestellung im Kühlschrank zu lagern.

Wenn ichs schaff, säe ich morgen früh aus.

LG,
Banu
Bilder 002.jpg
Bilder 002.jpg (1.12 MB)
Bilder 002.jpg
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich hab die Bohnen am Dienstag ausgesät und die meisten hatten schon nach etwa 3 Tagen einen 2-3cm langen Austrieb. Eine Bohne zeigt nen roten Austrieb und untern 2 davon.

Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob ich die Bohnen richtig rum eingesetzt habe, denn die Austriebe haben sich unter der Erde noch oben gedreht. Drum hab ich sie heut nach dem abwaschen mit dem Trieb nach oben in die Erde gesetzt.

Apropos waschen: Die Bohnen setzen ständig nen Schimmelartigen Belag an, den ich am Freitag und heute abgewaschen habe. Ich hab erstmal die Klarsichtfolie runtergenommen. Vielleicht war ihnen das zuviel. Hoffe nur das es ohne Folie auch klappt mit der Anzucht. Morgen werd ich mal die Erde wechseln, vielleicht hört das geschimmel dann auf.

Beim waschen muß ich auch immer höllisch aufpassen, damit die unstabilen Bohnen, beim leichten reiben nicht auseinanderbrechen.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Banu,
zeig doch bitte mal ein Photo von den Samen.....und deren Austriebe...ich würd die auch nur zur Hälfte in das Aussaatsubstrat stecken.
Bei mir hat das ganz gut in Kokohum mit Perlite geklappt, wenn du mal die Bilder hier anschaust, dann wirst du sehen, wie ich es gemacht habe.
ich habe die allerdings nicht abgedeckt.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Uli,
ich hab sie über Nacht mal ohne Folie gelassen. Es gab diesmal keinen Schimmel, aber dafür sehen jetzt die Spitzen der Triebe (ich hatte die Bohnen nach der letzten Wäsche mit den Trieben nach oben eingesetzt) ein wenig braun und faltig aus. Hab grad wieder Folie drübergelegt. Muß mir was einfallen lassen.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Banu,
ich hatte auch nix drüber....die Falten, die entfalten sich irgendwann und dann kommt grün zum Vorschein....bitte mach doch mal ein Photo...
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich hab grad beim fotografieren festgestellt, das sich die Austriebe wieder ein wenig aufstellen, auch wenn sie noch immer runzlig und bräunlich aussehen. Soll ich sie vielleicht wieder mit dem Austrieb nach unten einsetzen?

LG,
Banu
Bilder 005.jpg
Bilder 005.jpg (1.15 MB)
Bilder 005.jpg
Bilder 004.jpg
Bilder 004.jpg (1.16 MB)
Bilder 004.jpg
Bilder 003.jpg
Bilder 003.jpg (1.19 MB)
Bilder 003.jpg
Bilder 002.jpg
Bilder 002.jpg (650.77 KB)
Bilder 002.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Baanuuu....das sind die Wurzeln die stecken verkehrt herum drin. Klick mal ein paar Seiten hier in den Thread zurück, da hat itschi gezeigt, wie das aussehen sollte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.