Der Anblick von saftig-orangefarbenen Zitrusfrüchten weckt oft den Appetit und suggeriert Frische und Reife. Doch was viele nicht wissen, ist, dass die äußerliche Färbung von Zitrusfrüchten nicht immer ein verlässlicher Hinweis auf deren Reifegrad ist. Besonders bei Mandarinen in der chinesischen Region Chongqing tritt ein interessantes Phänomen auf: Während das Fruchtfleisch bereits vollreif ist, bleibt die Schale oft grün. Dieser Mangel an synchroner Reifung beeinträchtigt den kommerziellen Wert enorm. Forscher haben nun herausgefunden, wie gezieltes LED-Licht die Farbenentwicklung dieser Früchte beeinflussen kann.
Einfluss von Licht auf die Farbentwicklung von Zitrusfrüchten
Die Farbe der Schale von Zitrusfrüchten ist ein traditioneller Indikator für deren Reife, doch moderne Forschung zeigt, dass Licht eine entscheidende Rolle bei der Visualisierung dieses Reifegrades spielt. Eine kürzlich im Journal of the Science of Food and Agriculture veröffentlichte Untersuchung hat aufgezeigt, wie rotes und blaues LED-Licht gezielt eingesetzt werden kann, um Farbveränderungen bei Mandarinen herbeizuführen.
Experimente und Ergebnisse
In experimentellen Versuchen fanden die Wissenschaftler heraus, dass sowohl rotes als auch blaues LED-Licht eine signifikante Veränderung der Fruchtfarbe bewirken. Dies wird durch die Förderung des Chlorophyllabbaus und die Synthese von Carotinoiden – natürliche Pigmente, die für die orange Farbe verantwortlich sind – erreicht. Ein besonderes Augenmerk legten die Forscher auf ein Protein namens CcUNE10, das zur Familie der bHLH-Transkriptionsfaktoren gehört. Dieses Protein bindet an bestimmte Gene, aktivierend jene, die am Abbau von Chlorophyll beteiligt sind.
Bedeutung der Ergebnisse
Diese Erkenntnisse liefern eine theoretische Grundlage für zukünftige Forschung zur Nacherntefärbung von Mandarinen. Sie unterstützen das Verständnis der Funktion der bHLH-Transkriptionsfaktorfamilie und eröffnen neue Möglichkeiten für die kommerzielle Optimierung in der Zitrusfruchtherstellung. Die praktische Anwendung gezielter Lichtsteuerung könnte den Wert und die Attraktivität von Mandarinen, deren Schale und Fruchtfleisch bisher nicht synchron reifen, erheblich steigern.
Zusammenfassung
Licht beeinflusst die Färbung und Reifung von Zitrusfrüchten erheblich. Rotes und blaues LED-Licht können durch den Abbau von Chlorophyll und die Synthese von Carotinoiden die Farbentwicklung in Mandarinen unterstützen, selbst wenn das Fruchtfleisch bereits reif ist. Diese Forschung bringt neue Einblicke in die Rolle von Proteinen wie CcUNE10, die wesentlich an der Steuerung dieser Prozesse beteiligt sind.
Quelle
Der Artikel basiert auf der Studie "Postharvest coloration of mandarin fruits induced by red and blue LED light" veröffentlicht im Journal of the Science of Food and Agriculture.
Fachausdrücke
- Chlorophyllabbau: Der Prozess, bei dem Chlorophyll, das grüne Pigment in Pflanzen, zerlegt wird, was oft zur Freilegung anderer Farbpigmente führt.
- Carotinoidsynthese: Der Prozess der Bildung von Carotinoiden, gelbe bis rote Farbpigmente, die oft in reifen Früchten sichtbar sind.
- bHLH-Transkriptionsfaktoren: Eine Familie von Proteinen, die an die DNA binden und die Expression bestimmter Gene regulieren.