Kakao - Kakaobaum - Theobroma cacao

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Lorraine,
das mit der frische der Samen scheint bei Kakao wirklich entscheidend zu sein. Ich habe jetzt nochmals durchgezählt. Die Keimrate liegt bei nahezu 100%. Beim Aufschneiden der Schote, sind ein paar wenige Samen etwas angeschnitten worden. Wenn ich die Abzähle sind alle anderen Samen gekeimt! Das ist fast unglaublich!

Squirin,
Nachdem erste Versuche mit privat bestelltem Saatgut fehlschlugen, habe ich mich bei einem BoGa erkundigt. Da es gerade Schoten an den Bäumen gab, konnte ich kurzfristig eine frisch ab Baum pflücken. Wie Lorraine aber weiter oben schon geschrieben hat, kommt es etwas auf den BoGa an, ob sie das machen oder nicht.
Was die Pflege der Jungpflanzen anbelangt, stimme ich Dir zu. Ich habe da auch Respekt, hoffe jetzt einfach mit der nötigen Sorgfalt die eine oder andere Pflanze durchzukriegen. Ich bin da aber auch noch am Lernen.

BigMama,
ich kann Dich nur ermuntern. Das wichtigste scheint hier wirklich die frische der Samen. Im BoGa hat man mir zudem eine Keimtemperatur von 24°C als ideal empfohlen. Daran habe ich mich gehalten.

Liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 85
Dabei seit: 11 / 2011

muck

Hallo hab von einem BoGa sogar einen Kakao-baum geschenkt bekommen. Is sogar recht groß gewesen. Jedoch weiß ich nicht genau, wie ich ihn am besten pflege.

Hoffe ihr könnt mir da helfen

Muck
IMG_5246.JPG
IMG_5246.JPG (530.05 KB)
IMG_5246.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Weißt du, was das für eine Sorte ist?
Und lies dich hier mal durch.....
forum/ftopic5199.html#46047
oder diesen Thread von Anfang an.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2011

snoop

Wow das sieht nicht schlecht aus Yggi!

Kannst ja gleich eine ganze Plantage eröffnen, wenn du die alle durchbringst.

Ich hoffe für dich, dass du den ein oder anderen übrig behälst, aber bei 40 Pflänzchen sollte das ja klappen


Habe noch ein weiteres Anliegen.

Weiß jemand, ob das eine Krankheit oder Mangelerscheinung ist?

Einige Blätter Haben bräunliche, kleine runde Flecken.

(Hoffe, man kann es auf den Bildern erkennen)


LG

snoop
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 01 / 2012

benjaminho91

Hallo zusammen,

ich besitze eine Theobroma cacao Pflanze.

Die wächst nur irgendwie nicht weiter. Kann mir jemand von Euch die perfekten Pflegebedingungen nennen, um dem Heimatstandort einigermaßen gleich zu kommen.

Ich dachte mir für die benötigte Wärme zum Beispiel eine Wärmeplatte (vielleicht gibt es auch andere Alternativen)! Braucht man auch einen bestimmten Boden (Erde)??
Was machst man für die hohe Luftfeuchtigkeit?

Vielen Dank für Eure regen Antworten!

MfG
Benjamin
k-20120117_200951.jpg
k-20120117_200951.jpg (95.62 KB)
k-20120117_200951.jpg
k-20120117_200925.jpg
k-20120117_200925.jpg (54.2 KB)
k-20120117_200925.jpg
k-20120117_200913.jpg
k-20120117_200913.jpg (47.96 KB)
k-20120117_200913.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Benjamin, wie lange hast Du die Pflanze schon?
Ich denke, Du solltest dringend das Substrat wechseln. Das ist zu naß und sieht richtig versumpft aus.
Es könnte sein, daß die Wurzeln faulen.
Also, besorge Dir gute Erde und mische sie mit Lechuza Pon oder ähnlichem Material. Am besten wäre auch der passende Topf. Ein Minicubi müßte langen. Mit diesem System kann der Kakao sich selbst versorgen. Wärme von unten ist gut, z.B. Fußbodenheizung oder eine Fensterbank mit einer Heizung drunter. Durch Wärme von unten wird dann zusätzlich Wasser aus dem Vorratsspeicher verdunstet.
Nebenher sprühen brauchst Du dann nicht. Das empfohlene Substrat enthält auch Dünger.

Was nicht gut ist: Du stützt Deine Pflanze. Eigentlich muß die ohne Stütze auskommen. Das ist Erziehungssache.

Licht braucht der Kakao viel, aber keine pralle Sonne.

Und denk dran: Das Verhältnis Wärme, Helligkeit, Wasser und Dünger muß ausgewogen sein.
Zuviel Wasser bei "kalten Füßen" ist auf Dauer tödlich für Deine Pflanze.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich habe auch so meine Probleme mit meinem Kakaopflänzchen, dass ich letztes Frühjahr gekauft habe. Am Anfang sah alles gut aus, und er hat nen ganz paar neue Blätter angesetzt.

Später hat er ein paar Blätter verloren, welche vorher braun geworden sind. Aber alles noch im Rahmen. Habe ihn umgestellt und der neue Platz war ihm angenehmer und er hat wieder zugelegt. Und nun verliert er seit einigen Wochen nur noch Blätter und bekommt keine neuen mehr.

Bin mir etwas unsicher, aber von den Pflegemaßnahmen halte ich eigentlich alles ein was hier geschrieben wurden ist. Steht am Fenster, ohne volle Sonne, etwas über der Heizung. Wird täglich eingesprüht mit lauwarmem Wasser und zusätzlich steht noch ein Schälchen Wasser unten drunter auf der Heizung. Gießen tu ich sehr mäßig.

Was mir jetzt beim nochmaligen Lesens des Blogs aufgefallen ist, wäre vieleicht das Substrat. Er steht in Citruserde, gemischt mit Kokoshum und Seramis. Eigentlich schön locker.
Aber habe hier nun von dem Lechuza-System gelesen. Könnte das vieleicht eine Lösung für mich sein? Will ja nur das Beste für mein kleines Kakaopflänzchen.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Sunnii, ich habe bei meiner Pflanze gemerkt, das sie das Besprühen nicht so gerne mag. Aber ob es bei Dir daran liegt, weiß ich nicht.
Kannst Du mal ein Bild zeigen?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

und danke schon mal. Bild ist leider schlecht, weil ich grad keine Kamera habe. Kann aber nächste Woche mal versuchen eine zu organisieren.
Aber ich werde das Pflänzchen mal nicht mehr besprühen, nen Versuch ist es allemal Wert. Vieleicht liegts ja auch an der Jahreszeit, dass das Pflänzchen so muckert. Dem Kaffee daneben gehts ja auch sehr gut und die Bedürfnisse müssten ja sehr ähnlich sein oder täusche ich mich da?

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ja ok, ich geb's zu: Ihr habt mich angesteckt.

Ab wann sind denn frische Kakao Samen im Handel zu erhalten? Denn die Pflanzen hab ich bewußt noch nicht gesehen, um mir eine zuzulegen.

Sheila
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Hallo an alle,

ich bin neu unter den Kakaoliebhabern und verfolge Eure Beiträge und Tips mit grossem Interesse.

Aus meinen ca. mitte Januar gesetzten Kakaosamen sind nun kleine Babypflanzen geworden. Die meisten sind jetzt etwa 8-10cm gross, mit ein paar Ausnahmen mit 12cm, alle mit 2-3 durchsichtigen Blättchen dran.

Ich frage mich ob das vielleicht irgendwie nicht altersgemäss ist bzw. ob sie vergeilen (sie stehen am Südost-Fenster, für das Foto habe ich sie kurz aus dem Gegenlicht weggestellt) und ob sonst alles in Ordnung ist.

Hat vielleicht jemand Bilder von Kakaopflanzen in dem Alter?

@Yggi
Wie sehen Deine denn mittlerweile aus? Hast Du sie bereits pikiert?
(ps: Gratuliere zu Deinem Keimerfolg!)


Beste Grüsse
Fuchsia
IMG_7796 copy.JPG
IMG_7796 copy.JPG (1.15 MB)
IMG_7796 copy.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo fuchsia

Willkommen bei den Kakao-Liebhabern.

Die Pflänzchen sind inzwischen pikiert und sie machen sich ganz gut. Leider habe ich seit ein paar Wochen mit starkem Trauermückenbefall in der Kakaoplantage zu kämpfen.

Ich hatte bei meinen anfänglich auch den Eindruck, dass die Keimlinge zu schnell in die Höhe schiessen. Inzwischen hat sich dass aber gelegt und das Höhenwachstum hat nachgelassen. Zum Vergleich habe ich zu Beginn eine Handvoll Pflänzchen unter künstliches Licht gesetzt - die sind anfänglich, trotz einiges mehr an Licht, genauso schnell gewachsen wie die ohne zusätzliche Beleuchtung. Auch heute ist in der Grösse kein Unterschied auszumachen.

Die neuen, durchsichtigen Blätter Deiner Kakaopflanze sind normal. Die verfestigen sich und werden mit der Zeit schön grün. Meine sahen anfangs auch so aus.

Hier noch ein aktuelles Foto.

Liebe Grüsse
Yggi
DSC03509.JPG
DSC03509.JPG (608.65 KB)
DSC03509.JPG
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012

Alexi

Hi,
mische mich jetzt auch mal in dei Unterhaltung, nachdem ich jetzt schon mal einen Versuch hinter mir habe aus dem nix geworden.
Habe vor ein paar Tagen im BoGa angefragt ob es möglich sei eine Kakaoschote bei denen zu erwerben, dürfte ich mir zwei Tage später gleich zwei frische vom Baum pflücken.
Die Samen bzw. Bohnen waren richtig schön lila, nicht so wie bei der ersten, die waren nämlich schon braun.
Nachdem ich die jetzt erstmal in nassem Küchenpapier liegen hatte, haben die jetzt alle schon kleine Wurzelansätze so 5mm, jetzt habe ich die erstmal in Kokohum gesteckt und hoffe das die kommen.
Yggi deine sehen total süß aus wünsche dir auch weiterhin viel Erfolg und allen anderen natürlich auch.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich trau mich nicht im Palmengarten zu fragen.

Werde wohl im Internet nach Samen schauen, denn so ein Kakaobäumchen reizt mich schon sehr.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2012

Alexi

@BigMama
im Palmengarten sind die echt nett schreib einfach mal eine Email hin habe ich auch so gemacht.
Vom im Internet bestellen würde ich dir abraten, habe damit schlecht Erfahrung gemacht, mir wurde zwar gesagt ich bekäme eine frische Kakaoschote aber die war dann auch nicht mehr frisch.
Deshalb lieber eine Email an den Palmengarten schreiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.