Kakaobohnen getrocknet oder im Fruchtfleisch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ihr verwirrt mich....

Naja, egal...nü is et eh zu spät...die Samen sind im Substrat und keimen definitiv....Mel, auch wenn es trocken aussieht, das scheint nur so.....kommt farblich vielleicht nicht recht rüber, aber die werden schon grün....vorher waren sie lila oder sagen wir mal- lila-weiß marmoriert...ich kann es echt schlecht beschreiben, aber ich kann es mir ähnlich vorstellen, wie Trucker geschrieben hat....dass die Samen aus meiner ersten Schote zu lange, zu warm unterwegs waren.....
Ach ich weiß auch ned...jedenfalls....so wie bei dir der erste Versuch, Mel, so sahen meine ersten auch aus....ein kleines einzelnes Würzelken und dann der schnelle Tod.....bei denen, die ich jetzt im Substrat habe, bilden sich aber schon Nebenwurzeln...

Ich würd mal einfach sagen:
Versuch macht kluch....
Wir können ja hier unsere Erfahrungen sammeln....zum Glück....und wenn noch mehr Leutchen Kakao gesäät haben und vielleicht noch andere Recherchen zusammengetragen werden, dann sollten wir hier doch irgendwann das Rätsel knacken können.....schade ist es dabei nur um die vergammelten Samen und das Geld....aber was ist heutzutage schon umsonst?

Nicht nach dem Motto: Jugend forscht...sondern eher : Greenies forschen...
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zitat
Durch diese hohe Temperatur lösen sich die Bohnen vom Fruchtfleisch, sie keimen kurz auf und trocknen danach ein. Die vorher gelblich-weißlichen Kakaobohnen erhalten ihre charakteristische braune Farbe und ihren typischen Geschmack.


Das meinte ich, da steht Kakaobohnen.

Ich glaube wir sollten mal eine Schote vom Baum pflücken und die zerlegen.

Die Bohnen von Itschi waren noch heller ...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ja, waren sie...an einigen Stellen dunkeln ein paar jetzt nach....aber die anderen verfärben sich grünlich... und die Wurzeln kommen auch schön...
Das Bild ist leider ein wenig verschwommen, aber man kann schon erkennen, dass die Samen auseinandergehen, also sich oben öffnen...
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Muss widersprechen, itschi's Samen sehen super aus, genau wie es sein sollte! Ich schäle die Bohnen zwar auch nicht immer, aber ich habe beobachtet, dass sich die Bohne (eigentlich die Keimblätter) dann nicht entfaltet (wie hier), sondern zusammen bleibet. In der Natur erledigen möglicherweise Pilze diese Arbeit (eine gesunde Bohne wird nicht angegriffen!).

Je nach Sorte haben Kakaobohnen eine andere Farbe - Criollo sind creme-weiss, Forastero und Trinitario violett (siehe hier). Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass dunkle Bohnen zwar noch häufig keimen, aber dann absterben.

Zur Verbreitung: Vor allem durch Affen und kleinere Säuger wie Ratten und Eichhörnchen, aber auch Vögel.
Zudem spekuliert man heutzutage noch, dass die ursprünglichen Verbreiter zur heute ausgestorbenen Megafauna gehört haben könnten.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

FrankO , du hast mich gerade ein Stückchen glücklich gemacht....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Lasst uns mal probieren! Irgendwie muss man doch eine gute Keimquote kriegen...was haltet ihr denn von den "warmen Temperaturen"? Obwohl ich 50 Grad eh nicht mehr warm finde sondern eher heiß

Habt ihr immer die Samenhaut abgemacht?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Probieren kann man es.

Die Temperaturen könnten aber auch genau das Gegenteil bewirken. In dem Bericht steht ja dass die Samen keimen aber dann gleich vertrocknen.
Samen die in der Nähe von anderen Bäumen liegen werden auch von fallendem Laub abgedeckt. Wenn sie sich genauso verhalten würde das verhindern das die Samen zu dicht bei anderen Bäumen keimen und wachsen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja die vertrocknen, weil die nicht in Erde kommen....das sind quasi Dörrkakaobohnen

Ist jetzt eh zu spät! Ich pule meine nicht mehr raus und wenn die nicht keimen, beschwere ich mich eben beim Lieferanten
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zitat
Dabei entstehen hohe Temperaturen von ca. 45 °C bis 50 °C. Ausgelöst durch diese Temperaturen laufen die verschiedensten chemischen und biologischen Prozesse ab. Am ersten Tag wird das Fruchtfleisch flüssig und verdampft schließlich, je stärker die Temperatur ansteigt. Entscheidend für die spätere Schokolade ist, dass die Bohnen kurz aufkeimen, um dann durch die hohen Temperaturen und den hohen Säuregehalt abzusterben.


In diesem Bericht wird das absterben der Keimlinge unter anderem auch den hohen Temperaturen zugeschrieben.

Quelle:
http://www.theobroma-cacao.de/…kaofrucht/
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Ich hatte meine gewöhnlich bei etwa 27°C keimen lassen, was meiner Meinung nach den Prozess auch fördert. Weiters ist das Problem meistens nicht die Kultur, sondern die Frische der Bohnen. Frische Bohnen keimen sogar sehr zuverlässig, aber die Keimfähigkeit nimmt halt problematischerweise auch sehr schnell ab.

Mit einer Temperatur über 40°C (wenn nicht schon früher) bringt man den Embryo auf jeden Fall um die Ecke.

Schälen muss man nicht unbedingt, die Bohnen keimen dann so wie z.B. Litchis (falls jemand mal gesät hat und sich erinnert). Geht auch ganz gut, aber ab und zu kommts mal vor, dass sich der Keim verheddert etc. und als Verlust abgeschrieben werden muss.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ok! Dann warten wir einfach mal ab. Meine stehen im Gewächshaus, aber ziemlich weit unten, weil es da etwas dunkler ist.

Ich weiß nicht, ob man das Fruchtfleisch auch so abbekommt, das habe ich abgeknabbert (ich finde das echt lecker ) den hartnäckigen "Restglibber bekommt man ab, wenn man den Samen in Erde herumreibt! Wollte ich nur so mal anmerken
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich hab meine ganz geschält....dementsprechend sahen auch meine Fingernägel aus..... und meine Fingerkuppen ebenfalls.....ob die auch zum Färben benutzt werden???
Meine stehen auf dem Dachboden zum Keimen....hab keinen Platz im Garten, um mir so eine tolle Sache wie Mel zu bauen...
Außerdem find ich es nachts noch zu frisch...da dacht ich, ist es oben auf dem Dach besser....tags mit 2 geöffneten Fenstern kann man es da auch noch aushalten...und nachts wird die Wärme da momentan gut gespeichert...
Am Donnerstag morgen, wenn nix dazwischen kommt, werd ich die einzeln setzen, bevor sich die Würzelkes alle miteinander verheddern...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

mein letzter Versuch ist leider in die Hose gegangen. Hatte meine Samen komplett geschält, auf feuchtes Küchenkrepp in eine Anzuchtschale. Die Samen waren total braun schon.

Habe sie da über viele Wochen stehen lassen, auf dem Fensterbrett über der Heizung, immermal gelüftet bis so kleine Wurzeln kamen. Die Wurden ungefähr 2 Milimeter groß und sind dann nicht weitergewachsen. Irgendwann haben die Samen dann angefangen zu schimmeln und alles war vorbei.

Kann das daran gelegen haben dass die Samen zu alt waren oder habe ich womöglich was falsch gemacht. Sind ja immerhin gekeimt .. halt danach gleich verreckt.

Ich würde gern einen neuen Versuch starten, allerdings bin ich mir nicht sicher woher die Samen oder eine Kakaoschote bekommen. Im Internet möchte ich eigentlich nicht unbedingt bestellen, da das ja schonmal nicht funktioniert hat. Gibt es nicht auch irgendwelche Läden wo man sowas herbekommen kann und sich die Schoten vorher anschauen kann? Wie macht ihr denn das so?

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich hab beide Schoten bestellt gehabt....die erste war zu alt, die zweite scheint ok gewesen zu sein....nen Laden mit echten Kakaoschoten, und dazu noch frisch, werd ich in unserem Provinzkaff bestimmt nicht finden...und auch in den umliegenden Städten nicht....denn wer benötigt schon frische Kakaoschote, außer er ist green...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Itschi,

vielen danke für die Antwort. Da werd ich mich wohl doch dazu durchringen mich nochmal auf die Internetbestellmethode einzulassen und das beste zu hoffen.

Schade dass es bei Green im Shop keine gibt, das wäre so toll. Aber da kann man wohl nix machen.

Gruß Sunnii
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.