Cannabis oder Lupine

 
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2010

mackie

Hallo zusammen,
es geht wieder um den Feldrand, von dem ich schon bezüglich Linum berichtet habe. Dort steht dieses Schild:

[attachment=2]DSC_4549_4872.JPG[/attachment]
Hier fielen mir Pflanzen auf, die ich für Cannabis halte. Größe der Planzen ca. 1,5m -175 m.

[attachment=1]Hanf 1.jpg[/attachment]
[attachment=0]Hanf 2.jpg[/attachment]
Zufällig kam der Besitzer dieses Feldes vorbei. Mit ihm habe ich mich nett unterhalten und ihn gefragt, woher die Cannabispflanzen kommen. Er sagte mir, dass er Cannabis nicht kennt. Die Samen waren in einer Mischung, die er von der Baywa bekommen hat.
Heute war ich wieder an der Stelle, eigentlich wegen meines Thread bez. Linum. Auch diesmal habe ich den Bauern wieder getroffen. Er sagte mir, dass er bei der Baywa nachgefragt hat und sogar ein Mitarbeiter sich die Pflanzen angesehen hat. Dieser sagt, es handelt sich nicht um Cannabis sondern um Lupinen. Ich habe aber im Internet keine Lupinenart gefunden, die meinen Fotos entspricht.

Ich wüsste so gerne einmal Eure Meinung dazu.

Gruß
mackie
DSC_4549_4872.JPG
DSC_4549_4872.JPG (218.87 KB)
DSC_4549_4872.JPG
Hanf 1.jpg
Hanf 1.jpg (306.37 KB)
Hanf 1.jpg
Hanf 2.jpg
Hanf 2.jpg (248.57 KB)
Hanf 2.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

ich kenne keine Lupine, die solche Blätter hat.

Es gibt bei den Hanfpflanzen sehr viele Sorten, die nicht für die Rauschgiftgewinnung geeignet sind. Hier findest du Infos zum Nutzhanf: https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzhanf
Früher war Hanfsaat auch Bestandteil von manchem Kleintierfutter, was zu recht überraschten Reaktion führte, wenn die Saat auf dem Kompost aufging Ich weiß nicht, ob das immer noch so ist.
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Ich würde Lupinen auch eindeutig ausschliessen. Sie haben zwar handförmige Blätter, aber diese sind ganzrandig und mit rundlicher Spitze.

Eventuell käme noch Mönchspfeffer in Frage, aber die Blätter sehen mir sehr nach Hanf aus.

Auch THC-freie Hanfsorten brauchen meines Wissens in Deutschland eine Anbaugenehmigung. Vielleicht ist der Baywa da auch versehentlich eine Verunreinigung in die Mischungen gekommen... Aber wenn ich der Landwirt wäre, würde ich das eindeutig abklären lassen, bevor es ungewollt zu Ärger kommen kann.

LG Susi.

PS: Mir ist gerade noch eine verbreitete Pflanze mit diesen Blättern eingefallen, die fast noch ähnlicher ist als der Mönchspfeffer: Cleome, die Spinnenpflanze. Diese würde auch gut in die Mischung passen. Der Landwirt kann sich von der Baywa sicher eine Liste geben lassen, welche Samen in der ausgebrachten Mischung enthalten sein sollten?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Cleome sieht zwar wirklich sehr ähnlich aus, aber ich meine, sie hätte glatte Blattränder. Das hier würde ich sehr sicher für Hanf halten. Sicherlich nur Nutzhanf, aber wie Susi schon schreibt, ist auch der in Deutschland genehmigungspflichtig. Da ist ganz bestimmt etwas schief gelaufen.

Hier in Köln wurde auch schon versehentlich Nutzhanf als Zierpflanze in Blumenbeete gepflanzt, das war eine peinliche Sache für das Grünflächenamt....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Cleome ist es wirklich nicht, sie hat glatte Blattränder, hab nachgeschaut
Meine vorgezogenen stehen nämlich noch hier zu Hause und noch nicht im Garten.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Eindeutig Hanfpflanzen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2024
Blüten: 15

GernoKai

Cannabispflanzen: Männliche, weibliche und Blätter
Cannabispflanzen können männlich oder weiblich sein. Weibliche Pflanzen produzieren die begehrten Blüten, die reich an Cannabinoiden wie THC und CBD sind. Sie stehen im Fokus der Cannabisproduktion. Männliche Pflanzen bilden Pollensäcke und dienen hauptsächlich der Bestäubung, da ihre THC-Werte gering sind.

Die Blätter der Cannabispflanze sind wichtig für die Photosynthese. Sie unterscheiden sich je nach Sorte: Indica-Pflanzen haben breite Blätter, während Sativa-Pflanzen schmalere besitzen. Obwohl die Blätter selbst wenig Cannabinoide enthalten, sind sie essenziell für das Wachstum der Pflanze.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.